Wir in Winden

Die Gemeinde informiert ihre Bürger

Bürgerverein sucht Kuchenbäcker fürs Dorfcafé

April 22, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Bürgerverein, Dorfcafé

Die Ortsgemeinde ist aus wirtschaftlichen und personellen Gründen nicht mehr in der Lage, das Dorfcafé durchgehend an Sonntagen während der Sommermonate zu öffnen. Der Bürgerverein Winden hat sich bereit erklärt, das Dorfcafé in dieser Zeit ehrenamtlich zu führen. Nur so ist es möglich, das schöne Dorfcafé zumindest an Sonntagen zu öffnen.
Der Verein möchte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern versuchen, ein Stück Windener Gemeinschaft zu bewahren. Dazu benötigt er neben den ehrenamtlichen Helfern auch Kuchenbäcker. Sie waren in der Vergangenheit im wahrsten Sinne des Wortes „die Kirsche auf der Torte“.
Die geplanten Öffnungszeiten sind vom 18. Mai bis 14. September, jeweils von 14:30 bis 19:00 Uhr. Für die zeitnahe Erstellung einer „Kuchenliste“ ist es wichtig zu wissen, wer von den früheren (und auch neuen) Kuchenbäckern bereit ist, den Verein zu unterstützen. Die Auslagen für die Zutaten werden auf Wunsch erstattet.
Wer Interesse hat, meldet sich bei Thomas Kurth, 2. Vorsitzender, Tel. 0172-2104738, gerne auch per WhatsApp.

    TC Winden startet in die neue Saison

    April 22, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Tennisclub

    Die Vorbereitungen für die neue Saison sind beim Tennisclub Winden so gut wie abgeschlossen, am Samstag, 26.04.2025, werden die Plätze eröffnet, und es kann wieder gespielt werden. Mitglieder, aber auch Interessierte sind auch dieses Jahr wieder herzlich eingeladen, freitags zum Tennis-Stammtisch vorbeizuschauen, Tennis zu spielen, oder ein kühles Getränk zu sich zu nehmen.

    Auch dieses Jahr findet wieder das Training für Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Holger Löwen statt. Das Training findet montags ab 17:30 Uhr auf der Anlage des TC Winden statt, bei Interesse bitte an Holger Löwen wenden.

    Für die neue Medenrunden-Saison stellt der Verein seit diesem Jahr wieder eine Herrenmannschaft, diese trainiert donnerstags, aber auch hier sind interessierte Vereinsmitglieder willkommen. Der TC Winden freut sich über unterstützter der Mannschaft bei den Spielen, für Verpflegung der Zuschauer wird gesorgt sein.

    Spielplan

    DatumHeimmannschaftGastmannschaftSpielort
    So, 11.5.2025 09:00 SG Welschneudorf/Hübingen 2 TC Winden 1 
    So, 18.5.2025 15:00 TC Oberwerth Koblenz 4 TC Winden 1 
    So, 25.5.2025 09:00 TC Winden 1 VfR Koblenz-Karthause 1 
    So, 1.6.2025 09:00 TC Winden 1 TC BW Bad Ems 5 
    So, 15.6.2025 09:00 SG Miehlen/Nastätten 1 TC Winden 1 TC Nastätten 
    So, 29.6.2025 09:00 TC Winden 1 TC Kamp-Bornhofen 1 

