Wir in Winden

Die Gemeinde informiert ihre Bürger

Artikel der Kategorie ‘Dorfcafé’

Bürgerverein sucht Kuchenbäcker fürs Dorfcafé

April 22, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Bürgerverein, Dorfcafé Noch keine Kommentare →

Die Ortsgemeinde ist aus wirtschaftlichen und personellen Gründen nicht mehr in der Lage, das Dorfcafé durchgehend an Sonntagen während der Sommermonate zu öffnen. Der Bürgerverein Winden hat sich bereit erklärt, das Dorfcafé in dieser Zeit ehrenamtlich zu führen. Nur so ist es möglich, das schöne Dorfcafé zumindest an Sonntagen zu öffnen.
Der Verein möchte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern versuchen, ein Stück Windener Gemeinschaft zu bewahren. Dazu benötigt er neben den ehrenamtlichen Helfern auch Kuchenbäcker. Sie waren in der Vergangenheit im wahrsten Sinne des Wortes „die Kirsche auf der Torte“.
Die geplanten Öffnungszeiten sind vom 18. Mai bis 14. September, jeweils von 14:30 bis 19:00 Uhr. Für die zeitnahe Erstellung einer „Kuchenliste“ ist es wichtig zu wissen, wer von den früheren (und auch neuen) Kuchenbäckern bereit ist, den Verein zu unterstützen. Die Auslagen für die Zutaten werden auf Wunsch erstattet.
Wer Interesse hat, meldet sich bei Thomas Kurth, 2. Vorsitzender, Tel. 0172-2104738, gerne auch per WhatsApp.

    Schnitzelparade am Tulpensamstag

    Februar 13, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Dorfcafé Noch keine Kommentare →

    Das Dorfcafé öffnet zum Fastnachtsumzug am Tulpensamstag, 1. März, 12.11 Uhr, seine Pforten zur Schnitzelparade. Reservierungen werden erbeten unter Telefon 0176-10208918 oder E-Mail gebhard.linscheid@t-online.de. Der Gemeinderat und das Team des Dorfcafés freuen sich auf regen Besuch.

    Dorfcafé bietet Radfahrern eine Verschnaufpause

    Juni 25, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Dorfcafé Noch keine Kommentare →

    Der Lahntalradwegweg führt derzeit von Nassau nach Winden und weiter nach Weinähr – und umgekehrt. Aus diesem Grund hat die Ortsgemeinde Winden beschlossen, das Dorfcafé vom 7. Juli an jeden Sonntag zu öffnen. Die Regelung gilt bis 30. September. Die Öffnungszeiten sind von 14 Uhr bis 19 Uhr. Die Ortsgemeinde Winden bietet damit allen Radfahrer eine Verschnaufpause in gemütlichen Dorfcafé an, nachdem sie zuvor  330 Höhenmeter zurückgelegt haben. Zudem haben alle E-Biker die Möglichkeit, ihren Akku kostenfrei aufzutanken. Desweiteren bietet die Ortsgemeinde Winden Radfahrergruppen an, sich außerhalb der Öffnungszeiten anzumelden. Dies gilt für Gruppen ab acht Personen.

    Schnitzelparade im Dorfcafé

    Mai 21, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Dorfcafé Noch keine Kommentare →

    Das Dorfcafé bietet am Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai, von 13 bis 20 Uhr Schnitzel in verschiedenen Varianten an. Selbstverständlich ist für Kuchen und Eis ebenfalls gesorgt. Um Voranmeldung wird gebeten unter Telefon 0176-10208918 oder E-Mail Gebhard.Linscheid@t-online.de.

    Hähnchen nach Wilmas Art im Dorfcafé

    Februar 13, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Dorfcafé Noch keine Kommentare →

    Das Dorfcafé hat am Sonntag, 3. März, von 11.30 bis 17 Uhr zum Hähnchenessen geöffnet. Plätze sind unbedingt vorzubestellen unter Tel. 0176-10208918 oder per E-Mail unter gebhard.linscheid@t-online.de. Die Hähnchen werden zubereitet nach „Wilmas Art“ mit oder ohne Pommes frites; es gibt sie auch zum Mitnehmen. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Parallel dazu können die Gäste die Oster- und Frühjahrsaustellung vor dem Dorfcafé besuchen, die von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet hat.     

    Dreikönigstreffen am Dorfcafé

    Dezember 16, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Dorfcafé Noch keine Kommentare →

    Der Jahresabschluss der Ortsgemeinde Winden  am 31. Dezember am Dorfcafé fällt in diesem Jahr aus. Stattdessen findet am 6. Januar um 15 Uhr am Dorfcafé das Dreikönigstreffen statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Es freuen sich auf Ihren Besuch der Ortsgemeinderat sowie Ortsbürgemeister Gebhard Linscheid

    Kölsche Lieder zum Mitsingen

    Oktober 25, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Dorfcafé Noch keine Kommentare →

    Kultur zum Mitsingen findet am Samstag, 18. November, 19 Uhr, je nach Andrang entweder im Dorfcafé oder im Pfarrheim statt. Stefan Bartsch präsentiert mit der Gitarre kölsche Lieder, die auch viele kennen werden. Er bringt seine Texte mit, sodass jeder mitsingen kann – sofern er oder sie will. Alle sind eingeladen, Kölsch vom Fass und verschiedene Speisen nach rheinischer Art zu genießen. Der Eintritt ist frei, aber über eine kleine Spende wird sich der Künstler ganz sicher freuen. Bitte anmelden bei Bettina Krauß per E-Mail unter piccobello-ballons@t-online.de oder telefonisch unter 951414.

