Wir in Winden

Die Gemeinde informiert ihre Bürger

Artikel der Kategorie ‘Allgemein’

Im Notfall ist die Feuerwehr da

September 15, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Feuerwehr 1 Kommentar →

Aus gegeben Anlass teilt die Freiwillige Feuerwehr Winden mit, dass im Falle eines längerfristigen Stromausfalls (länger als 30 Minuten) das Feuerwehr-Gerätehaus besetzt ist. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde können, falls das Telefonnetz ebenfalls ausgefallen sein sollte, ins Gerätehaus kommen und über die Feuerwehr den Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei oder ähnliche Hilfsorganisationen alarmieren. Die Feuerwehr ist zu finden in der Straße Im Sonnenwinkel, an der Gemeindehalle im und am Gerätehaus.

September 09, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Wir gratulieren Noch keine Kommentare →

Margret und Franz-Gerhard Eifler haben kürzlich ihre eiserne Hochzeit gefeiert. Dazu gratulierte dem Jubelpaar Erika Fritsche für die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und den Rhein-Lahn-Kreis sowie Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid.

Margret und Franz-Gerhard Eifler sind echte Windener und kennen sich seit ihrer Kindheit. Sie gingen zusammen in die örtliche Volksschule, später kamen sie sich beim Schlittenfahren näher. Geheiratet wurde 1958, damals war Margret Eifler gerade 18 Jahre alt und Franz-Gerhard nur zwei Jahre älter. Standesamtlich heirateten sie in Winden, zu der Zeit noch eine selbstständige Gemeinde, vor den Traualtar traten sie im Kloster Arnstein. Die Hochzeitsfeier fand zu Hause statt. In der Nachkriegszeit ging es recht bescheiden zu: Eine Woche Urlaub machten die frisch Vermählten – in Zons am Niederrhein.

In ihrem Leben haben die Eiflers viel gearbeitet. Franz-Gerhard hatte von seinem Vater die Bäckerei in einem Eckhaus in der Nähe der Kirche übernommen – es war die letzte im Dorf. Nachdem die Backstube endgültig geschlossen wurde, ging eine 200-jährige Tradition zu Ende. Zeitweise betrieb er auch ein wenig Landwirtschaft und transportierte Holz. Auch Margret Eifler packte tüchtig mit zu in dem kleinen Betrieb, dessen Kunden zum Teil von weit her kamen: Zwischen Lahn und Westerwald war die kleine Windener Bäckerei gut im Geschäft, sei es mit Gästen von Ferienhausgebieten oder auch von Campingplätzen. Besondere Aufträge kamen von der Firma Kaiser Backform: In der Bäckerei Eifler wurde Teig in Formen gebacken, die das Unternehmen zu Ausstellungen mitnahm.

Zu Hause und in der Dorfgemeinschaft fühlen sich die beiden Ur-Windener am wohlsten, hier treffen sie gerne Freunde, sind gesellig und pflegen viele Kontakte. Ihr selbst gebautes Haus mit dem Garten und den vielen Obstbäumen bezeichnen sie sogar als ihr „Paradies“. Trotzdem haben sie auch etwas von der Welt gesehen. Seitdem Margrit und Franz-Gerhard Eifler im Ruhestand sind, gehen sie gerne auf Reisen, sogar weiter weg, zum Beispiel nach Jordanien oder Irland. Wichtig ist ihnen auch ihre große Familie: Ihre drei Kinder leben alle in Winden, dazu kommen sechs Enkel und vier Urenkel.

„Wir fühlen uns noch gut“, sagen Margret Eifler, 83 Jahre alt, und Franz-Gerhard (85). Die Redaktion von „Wir in Winden“ sagt dem Jubelpaaar herzlichen Glückwunsch.

