Wir in Winden

Die Gemeinde informiert ihre Bürger

Artikel der Kategorie ‘Katholische Kirchengemeinde’

Ortsausschuss spendet Geld für neue Ruhebank

April 15, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Während der jüngsten Sitzung des Ortsausschusses von St. Willibrord wurde unter anderem die Gestaltung und Durchführung des Jubiläumsgottesdienstes am 22.06.2025 im Rahmen der 775-Jahr-Feier von Winden mit Bischof Dr. Georg Bätzing besprochen. Bei dieser Sitzung war auch Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid anwesend. Dies nahm der Vorsitzende des Ortsausschusses Gerald Eschenauer zum Anlass, an Bürgermeister Linscheid den Erlös der letztjährigen Adventsfensteraktion in Höhe von 310 Euro zu überreichen.

Mit diesem Geld soll nach dem Willen des Ortsausschusses eine neue Ruhebank innerhalb der Gemarkung angeschafft und aufgestellt werden. Bürgermeister Linscheid zeigte sich erfreut über die Spende und auch über den beabsichtigten Verwendungszweck. So könnte diese neue Ruhebank zum Beispiel einen Platz im Verlauf des neuen historischen Köhlerwanderweges finden. Auch sollte die Bank einen Hinweis auf den Spender erhalten. Beides fand von Seiten des Ortsausschusses allgemeine Zustimmung.      

Gottesdienste und Andachten vor und zu Ostern

April 10, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

In der Karwoche und an Ostern finden in St. Willibrord Winden die nächsten Gottesdienste/Andachten statt, zu deren Besuch der Ortsausschuss bereits jetzt schon recht herzlich einlädt.

Sonntag, den 13.04.2025, 09:30 Uhr Familiengottesdienst zu Palmsonntag mit Palmweihe.

Bereits am Freitag, den 11.04.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr sind alle Kinder eingeladen in das Pfarrheim zu kommen. Dort sollen gemeinsam die Palmstöcke für den Gottesdienst gebastelt werden.

Gründonnerstag, den 17.04.2025, 19:00 Uhr, Ölbergstunde. Gestaltet von Mitgliedern des Ortsausschusses.

Karfreitag, den 18.04.2025, 15:00 Uhr, Karfreitagsliturgie

Ostersonntag, den 20.04.2025, 09:30 Uhr, festlicher Ostergottesdienst

Ostermontag, den 21.04.2025, 13:30 Uhr, traditioneller Emmausgang zum Kloster Arnstein. Treffpunkt Dorfplatz. Um 15:30 Uhr ist die Ökumenische Osterandacht in der Klosterkirche.

Zu allen Gottesdiensten und Andachten bietet der Ortsausschuss für Alte und Gehbehinderte Gemeindemitglieder einen Fahrdienst an. Wer von diesem Gebrauch machen möchte, kann sich unter den bekannten Rufnummern melden.

Stilvolle Weihnachtsfeier in St. Willibrord

Januar 02, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Seit Generationen war man in Winden gewohnt, dass am Hl. Abend in St. Willibrord eine Christmette gefeiert wird. Die augenblickliche Situation innerhalb der Katholischen Kirche, die von fehlenden Priestern und damit verbundener Auflösungen alter Pfarreien und Zusammenlegung zu neuen Großpfarreien geprägt ist, hat auch St. Willibrord eingeholt. So musste auch in diesem Jahr wie bereits teilweise in zurückliegenden Jahren auf eine traditionelle Christmette verzichtet werden. An deren Stelle wurde vom Ortsausschuss wieder zu einer Andacht unter dem Titel „Einstimmen auf Weihnachten“  eingeladen.

Diese Andacht fand nunmehr bereits zum dritten Male statt und wurde wieder dankbar angenommen. Eine bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche beweist dies eindrucksvoll. Musikalisch durch den Gesangverein eingestimmt, spielten und sangen die Willibirds unter der Leitung von Hannah Kröner ein von ihr textlich und musikalisch arrangiertes, etwas anderes Krippenspiel, welches Kinderrechte, Kinderarmut- und -arbeit sowie den Frieden auf Erden zum Inhalt hatte. Bei dem vom Gesangverein und den Willibirds gemeinsam gesungenen Lied „Wir wünschen das jedes Kind“ konnte mancher Zuhörer seine Emotionen nicht verbergen.