    900 Euro Erlös: Kinderbasar war großer Erfolg

    April 15, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Kita

    Der erste Basar des Fördervereins der Kindertagesstätte Winden war ein Erfolg. Mit dem Erlös von rund 900 Euro aus Spenden, Kuchenverkauf und Verkäuferprovision konnte die Veranstaltung das Projekt „Waldplatz mit Bauwagen“ vorantreiben. Diese Gelder werden nun in die Realisierung eines naturnahen Lern- und Spielbereichs für die Kinder fließen.
    Das Engagement und die Unterstützung durch zahlreiche Helfer trugen maßgeblich zum Erfolg des Basars bei. „Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und der großen Hilfsbereitschaft für die Kinder und die Entwicklung der Kindertagesstätte“, sagt Markus Skopnick, Vorsitzender des Fördervereins.
    Aufgrund der positiven Annahme des ersten wird bereits der zweite Basar geplant. Dieser wird einer der ersten Herbst- und Winterbasare der Region sein und so das Besucheraufkommen vergrößern. Ausgewählt wurde das zweite Wochenende im September.
    Ein besonderer Dank geht an den Gemeinderat und Bürgermeister Gebhard Linscheid, die die kostenfreie Nutzung des Bürgerhauses ermöglichten. Der Förderverein freut sich bereits auf den nächsten Basar und bedankt sich bei allen Unterstützern, Helfern und Besuchern für ihren Einsatz und ihre Spenden.

    Ortsausschuss spendet Geld für neue Ruhebank

    April 15, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde

    Während der jüngsten Sitzung des Ortsausschusses von St. Willibrord wurde unter anderem die Gestaltung und Durchführung des Jubiläumsgottesdienstes am 22.06.2025 im Rahmen der 775-Jahr-Feier von Winden mit Bischof Dr. Georg Bätzing besprochen. Bei dieser Sitzung war auch Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid anwesend. Dies nahm der Vorsitzende des Ortsausschusses Gerald Eschenauer zum Anlass, an Bürgermeister Linscheid den Erlös der letztjährigen Adventsfensteraktion in Höhe von 310 Euro zu überreichen.

    Mit diesem Geld soll nach dem Willen des Ortsausschusses eine neue Ruhebank innerhalb der Gemarkung angeschafft und aufgestellt werden. Bürgermeister Linscheid zeigte sich erfreut über die Spende und auch über den beabsichtigten Verwendungszweck. So könnte diese neue Ruhebank zum Beispiel einen Platz im Verlauf des neuen historischen Köhlerwanderweges finden. Auch sollte die Bank einen Hinweis auf den Spender erhalten. Beides fand von Seiten des Ortsausschusses allgemeine Zustimmung.      

    Blick hinter die Windener Fassaden

    April 15, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein

    Gottesdienste und Andachten vor und zu Ostern

    April 10, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde

    In der Karwoche und an Ostern finden in St. Willibrord Winden die nächsten Gottesdienste/Andachten statt, zu deren Besuch der Ortsausschuss bereits jetzt schon recht herzlich einlädt.

    Sonntag, den 13.04.2025, 09:30 Uhr Familiengottesdienst zu Palmsonntag mit Palmweihe.

    Bereits am Freitag, den 11.04.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr sind alle Kinder eingeladen in das Pfarrheim zu kommen. Dort sollen gemeinsam die Palmstöcke für den Gottesdienst gebastelt werden.

    Gründonnerstag, den 17.04.2025, 19:00 Uhr, Ölbergstunde. Gestaltet von Mitgliedern des Ortsausschusses.

    Karfreitag, den 18.04.2025, 15:00 Uhr, Karfreitagsliturgie

    Ostersonntag, den 20.04.2025, 09:30 Uhr, festlicher Ostergottesdienst

    Ostermontag, den 21.04.2025, 13:30 Uhr, traditioneller Emmausgang zum Kloster Arnstein. Treffpunkt Dorfplatz. Um 15:30 Uhr ist die Ökumenische Osterandacht in der Klosterkirche.

    Zu allen Gottesdiensten und Andachten bietet der Ortsausschuss für Alte und Gehbehinderte Gemeindemitglieder einen Fahrdienst an. Wer von diesem Gebrauch machen möchte, kann sich unter den bekannten Rufnummern melden.

    VfR Winden blickt zurück und schaut voraus

    April 10, 2025 Von: Redaktion Kategorie: VfR Winden

    20 der knapp 260 Mitglieder des VfR haben sich auf den Weg zum Sportplatz am Freitag, 4. April, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung gemacht. Nach der alljährlichen Totenehrung ging Vorsitzender Silas Dennebaum auf das Geschehen des letzten Jahres im Verein ein. Neben der erfolgreich gegründeten SG mit der TuS Nassovia Nassau – hier nochmal ein Riesendank an Markus Rübsamen, ohne den dies nicht zustandegekommen wäre – konnte man zwei einigermaßen erfolgreiche Arbeitseinsätze am Sportplatz durchführen. 

