Schnuppertreffen bei der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Winden sammelt am Samstag, 15. Januar, ab 10 Uhr die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Abgeholt werden nur die kompletten Weihnachtsbäume ohne Lametta, keine Äste. Es wird darum gebeten, die Weihnachtsbäume direkt am Straßenrand bereit zu legen oder den durch den Ort fahrenden Feuerwehrmännern zu übergeben. Diese dem Umweltschutz dienende Maßnahme wird nun schon seit vielen Jahren durchgeführt und wird von der Bevölkerung gut angenommen. Die Feuerwehr hofft auf eine rege Beteiligung und freut sich natürlich auch über eine kleine Spende.
Die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Winden findet am Freitag, 24. September, um 19 Uhr im Pfarrheim Winden, Hahnenstraße, statt. Auf der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden mit Totengedenken, die Berichte des Schriftführers, des Wehrführers und des Jugendwarts, des Kassierers und der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Außerdem stehen die Neuwahl des Vorstandes, Wünsche der Mitglieder, Anträge und Verschiedenes auf dem Programm. Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die in der Mitgliederversammlung gestellt werden, beschließt die Versammlung.
In seiner Vorstandssitzung am 27. Juli hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Winden beschlossen, die Zahlung des Vereinsbeitrages vollständig auf die Bankenverfahren SEPA-Lastschrift oder Überweisung/Dauerauftrag umzustellen. Das teilweise noch übliche Kassieren an der Haustür entfällt damit. Dieses Barinkasso wurde von einigen Mitgliedern als nicht mehr zeitgemäß empfunden. Gleichzeitig war es für die kassierenden Feuerwehrkameraden mit großem Zeitaufwand verbunden, da manche Unterstützer erst nach mehreren Besuchen zu Hause angetroffen werden konnten. Wegen Corona hat der Förderverein seit dem Frühjahr 2020 schließlich keine Beiträge mehr direkt an der Haustür bei seinen Mitgliedern kassieren können.
„Bitte unterstützen Sie die Feuerwehr weiterhin und leisten Sie Ihren Beitrag zukünftig über die Bankenverfahren“, appelliert der Verein an alle Mitglieder. Mit den Mitgliedsbeiträgen wird die aktive Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Winden gefördert. Dies sei ein wichtiger Beitrag für eine modern ausgerüstete Feuerwehr. Die Sicherheit der freiwilligen Helfer vor Ort werde unterstützt.
Ansprechpartner ist der 1.Vorsitzende, Mathias Dus, Neuer Weg 1 in Winden.
Die Freiwillige Feuerwehr Winden kann im neuen Jahr die Weihnachtsbäume nicht wie gewohnt einsammeln. Leider muss auf diese Tradition wegen der Corona-Pandemie verzichtet werden.
Die Jugendfeuerwehr Winden hat am Freitag vor einer Woche ihren Übungsbetrieb unter Corona Bedingungen wieder aufgenommen. Der Übungsbetrieb erfolgt nun wieder im zweiwöchigen Wechsel jeden Freitag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr, teilte die Jugendfeuerwehr mit.
Der Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Winden lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 27. März, um 19 Uhr im Pfarrheim Winden, Hahnenstraße. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Schriftführers, des Wehrführers und des Jugendwarts sowie der Jahresbilanz des Kassierers auch die Neuwahl des Vorstandes. Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die in der Mitgliederversammlung gestellt werden, beschließt die Versammlung.