So feiert Winden sein 775. Jubiläum

August 29, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein Noch keine Kommentare →

Das Vorbereitungsteam „775 Jahre Winden“ hat sich am 22. August zum dritten Mal getroffen. Im Jahre 2025 feiert die Ortsgemeinden ihr rundes Jubiläum. Bei dem Treffen wurden nachfolgende Veranstaltung festgelegt, die  nun geplant und durchgeführt werden:

  • Silvesterveranstaltung am 31.12.2024
  • Karneval mit Kappensitzung 15.02.2025
  • Kinderkappensitzung 22.02.2025
  • Karnevalsumzug  01.03.2025
  • Kinderfest / Jugendveranstaltung
  • 1. Mai mit Eröffnung des Köhlerwanderweges
  • Dorffrühstück Freitag 20.06.2025
  • Fronleichnam  Donnerstag 19.06.2025
  • 775-Jahr-Feier mit Hoffest, Festkommers, Zapfenstreich, Markt, Festgottesdienst vom 20.06 bis 22.06.2025
  • Kulturveranstaltung 
  • Kulinarisches Essen / Historisches Essen
  • Kirmes 05.09 – 07.09.2025
  • Vereine stellen sich vor –  mit einer Fotoausstellung im Oktober 2025
  • Martinsfeier 12.11.2025
  • Kindertheater
  • Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung 13 bis 14.12.2025

Das nächste Treffen findet am 14.09.2023 um 18:00 Uhr im Ratssaal statt

Windener Senioren gut unterhalten

August 29, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Senioren Noch keine Kommentare →

Unbeschwerte Stunden genossen die 55 über 65-jährige Männer und Frauen aus Winden, die an der Seniorenfeier der Ortsgemeinde Winden teilgenommen haben. Wegen des unsicheren Wetters war die Veranstaltung kurzfristig ins Pfarrheim verlegt worden. Es gab Kaffee und Kuchen sowie ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm. So hatten die Senioren Gelegenheit, Musiktitel mit Interpreten zu erraten oder auch einen Millionär beim Wissensspiel „Wer wird Millionär“ zu suchen. „Dalli Klick“ durfte ebenfalls nicht fehlen. Zur musikalischen Unterhaltung trug Carolin Müller bei. Den Abschluss der Veranstaltung bildete das gemeinsame Abendessen. Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid dankte allen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.

Rat vergibt Planungsauftrag für Solarpark

August 20, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Gemeinderat Noch keine Kommentare →

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Aufstellung eines Bebauungsplanes Photovoltaikflächenanlage „Am Kindergarten“ beschlossen. Ziel ist es, eine Windwurffläche nördlich des Kindergartens als Solarpark zu nutzen. Den Planungsauftrag hat der Rat für 18.792,12 Euro an ein Ingenieurbüro vergeben. Zugleich drückt der Gemeinderat aufs Tempo, indem er ein frühzeitiges Beteiligungsverfahren der Behörden und der Öffentlichkeit beschloss. Dabei soll der Planentwurf für die Dauer von 30 Tagen öffentlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau ausgelegt werden. Die Erstellung eines rechtverbindlichen Bebauungsplanes wird notwendig, um die Voraussetzung für den Bau der Photovoltaik-Flächenanlage zu schaffen, die die Ortsgemeinde Winden auf Grundlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes plant.

Für die Planung vorgesehen ist eine Fläche unmittelbar nördlich des Siedlungskörpers, angrenzend an die neu errichtete Kindertagesstätte, auf einer durch den Borkenkäfer geschädigten Windwurffläche. Inzwischen unterliegt die ehemalige Waldfläche der Sukzession. Die Möglichkeit, aufeiner solchen Fläche eine Photovoltaik(PV)-Freiflächen-Anlage zu errichte, hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) grundsätzlich bestätigt. Wenn die Nutzung als Solarpark endet, soll die Fläche laut Festlegung des künftigen Bebauungsplanes wieder forstwirtschaftlich genutzt werden.  
Das Plangebiet hat eine Größe von etwa 4,6 Hektar und befindet sich innerhalb der Gemarkung Winden in den Fluren 12 und 27. Die Ortslage Winden beginnt unmittelbar südlich und westlich angrenzend. Wenige Meter westlich verläuft die Triftstraße, die in nördlicher Richtung zur K 4 und in südliche Richtung in die Ortsmitte von Winden führt. Der Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes überschneidet sich nach Darstellung von Henrik Illing vom Büro Enviro-Plan teilweise mit dem Bebauungsplan „Kindertagesstätte am Lohberg“. Im Bereich der Überschneidung wird eine Waldfläche mit Zweckbestimmung „Waldwissen für Kinder“ festgesetzt. Im Überschneidungsbereich wird nach Abschluss dieses Bauleitplanverfahrens der bisher rechtskräftige Bebauungsplan „Kindertagesstätte am Lohberg“ ersetzt.