    Leider ist es hier so wie in den letzten Jahren, dass sich meistens dieselben vier bis sechs Leute einfinden, um die Sporthütte und die Außenanlage so gut wie möglich zu pflegen. Hier bittet der Vorstand, dass sich in Zukunft vielleicht ein paar mehr Leute bei solchen Einsätzen einfinden.

    Im Oktober konnte man dann das mittlerweile traditionell stattfindende Oktoberfest ausrichten. Dies war durch das Wetter und die Herbstferien leider nicht allzu stark besucht, trotzdem konnte man mit einem Plus aus der Veranstaltung gehen, so der Vorsitzende. Für dieses Jahr plane man auch wieder ein Oktoberfest, den Termin möchte man aber diesmal außerhalb der Herbstferien legen. Außerdem wird der Sportverein, zusammen mit dem Tennisverein, den Getränkeverkauf beim diesjährigen Höfefest stemmen. Hier hoffen beide Vereine auf eine gute Unterstützung ihrer Mitglieder.

    Aus den Abteilungen wurde dann wie folgt berichtet:

    Turnen: 

    Der sogenannte Männersport+ (als Männersport gestartet, mittlerweile Partnersport) wird immer noch gut angenommen. Leider kommen keine neuen Gesichter dazu, so Sonja Schwaderlapp, Abteilungsleiterin vom Turnen. Man möchte hier in Zukunft versuchen, mehr Werbung für zu machen, um neue Leute dafür zu begeistern. Der Kurs findet jeden Freitag von 18:30-19:30 Uhr im Bürgerhaus statt. Angeboten wird ein Sportkurs mit viel Abwechslung. Das Training wird dann mit einem Bier oder Sekt in geselliger Runde beendet, auch gab es im letzten Jahr das erste Mal eine Weihnachtsfeier der Gruppe, welche in diesem Jahr wiederholt werden soll.

    Die Turnerfrauen selbst haben immer Dienstag ab 19 Uhr ihr Training, hier konnte im letzten Jahr eine neue Trainerin gefunden werden, die Trainingsbeteiligung sei super, erzählte Sonja. Allerdings hätte man hier dasselbe Problem wie die letzten Jahre, der Altersdurchschnitt werde immer höher. Als ein großes Problem sehe man die manchmal fehlende Kommunikation zwischen den Abteilungen Als Beispiel wurde hier genannt, dass früher die Frauen nach ihrer Tanzkarriere automatisch zu den Turnerfrauen gekommen seien, dies sei heute leider nicht mehr der Fall. Diese fehlende Kommunikation will man in nächster Zeit ändern und auch hier kräftig die Werbetrommel drehen.

    Es wurde im letzten Jahr erfolgreich ein Zweitagesausflug nach Köln gemacht, mit viel Spaß und Freude habe man die zwei Tage genossen. Vor Weihnachten gab es diesmal keine Weihnachtsfeier, stattdessen gab es einen Neujahrsempfang. Dies möchte man diesen Winter auch so beibehalten. Ebenso hat man für das neue Jahr vor einen Tagesausflug rund um Winden zu machen. 

    TSC:

    Jill Kurth und Lina Richter fingen an, von ihrer Tanzgruppe, den Power Dancers, zu berichten. Man konnte erfolgreich einen Tanz für die Kappensitzung in Winden und auch für nachfolgende Turniere aufstellen. Das Probetraining, am Dienstag, den 1. April, war eben so von Erfolg gekrönt wie die ganze letzte Saison. Für nächstes Jahr hat man nun schon sechs neue Tänzerinnen für die neue Saison gefunden. Die beiden hoffen nun, beim zweiten Probetraining, am Dienstag, 8. April noch ein paar Tänzer mehr zu finden.