Texte, die zum Nachdenken anregen sollen, das Weihnachtsevangelium, Impulse, Fürbitten und gemeinsame Gebete wechselten sich mit Liedern des Gesangvereis, der Schola und deren instrumentaler Begleitung ab. Mit dem gemeinsamen Lied „Stille Nacht“ bei abgedunkelter Kirche und lediglich erleuchteter Krippe sowie einem auf die Kirchendecke projiziertem Sternenmuster endete die Feier. Der langanhaltende Applaus der Anwesenden war dankbares Zeichen an die Mitwirkenden für deren lange, intensive Vorbereitung.

Der Ortsauschuss von St. Willibrord Winden bedankt sich bei allen, die zur Gestaltung  beigetragen haben. Den Willibirds und dem Gesangverein unter der Leitung von Hannah Kröner, der Schola, den Instrumentalsolisten Teresa und Mara, den Lektoren Beate, Marie, Katharina und Markus sowie last but not least den Besuchern für ihr Kommen. Der Ortsausschuss von St. Willibrord wünscht allen ein gutes, gesundes und vor allem friedliches neues Jahr 2025. 

Ortsausschuss öffnet ein Adventsfenster

Dezember 15, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Im Rahmen der Aktion „Windener Adventsfenster 2024“ wird der dritte gemeinsame Abend durch den Ortsauschuss von St. Willibrord Winden gestaltet. Es beginnt um 18 Uhr mit dem sonntäglichen Vorabendgottesdienst. Vorgesehen ist, trockenes Wetter vorausgesetzt, diesen nicht in der Kirche, sondern vor der illuminierten Mariengrotte zu feiern.

Nach dem Gottesdienst lädt der Ortsausschuss bei Bratwurst und Glühwein zum Verbleib im adventlich dekorierten Pfarrgarten/Pfarrhaus recht herzlich ein. Hierbei kann wie im vergangenen Jahr die im Fenster des Erdgeschosses liebevoll aufgebaute Krippe bestaunt werden. Der Verzehr an diesem Abend soll wie 2023 in Form einer angemessenen Spende beglichen werden. Der Erlös, wie auch jener der vorangegangenen Treffen, kommt wieder einer gemeinnützigen Aktion der Ortsgemeinde zu Gute. Der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden freut sich auf regen Besuch. 

Da in diesem Jahr in Winden keine Christmette stattfindet, wird an deren Stelle für Heiligabend zu einer Andacht unter dem Titel „Einstimmen auf Weihnachten“ recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 16 Uhr. Unter anderem sollen die Besucher durch Texte zur Weihnachtszeit, die Weihnachtsgeschichte sowie musikalisch auf das Fest eingestimmt werden. Musikalische Gestaltet wird die Andacht durch den Gesangverein Eintracht Winden, den Willibirds sowie Mitgliedern der ehemaligen Kinder- und Jugendschola von St. Willibrord.

Der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden wünscht schon jetzt allen ein frohes und friedliches  Weihnachtsfest!

Patronatsfest zu Ehren des Hl. Willibord

November 16, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Am 10.11.2024 fand das diesjährige Patronatsfest zu Ehren des Orts- und Kirchenpatrons des Hl. Willibrord statt. Eröffnet wurde das Ganze mit einem feierlichen Hochamt, zu dem erfreulicherweise sehr viele Gläubige gekommen waren und dadurch die Bedeutung des Patronatsfestes für den Kirchort Winden zum Ausdruck brachten. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch den GV Eintracht Winden unter der Leitung von Hannah Kröner sowie Franz-Josef Minor an der Orgel. Pfarrer Scheungraber, der dem Gottesdienst einfühlsam vorstand, verglich in seiner Predigt das Leben und Wirken des Heiligen im Bezug auf die vielen Probleme der heutigen Zeit. Im Rahmen des Gottesdienstes stellte sich der neue Verwaltungsleiter der Pfarrei Herr Maxein sowie die in 2025 zur Erstkommunion gehenden fünf Kinder aus Winden den Anwesenden vor.  

