Adventskonzert in der Kirche

Der Bürgerverein Winden lädt ein zur musikalischen Lesung mit dem Shamrock Duo: „Die Elixiere des Paters Gaucher“, eine Erzählung von Alphonse Daudet, am Samstag, 23. November, um 19 Uhr im Dorfcafé, Hauptstraße 20. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 02604/951414. Um eine freiwillige Spende für die Künstler wird gebeten.
„Musikalisch zum Denken anregen“ — das ist das Anliegen der Gruppe „Wir“. Unter der Leitung von Hansjörg Klages aus Siershahn werden geistliche Texte in moderner Musik verpackt, vorgetragen. In Winden gibt der Chor ein Konzert am Sonntag, 11. März, 16.30 Uhr, in der katholischen Kirche St. Willibrord. Die aus 20 Sängerinnen und Sänger bestehende Gruppe mit Keyboarder Rainer Mies aus Montabaur konnte ihre Zuhörer in Benefizkonzerten und Mitgestaltungen von Gottesdiensten in der Region immer wieder in ihren Bann ziehen. Zuspruch kommt nicht nur von der jüngeren Generation, auch „reifere“ Besucher lassen sich von der Botschaft des Chors begeistern.
Die aktuellen Liedtexte regen zum Nachdenken an und werden mit viel Engagement präsentiert. Die Mitglieder der Gruppe aus Montabaur und Umgebung treffen sich lediglich an zwei Wochenenden im Jahr zu gemeinsamen Proben. Trotzdem verfügt man über eine außergewöhnliche Klangfülle, was letztlich der Mitgliedschaft aller Sängerinnen und Sängern in diversen anderen Chören geschuldet ist. Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei. Am Ende des Konzertes erbittet die Gruppe WIR von den Besuchern um eine großzügige Spende.
So konnten in den letzten Jahren schon einige tausend Euro für wohltätige Zwecke, insbesondere für Kinderhilfswerke, im In-und Ausland zur Verfügung gestellt werden. In diesem Jahr geht der Spendenerlös an den Verein GDM, Gerechtigkeit den Menschen, aus Montabaur. Dieser setzt sich besonders für benachteiligte Kinder in Südamerika ein. Die Gruppe „Wir“ freut sich auf viele Besucher des Benefizkonzertes.
Bereits zum vierten Mal unterhalten am Samstag, 25. November, 20 Uhr, Hilde und Jupp Fuhs (Shamrock-Duo) ihre Gäste im Seminarraum von „Piccobello Ballons“, Auf dem Acker 3, in Winden mit den verschiedensten literarischen Geschichten und Märchen. Dieses Mal ist der Abend dem Großmeister der fantastischen Erzählungen, E. T. Hoffmann, und seinem wohl bekanntestem Märchen ‚Nußknacker und Mausekönig‘ gewidmet.
Reservierung bitte unter 02604 – 951414. Eintritt ist natürlich frei, aber bitte eine Spende für die Musiker.
Fast 100 Besucher erlebten in der Windener Kirche zur Einstimmung auf Weihnachten ein hochwertiges, mit vielen Abwechslungen versehenes Adventskonzert des Gesangvereins „Eintracht Winden“.
Das Programm enthielt zahlreiche Weihnachts- und Adventslieder, gesungen vom gemischten Chor „Eintracht Winden“, professionelle Violine Musik des Ehepaares Regine und Thomas Reisinger (Largo und Allegro, Concerto grosso d-Moll von Antonio Vivaldi) und ein sehr ansprechendes Weihnachtssingspiel der Kinderschola St. Willibrord. Das Singspiel wurde arrangiert und geleitet von Hannah Kröner, assistiert von Ramona Cron. Hannah Kröner leitet auch den Windener gemischten Chor. Darüber hinaus brillierte sie an Orgel und Klavier. Die Überwindung der Distanz zwischen Empore und Altarraum erforderte von der studierten Sängerin und Musikerin sportliche Höchstleistungen. (mehr …)
Sie sind fast schon zur Tradition geworden – die literarischen Konzerte des Shamrock Duo Jupp und Hilde Fuhs im Seminarraum von „Piccobello Ballons“ zu Beginn der Weihnachtszeit. Bettina Krauß hatte zu der musikalischen Lesung eingeladen, und die Gäste kamen gerne, um den Geschichten und Liedern am Vorabend des 1. Advents zu lauschen.
Das neblig-trübe Novemberwetter war alles andere als winterlich, aber spätestens beim Betreten des mollig-warmen Seminarraums kam die rechte Stimmung auf beim Duft von Glühwein, dem liebevoll hergerichteten Buffet mit allen möglichen vegetarischen Leckereien und den buntglänzenden Sternen — Luftballons, die dem Bühnenbereich ein märchenhaftes Flair verliehen. Jupp und Hilde präsentierten ihr Programm mit humorvollen Geschichten, umrahmt von Musik, ohne Tontechnik, die Nähe zwischen den Protagonisten und den Besuchern wurde noch verstärkt durch die lustigen Dialoge, die sich spontan zwischen Künstlern und Gästen während der Darbietung entwickelten.
So musste es wohl früher gewesen sein, als man sich an den kalten und dunklen Winterabenden in den warmen Bauernstuben traf, zum Spinnen, Erzählen und Singen, bei Bratäpfeln, Lebkuchen und Nüssen… Der mächtige Webstuhl im Seminarraum wirkte wie ein Requisit aus dieser heimeligen Zeit… Der Abend klang in froher Runde aus, und Hausherrin Bettina kündigte zur Freude aller Anwesenden an, dass auch im Spätherbst 2017 ein Wohnzimmerkonzert mit Jupp und Hilde geplant sei.
Zu einer musikalischen Lesung hatte Bettina Krauß in den gemütlichen Seminarraum von „Piccobello Ballons“ eingeladen. Auf die Adventszeit stimmte das Shamrock Duo, Hilde und Jupp Fuhs, mit Harfe, Akkordeon und vielen weiteren Instrumenten ein. Die Hauptpersonen ihrer fröhlichen Weihnachtsgeschichten waren Kinder, die auf erfrischend-unbefangene Art das Weihnachtsfest nach ihrer eigenen Regie gestalten. In der ersten Geschichte schaffte es eine übermütige Schulklasse auf recht originelle Weise, eine alte, verbitterte Dame aus ihrer Einsamkeit zu locken. Das traditionelle ehrwürdige Krippenspiel einer Gemeinde wird in der zweiten Geschichte durch die Mitwirkung von sechs Geschwistern, die als regelrechte Rabauken verschrien sind, restlos auf den Kopf gestellt.
Aber es gab auch (mehr …)
Zu einem literarischen Konzert hatte Bettina Krauß im Anschluss an den Windener Weihnachtsmarkt am eingeladen, und ein kleiner Kreis Gäste versammelte sich im wohlig geheizten Seminarraum von „Piccobello Ballons“. Bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein kostete man von den liebevoll bereitgestellten köstlichen Knabbereien und stimmte sich auf die musikalische Lesung „Es weihnachtet…“ mit dem Shamrock Duo, Jupp und Hilde Fuhs, ein.
Die beiden Protagonisten waren begeistert von der heimeligen Atmosphäre des Raums: „Das ist ja ein richtiges Wohnzimmerkonzert – da brauchen wir keine Mikrofone!“ Und so konnten die Gäste die Geschichten und Lieder ohne Tontechnik genießen. Zwei humorvolle Erzählungen hatte das Shamrock Duo ausgesucht: (mehr …)