    Danach berichteten Leonie Klein und Zoe Dennebaum, dass man nun endlich wieder eine Erwachsenen-Tanzgruppe für Turniere zusammenstellen konnte. Trainiert wird die neue Gruppe von Sophie Diel. Als Name der neuen Tanzgruppe haben sich die knapp 20 Tänzerinnen auf „Dance Fusion“ geeinigt. Beim Probetraining konnte man viele altbekannte Gesichter empfangen, die schon vor ein paar Jahren für den TSC aktiv waren und nun wieder den Weg zurückgefunden haben. Die Tanzgruppe sucht verstärkt nach Sponsoren und will in den nächsten Jahren wieder auf vielen Turnieren den VfR erfolgreich präsentieren. Auch konnten die vier berichten, dass die kleinste Tanzgruppe, die Little Dancer, erfolgreich auf Turnieren in der letzten Saison waren.

    In den nächsten Wochen möchte man eine neue Abteilungsleitung wählen und dadurch den Austausch zwischen den Tanzgruppen noch mehr verstärken, um auch in Zukunft auf genug Tänzer zurückgreifen zu können. Alle vier hoffen nun auch, dass die „älteste“ Tanzgruppe, Best oft he Rest, trotz der neu gegründeten Gruppe weiterhin Bestand hat, um auch einen Anreiz für Tänzer zu bieten, die nur an Karneval auftreten möchten.

    Fußball:

    Silas Dennebaum berichtete hier, dass man in dieser Abteilung leider mit denselben Problemen wie in den letzten Jahren kämpfe. Zwar hat man erfolgreich eine SG gegründet und möchte diese auch in der nächsten Saison fortsetzen, allerdings findet sich leider niemand, der diese Abteilung führen möchte. 

    Auch hat man immer noch das Problem, dass der Sportplatz in die Jahre gekommen ist, da es im Moment aber auch leider nicht danach aussieht, dass neue Spieler hinzukommen, möchte man keine Schulden für eine Sanierung in Kauf nehmen. Die anwesenden Mitglieder stimmten aber dafür, dass man sich Angebote anhört und auch in Erwägung zieht, einen Wiesenplatz zu bauen, wie ihn der Nachbar aus Weinähr schon seit Jahren hat. Dieser würde nicht dieselbe aufwändige Pflege wie ein Rasenplatz benötigen und wäre daher eine Alternative zum jetzigen Hartplatz.

    Auch erzählte der Vorsitzende, benötige man dringen zwei Schiedsrichter, um die Sollzahl des Verbandes zu erfüllen, da der Verein sonst Strafen zahlen müsse. Auch dafür soll mehr geworben werden.

    In seinem Kassenbericht erklärte Silas Dennebaum, dass er zum 1. September 2024 die Kasse von Martin Moska übernommen hat. Dieser bekam einen großen Dank vom Vorsitzenden für seine Arbeit der letzten Jahre ausgesprochen und auch dafür, dass er trotz seines Rücktritts nach der letzten Wahl die Kasse noch ein halbes Jahr geführt und sehr ordentlich übergeben hat. Der Verein konnte durch Veranstaltungen und Mitgliedsbeiträge wieder mit einem guten Plus aus dem letzten Jahr gehen. Die höchsten Verluste mache man durch die Übungsleiter, erläuterte der Kassenführer. Auch hier stimmten alle Anwesenden zu, dass diese Summen im Rahmen seien und man froh sei, in allen Abteilungen so gute Trainer zu haben.

    Dieter Müller berichtete von der Kassenprüfung, die er zusammen mit Heinz-Jürgen Schlösser ausgeführt hatte und empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstands. Diese wurde einstimmig erteilt.

    Als letzten Punkt auf der Tagesordnung wurden die anwesenden Mitglieder gebeten, Wünsche und Vorschläge abzugeben. Hier wurde ausdrücklich empfohlen, im nächsten Jahr das 110-jährige Bestehen des Vereins zu feiern. Auch wurde der Vorstand gebeten, in Zukunft wieder mehr auf die Geburtstage, Ehrungen durch jahrelange Mitgliedschaft und Beerdigungen verstorbener Mitglieder einzugehen und besser zu managen. Hier entschuldigte sich der Vorsitzende Silas Dennebaum auch nochmal vor den Anwesenden, dass im letzten Jahr nicht immer alles glattlief und er dies zusammen mit seinem Vorstand ändern möchte. Der Vorstand notierte sich die Wünsche und versprach, sich um diese umgehende bei der nächsten Sitzung zu kümmern. 