Nach dem Gottesdienst hatte der Ortsausschuss zu einem gemeinsamen Suppenessen eingeladen, von dem auch ausgiebig Gebrauch gemacht wurde. Das Pfarrheim war bis auf den letzten Platz besetzt, und die von den weiblichen Mitgliedern des Ortsausschusses bereitgestellten sieben Suppen fanden reißenden Absatz. Die durch den Verzehr eingenommenen Spenden werden zur Arbeit des Ortsausschusses innerhalb des Kirchortes Winden verwendet. Ein Teil in Höhe von 80.00 Euro wurde dem Förderverein der Kita Winden zur Finanzierung von Ross und Reiter des diesjährigen St. Martinumzuges übergeben. Bleibt zu Hoffen, dass die jahrhundertelange Tradition des Patronatsfestes noch lange erhalten bleibt. 

Patronatsfest mit Suppenessen

Oktober 27, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde 1 Kommentar →

Buswallfahrt in den Rheingau war ein inspirierendes Erlebnis

Oktober 16, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Die Wallfahrer beim gemeinsamen Gruppenfoto vor der Kirche in Marienthal. Fotos: Heinz-Jürgen Schlösser 

Zum sechste Mal hatte der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden zu einer Buswallfahrt eingeladen. Ziel in diesem Jahr war der Wallfahrtsort Marienthal im Rheingau.

Zur Abfahrt am frühen Morgen konnte der Vorsitzende des Ortsausschusses Gerald Eschenauer 46 Teilnehmer, darunter Gäste aus Bad-Ems und Nassau, begrüßen. Nach einem gemeinsamen Gebet um den Reisesegen ging die Fahrt bei Anfangs noch bedecktem Himmel über die Bäderstraße Richtung Rheingau, wo auf halber Strecke auf einem Mitfahrerparkplatz das obligatorische Fleischwurstfrühstück eingenommen wurde. Hierbei zeigte sich bereits die Sonne, welche die Wallfahrer den ganzen Tag begleiten sollte. Durch Pfarrer Michael Scheungraber, der die geistliche Begleitung übernommen hatte, wurden die Teilnehmer während der Fahrt durch vorbereitete Texte und gemeinsamen Gesang auf den Besuch des Wallfahrtsortes eingestimmt. Von der dortigen Leitung herzlich begrüßt, fand um 11:15 Uhr der Wallfahrtgottesdienst statt.

In seiner Predigt stellte Pfarrer Scheungraber die sieben Schmerzen Mariens in Zusammenhang mit den großen Problemen der Kirche und weltweiter Krisen. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch  Kilian Schmitz aus Bad Ems an der Orgel. Nach Beendigung des Gottesdienst und einem Gruppenfoto der Teilnehmer vor dem Eingangsportal der Wallfahrtskirche führte der Weg nach Geisenheim in das Restaurant Dom-Stube zum gemeinsamen Mittagessen, das alle mehr als zufrieden stellte. An Leib und Seele frisch gestärkt, ging die Fahrt weiter nach Rüdesheim zur freien Verfügung. Gegen 18 Uhr ging es wieder in Richtung Heimat.

Mit Liedern zu Ehren des hl. Willibrord fand die diesjährige Buswallfahrt ihr Ende. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren. Gleiches gilt für den kompetenten Busfahrer der Firma Modigell und Scherer für seine umsichtige und sichere Fahrweise. Inwieweit in Zukunft noch Buswallfahrten dieser Art durchgeführt werden können, bleibt abzuwarten.

Wallfahrt ins Kloster Marienthal im Rheingau

Mai 15, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Auch 2024 bietet der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden eine Buswallfahrt an, und zwar am Samstag, 28. September. Diese Fahrt hat bereits eine gewisse Tradition, wurden doch in der Vergangenheit bereits die Grablegen der Hl. Willibrord, Bonifatius, Elisabeth von Thüringen, Hildegard von Bingen sowie der Wallfahrtsort Klausen/Eifel besucht. Das diesjährige Ziel ist Marienthal im Rheingau mit dem Gnadenbild, das „Maria mit ihrem toten Sohn auf dem Schoße“ darstellt.