Wie eine Beteiligung der Gemeinde oder einzelner Bürger an dem künftigen Solarpark möglich sein könnte, erklärte im Anschluss Frank Otten, Projektentwickler der Firma WI Energy aus Trier. Das Unternehmen hat ein Geschäftsmodell entwickelt, wonach die WI Energy die PV-Anlage auf der in Winden vorgesehenen Fläche errichten würde. Die Anlage soll in einzelne Abschnitte aufgeteilt und jeweils einem Wechselrichter zugeordnet werden. Die Gemeinde oder die Bürger schließen für „ihren“ Abschnitt “ der PV-Anlage einen Pachtvertrag, während sich die WI Energy um die Verwaltung sowie die kaufmännische und technische Pflege der Anlage kümmert. Ziel sei nach Darstellung Ottens die langfristige Belieferung von grünem Strom aus dem Solarpark vor Ort, wobei nicht die Gewinnmaximierung im Fokus stehe, sondern die Belieferung der Region mit grünem Strom.

Ob dieses oder ein andere Geschäftsmodell  in Winden zum Tragen kommt, wird der Gemeinderat in einer seiner nächsten Sitzungen entscheiden.

Wird die K5 herabgestuft?

August 18, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Verkehr Noch keine Kommentare →

Der Ausbau der K5 zwischen Winden und Weinähr ist aktuell nicht Bestandteil des Kreisstraßen-Bauprogramms. Dies hat die Kreisverwaltung jetzt mitgeteilt. Die bestehenden Schäden vergrößerten sich allerdings und stellten zunehmend eine Gefahr für die Straßenverkehrsteilnehmer dar. Die K 5 habe jedoch nicht die Verkehrsbedeutung einer Kreisstraße und somit keinen Anspruch auf Landesförderung. Ein letztmaliger Ausbau mit Förderung wäre jedoch möglich, wenn im Vorfeld der Maßnahme eine Abstufungsvereinbarung mit den betroffenen Gemeinden Weinähr und Winden geschlossen werde, so die Mitteilung aus Bad Ems. Über dieses Thema will Landrat Jörg Denninghoff (SPD) mit allen Beteiligten bei einem Termin im November oder Dezember sprechen. Eine Abstufung würde bedeuten, dass die jetzige Kreisstraße künftig eine Gemeindestraße wäre, also von den Ortsgemeinden Weinähr und Winden anteilig unterhalten und gegebenenfalls auch repariert werden müsste.

Treffen des Arbeitskreises 775 Jahre Winden

August 13, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein Noch keine Kommentare →

Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind herzlich zur dritten Sitzung  des Arbeitskreises eingeladen, der die 775-Jahr-Feier in Winden vorbereitet. Der Termin lautet: Dienstag, 22. August, um 18 Uhr im Ratssaal im Bürgerhaus. An diesem Abend soll die Zahl der Veranstaltungen festgelegt werden, die im Jahr 2025 anlässlich des Dorfjubiläums stattfinden sollen. 

Feier für Senioren

August 04, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Senioren Noch keine Kommentare →

Ortsbürgermeister und Gemeinderat laden alle Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre zu einer gemeinsamen Feier am Samstag, 26. August, um 15 Uhr ein. Die Besucher erwartet ein kurzweiliges Programm. Für Essen und Getränke hat die Ortsgemeinde gesorgt. Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid und der Gemeinderat freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen unter Telefon 0176-10208918 oder E-Mail gebhard.linscheid@t-online.de.