    Der Vorstand selbst wünschte sich für die Zukunft, dass wieder mehr kommuniziert werde im gesamten Verein. Die Mitglieder könnten auch ruhig auf alle aus dem Vorstand zukommen, um Verbesserungen oder Vorschläge zu machen. Im Gegenzug wünsche man sich aber auch mehr Hilfe bei Veranstaltungen und Umsetzungen bei großen Festen.

    Zum Abschluss bedankte sich Silas Dennebaum bei allen erschienenen Mitgliedern. Er erklärte dann aber, dass er sich im nächsten Jahr nicht mehr zur Wahl als Vorsitzender aufstellen lassen werde. Das Amt des Kassierers würde er weiter ausführen, er erhofft sich, dass sich hier eine Person finden lässt, die den Verein in eine gute Zukunft führt und dem gesamten VfR 1916 Winden einen neuen Aufschwung gibt.

    Neue Küche im Bürgerhaus installiert – ehrenamtlich

    April 07, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein

    Für die Installation der neuen Küche im Bürgerhaus hat sich die Ortsgemeinde Winden bei Janusch Rommersbach und Jörg Weber bedankt. „Es ist großartig zu hören, wie sich die beiden in ihrer Freizeit engagiert haben“,“, lobte Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid. Es sei bedauerlich gewesen, dass nach dem Auszug des Kindergartens keine Möglichkeit mehr bestand, Mahlzeiten zuzubereiten.

    Doch dank des Überschusses von der Kirmes 2024 und der Unterstützung von Janusch Rommersbach konnte ein Küchenblock für die Ortsgemeinde Winden beschafft werden. Besonders lobenswert: Janusch Rommersbach  und Jörg Weber haben unentgeltlich gearbeitet. Die neue Küche, so Linscheid, werde sicherlich eine wertvolle Bereicherung für die Ortsgemeinde sein, insbesondere bei Veranstaltungen wie der Kappensitzung und der Kinderkappensitzung des Bürgervereins. Es sei schön zu sehen, wie solche Initiativen die Attraktivität des Bürgerhauses steigern und der Gemeinschaft zugutekommen.

    Durchfahrverbot unterhalb des Kindergartens

    April 07, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Verkehr

    Die Durchfahrt auf der befestigten Straße unter dem Kindergarten ist verboten. Darauf macht Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid aufmerksam. „Es ist wichtig, dass alle Autofahrer das Durchfahrverbot beachten, um die Sicherheit der Kinder und ihrer Eltern zu gewährleisten“, so der Ortschef. „Besonders in Zeiten, in denen der Weg häufig von Kindergarten- und Schulkindern genutzt wird, ist es entscheidend, dass sich insbesondere die Einwohner von Winden an das Durchfahrverbot halten.“ Kontrollen sollen dazu beitragen, dass sich alle an die Regelungen halten, kündigte Linscheid an.

    Ortsfahnen können abgeholt werden

    April 06, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein

    Die bestellten Ortsfahnen sind geliefert. Die Fahnen können jeweils dienstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Büro des Ortsbürgermeisters in der Alten Schule abgeholt werden. Für Einwohner, die noch an Fahnen interessiert sind, jedoch vergessen haben zu bestellen, besteht die Möglichkeit, in die Sprechstunde zu kommen und eine Fahne zu kaufen

    • Herzlich willkommen,

      im Dorftagebuch der Ortsgemeinde Winden. Hier finden Sie Nachrichten, Meinungen und Hintergründe über das aktuelle Dorfgeschehen in Winden.

      Texte und Fotos können Sie an folgende Adresse schicken:

      redaktion@wir-in-winden.de

      Herzlichen Dank!

    • Kategorien

    • Dorf-Archiv

    • Kalender

      April 2025
      M D M D F S S
       123456
      78910111213
      14151617181920
      21222324252627
      282930  
    • Ferienwohnungen

    • Meta