Die Geschichte der Wallfahrt nach Marienthal beginnt im 12. Jahrhundert durch die wundersame Heilung eines erblindeten Jägers. Im Laufe der Geschichte wurde der Wallfahrtsort von verschiedenen Gemeinschaften betreut. Seit 1873 hat dies die  Ordensgemeinschaft der Franziskaner übernommen. Der Termin am 28.September 2024 wurde zwischenzeitlich vom Wallfahrtleiter Pater Paul Waldmüller bestätigt. Die Abfahrt in Winden ist für 8.30 Uhr vorgesehen. Der Pilgergottesdienst findet um 11 Uhr statt, je nach Witterung in der Klosterkirche oder auf dem Pilgerplatz. Der genaue Ablaufplan wird den Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldungen zur Teilnahme an dieser Buswallfahrt sind ab sofort bei Gerald und Beate Eschenauer, Telefon 02604/5570 oder per -Mail an gerald.eschenauer@web.de oder beate.eschenauer@web.de möglich. Für die Buswallfahrt wird ein Kostenbeitrag fällig, dessen Höhe sich nach der Anzahl der Teilnehmer richtet. 

Vorabendmesse vor der Mariengrotte

April 24, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Der Monat Mai wird gemeinhin auch als Wonne- und Marienmonat bezeichnet. Die Natur erwacht zu neuem Leben und die Menschen zieht es ins Freie. Was liegt da näher, das auch Kirche einmal die festen Mauern der Gotteshäuser verlässt und sich nach Draußen begibt. Daher plant der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden die Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt am Mittwoch, den 8. Mai, um 18 Uhr vor der Mariengrotte im Pfarrgarten zu feiern. Hierzu wird herzlich eingeladen. Der Outdoorgottesdienst wird unter anderem durch den Gesangverein Winden sowie Mitglieder des Ortsausschusses mitgestaltet. 

Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zu einem gemütlichen Dämmerschoppen bei Bratwurst und diversen Getränken eingeladen, ein wenig im schönen Ambiente des Pfarrgartens zu verweilen. Sollten die Wetterverhältnisse dies nicht zulassen, wird in die festen Mauern der Kirche bzw. Pfarrheim umgezogen. Für die in Anspruch genommene Mastica wird eine Spende erbeten deren Erlös für die Arbeit des Ortsausschusses innerhalb des Kirchortes bestimmt ist.    

WIR-Konzert nach Niederelbert verlegt

April 09, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Katholische Kirchengemeinde, Musik & Kultur Noch keine Kommentare →

Musikalisch zum Denken anregen, das ist auf den Nenner gebracht das Anliegen der Gruppe „WIR“ aus Montabaur. Unter der Leitung von Hansjörg Klages werden religiöse Texte in moderner Musik verpackt vorgetragen. Der 20-köpfige Chor mit seinem Keyborder Rainer Mies konnte sein Publikum bereits bei vielen Auftritten begeistern. Dabei kommt der Zuspruch nicht nur von der jüngeren Generation, auch „reifere“ Christen lassen sich von der Botschaft des Chores berühren.

Die aktuellen Liedtexte regen zum Nachdenken an und werden mit Engagement präsentiert. Der Chor, dem elf Sängerinnen sowie neun Sänger angehören, trifft sich zu gemeinsamen Proben und Auftritten lediglich an zwei Wochenenden pro Jahr und verfügt dennoch über ein sehr umfangreiches Repertoire und entfaltet auf Grund des musikalischen Engagements seiner Mitglieder in diversen anderen Chören eine erstaunliche Klangfülle. Allen gemeinsam ist die Begeisterung für das ausgewählte Liedgut, moderne geistliche Literatur ebenso wie englisches und spanisches Liedgut.

Der Spendenerlös des Konzertes am Sonntag, 21. April, um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Josef in Niederelbert kommt dem Verein GDM, Gerechtigkeit den Menschen, Brücken in die Welt, zugute. Das Konzert sollte ursprünglich in Winden stattfinden (im Heimatkalender veröffentlicht), musste aber wegen  Terminüberschneidungen nach Niederelbert verlegt werden.

  • Herzlich willkommen,

    im Dorftagebuch der Ortsgemeinde Winden. Hier finden Sie Nachrichten, Meinungen und Hintergründe über das aktuelle Dorfgeschehen in Winden.

    Texte und Fotos können Sie an folgende Adresse schicken:

    redaktion@wir-in-winden.de

    Herzlichen Dank!

  • Kategorien

  • Dorf-Archiv

  • Kalender

    April 2025
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    282930  
  • Ferienwohnungen

  • Meta