Funkmast für Winden wird gebaut

August 04, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein Noch keine Kommentare →

Die Kreisverwaltung in Bad Ems hat den Bau eines Funkmastes im Nassauer Feld in Winden genehmigt. „Somit können die Bauarbeiten  für den Stahlmast mit Sendeanlage im Herbst beginnen“, teilt Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid mit. Die Vorbereitungsarbeiten der Syna und Telekom laufen bereits. Die beiden Unternehmen stellen die Daten- und Stromversorgung für den Funkmast sicher. Linscheid rechnet damit, dass im Frühjahr 2024 der Handy-Empfang im gesamten Dorf funktioniert. 

Kreisverwaltung genehmigt Haushaltsplan 2023

Juli 21, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Finanzen Noch keine Kommentare →

Die Kreisverwaltung hat den Haushaltsplan 2023 der Ortsgemeinde Winden genehmigt. Dies hat Landrat Jörg Denninghoff (SPD) der Gemeinde mit Schreiben vom 18. Juli mitgeteilt. Damit besteht für das laufende Jahr die rechtliche Grundlage für alle noch anstehenden Investitionen und sonstigen Ausgaben. Hintergrund des Beschlusses ist, dass der Gemeinderat das Zahlenwerk überarbeitet und damit einen Haushaltsausgleich hergestellt hat. Dies war in einem ersten Haushaltsbeschluss vom 28. Februar nicht der Fall: Damals schloss der Entwurf noch mit einem deutlichen Minus im Ergebnishaushalt. Folge: Der Kreis hatte dem Haushaltsplan die erforderliche Genehmigung versagt und den Etatentwurf zurück in den Gemeinderat gegeben.

Landrat Denninghoff mahnt mit Blick auf ein drohendes Haushaltsdefizit in den Jahren 2024 bis 2026 die Gemeinde mit deutlichen Worten: „Aufgrund der negativen Haushaltsergebnisse im Planungszeitraum 2024-2026 weisen wir daraufhin, dass die Ortsgemeinde Winden verpflichtet bleibt, den gesetzlich geforderten Haushaltsausgleich zu erreichen. Dies kann beispielsweise erfolgen durch: Reduzierung der Aufwendungen/Auszahlungen, Erhöhung der Erträge/Einzahlungen, Beschränkung der freiwilligen Leistungen, Haushaltssperre oder eine Anpassung der Realsteuerhebesätze.“

Kritisch sieht die Kreisbehörde den derzeit gültigen Hebesatz der Grundsteuer B. Denninghoff schreibt: „Die Erhöhung der Realsteuerhebesätze haben wir positiv zur Kenntnis genommen. Jedoch zahlt die Ortsgemeinde Winden durch die Festsetzung der Grundsteuer B auf lediglich 410 % (Nivellierungssatz 465%) Verbandsgemeinde- und Kreisumlage von fiktiven Erträgen, die sie überhaupt nicht erzielt! Dies ist mit dem Haushaltsgrundsatz der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit nicht zu vereinbaren und verstößt bei unausgeglichenen Haushalten gegen die Einnahmebeschaffungsgrundsätze der Gemeindeordnung. Diese verpflichten die Gemeinde, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Erträge und Einzahlungen vorrangig aus Steuern zu beschaffen, soweit die Entgelte für ihre Leistungen und die sonstigen Erträge und Einzahlungen nicht ausreichen!“

  • Herzlich willkommen,

    im Dorftagebuch der Ortsgemeinde Winden. Hier finden Sie Nachrichten, Meinungen und Hintergründe über das aktuelle Dorfgeschehen in Winden.

    Texte und Fotos können Sie an folgende Adresse schicken:

    redaktion@wir-in-winden.de

    Herzlichen Dank!

  • Kategorien

  • Dorf-Archiv

  • Kalender

    Oktober 2023
    M D M D F S S
    « Sep    
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • Ferienwohnungen

  • Meta