    Für den schnellen Einkauf: Dorfautomat kommt

    Mai 10, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Dorfcafé Noch keine Kommentare →

    Viele Monate hat es gedauert, dass der Antrag des Gemeinderatsmitgliedes Sascha Ludwig umgesetzt wurde, doch nun ist es so weit: Am Freitag, 12. Mai, wird ein Dorfautomat am Dorfcafé Winden aufgestellt.

    Nachdem sich ein Anbieter gefunden, der Aufstellungsort geklärt, die Übernahme der Stromkosten gesichert und die Baugenehmigung erteilt war, kann nun der Dorfautomat eine Versorgungslücke schließen. Hintergrund für das Gerät ist der weite Weg bis zur nächsten Einkaufsmöglichkeit und die Beobachtung, dass oftmals zu viele Lebensmittel gekauft werden, die dann später entsorgt werden müssen. Das Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft erklärt auf seiner Interseite, dass jeder Verbraucher und jede Verbraucherin pro Jahr etwa 78 Kilogramm Lebensmittel wegwirft. Außerdem ist es auf dem Land normal, dass man für jeden Einkauf ins Auto steigt, und wer kein Auto hat, der kann auch nichts einkaufen. Die Dorfautomaten sollen dies nun ändern.

    Die wichtigsten Grundnahrungsmittel wie Milch, Kartoffeln, Eier, Nudeln, Wurst und Käse, Brot und Brötchen, aber auch Snacks und Getränke gibt es jetzt für jeden fußläufig erreichbar – in unserem Ort am Dorfcafé Immer frisch und dank zentralem Einkauf sogar zu marktüblichen Preisen. Dorfautomaten gibt es rund um Taunus, Westerwald, Eifel und Hunsrück in bereits über 50 Dörfern. Sie verfügen über eine Kühlung und haben ein recht breites Angebot.

    Möglich sind Brot und Brötchen, Eier, Wurst, Käse, Margarine, Milch, Nudeln, Brotaufstriche, Snacks und Getränke, im Sommer sogar Würstchen und Steaks für den spontanen Grillabend. Das Angebot weicht von Automaten zu Automaten ein wenig ab und orientiert sich an der Nachfrage im jeweiligen Ort. Beliefet werden die Automaten mit vollelektrischen Transportern. An sonnigen Tagen versorgt die firmeneigene Photovoltaikanlage die Fahrzeuge vollständig mit der nötigen Energie. 20 Euro pro Tag, lautet das Umsatz-Ziel des Dorfautomaten. Die Gemeinde ist am Umsatz beteiligt, und das Geld soll für den Unterhalt des Spielplatzes und des Kneippbeckenbereichs verwendet werden.

    Die Gemeinde stellt zwar Strom und Standort zur Verfügung, muss darüber hinaus aber keinen Betriebsbeitrag bezahlen und wird auch nicht an Haftungen oder Verlusten beteiligt. Die Stromkosten übernimmt für die nächsten drei Jahre ein Sponsor. Am Ende liegt es an der Bevölkerung, ob der Dorfautomat auch angenommen wird und sich das neue Angebot zur Erfolgsgeschichte für die Gemeinde und den Anbieter entwickelt. „Somit viel Spaß am Dorfautomat sowie einem möglichen Besuch am Sonntag im Dorfcafé“, so Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid.

    Das Dorfcafé öffnet wieder

    Mai 02, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Dorfcafé Noch keine Kommentare →

    Das Dorfcafé in Winden öffnet am kommenden Sonntag, 7. Mai, 14.30 Uhr, seine Pforten. Von da an ist die Einrichtung der Ortsgemeinde jeden Sonntag zwischen 14.30 und 19 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 14. Mai, gibt es zum Muttertag einen extra Muttertags-Eisbecher. Am Vatertag, 18. Mai, startet das Dorfcafé bereits um 11 Uhr. Besonders eingeladen sind alle Väter, die eine Rast im Dorfcafé einlegen und sich stärken können.

    Dorfcafé geht in die Winterpause

    September 27, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Dorfcafé Noch keine Kommentare →

    Das Dorfcafé schließt seine Pforten bis April 2023. Leider fällt das Oktoberfest wegen geringer Anmeldezahlen aus. Das Dorcafé-Team bedankte sich besonders bei den Gästen aus nah und fern und bittet darum: „Im nächsten Jahr einfach noch einige Bekannte mitbringen.“ Dem Bürgerverein Winden dankte das Team dafür, dass er die Personalkosten für drei Monate übernommen hat, ebenso allen Beschäftigen und ehrenamtlichen Helfer, die das Dorfcafé mit Rat und Tat unterstützt haben.

    Tschüss bis nächstes Jahr,

    Das Dorfcafé-Team 

    • Herzlich willkommen,

      im Dorftagebuch der Ortsgemeinde Winden. Hier finden Sie Nachrichten, Meinungen und Hintergründe über das aktuelle Dorfgeschehen in Winden.

      Texte und Fotos können Sie an folgende Adresse schicken:

      redaktion@wir-in-winden.de

      Herzlichen Dank!

    • Kategorien

    • Dorf-Archiv

    • Kalender

      April 2025
      M D M D F S S
       123456
      78910111213
      14151617181920
      21222324252627
      282930  
    • Ferienwohnungen

    • Meta