Wir in Winden

Die Gemeinde informiert ihre Bürger

Artikel der Kategorie ‘Menschen’

Ingrid Groth zum 95. Geburtstag gratuliert

August 29, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Menschen 1 Kommentar →

Im Namen der Ortsgemeinde und des Gemeinderates von Winden hat Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid die herzlichsten Glückwünsche zum 95. Geburtstag  an Ingrid Groth übermitteln. Frau Groth erfreut sich über eine gute Gesundheit und wachen Verstand. Sie  feierte mit ihren Angehörigen im Dorfcafé und genoss den Tag  bei wunderbaren sonnigen Wetter. 

Nach fünf Jahrzehnten hört Gisela Wolf auf

Januar 19, 2023 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde, Menschen Noch keine Kommentare →

Nach über 50- jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Kirchort St. Willibrord Winden ist Gisela Wolf während der Vorabendmesse am Samstag, 14. Januar, von Pfarrer Armin Sturm und dem Vorsitzenden des Ortsausschusses Gerald Eschenauer offiziell verabschiedet worden. 

Gisela Wolf begann ihr Engagement für die Kirchengemeinde zunächst als Unterstützung ihrer Mutter Gertrud, die seinerzeit den Vorsitz der Frauen- und Seniorengemeinschaft St. Willibrord inne hatte. Nach deren Ausscheiden übernahm Gisela Wolf den Vorsitz und stand der Gruppierung über mehrere Jahrzehnte  vor.  Wohltätigkeitsbasare zugunsten der Leprakranken, Fastnachtsveranstaltungen, Vorträge zu verschiedensten Themen, Ausflüge, Kaffeenachmittage und vieles mehr wurden von ihr organisiert und waren fester Bestandteil im Verlaufe eines Jahres. Darüber hinaus war sie lange Zeit Vorsitzende des Pfarrgemeinderats der Altpfarrei St. Willibrord und Mitglied im damaligen Pastoralausschuss Nassauer Land mit all den damit verbundenen Aufgaben und Verpflichtungen. Des Weiteren wurden Besuchsdienste innerhalb der Gemeinde sowie in benachbarten Senioren- und Pflegeheimen sowie die jährlichen Caritas-Haussammlungen von ihr wahrgenommen.

Bei all diesen Tätigkeiten wurde sie durch ihren Mann Günther immer unterstützt und ermuntert. Nach Auflösung der Pfarrei St. Willibrord 2013 war es für sie selbstverständlich, Mitglied im neu gebildeten Ortsausschuss zu werden. Auch hier war sie immer jemand, die bereitwillig Aufgaben übernommen hat. Nunmehr hat sie sich entschlossen, ihr Engagement zu beenden. Eine Entscheidung, die zwar schmerzlich, aber vollkommen nachvollziehbar ist. Der Kirchort St. Willibrord Winden ist Gisela Wolf zu großem Dank verpflichtet. Time to say good bye… Gisela. Der Ortsausschuss wünscht ihr für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes reichen Segen.     

Manfred Hilger mit Elisabethkreuz ausgezeichnet

November 14, 2018 Von: Redaktion Kategorie: Menschen Noch keine Kommentare →

Mit stehenden Ovationen wurde Manfred Hilger aus Winden im Rahmen des Mitarbeiterfestes der Caritas in Arzbach auf der Bühne empfangen. Der 79-Jährige wurde für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement im Caritasverband ausgezeichnet. Für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement erhielt er das Elisabethkreuz, die höchste Auszeichnung der CKD (Caritaskonferenzen Deutschland).

Hilger arbeitete zunächst ab Mitte der 60er Jahre als hauptamtlicher Mitarbeiter in der Caritas-Familienberatung in Montabaur. 1968/69 verließ er den Verband und übernahm die Leitung des damals neu errichteten Familienferiendorfes in Hübingen. Allerdings blieb Manfred Hilger der Familienberatung treu und arbeitete seither ehrenamtlich in der Beratungsstelle mit. Ferner war er ehrenamtlich in verschiedenen Gremien der Caritas tätig und engagiert sich bis heute seit vielen Jahren in der CKD-Projektgruppe Besuchsdienste des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn. Aufgrund seiner langjährigen Mitarbeit wurde Hilger bereits 2011 das goldene Flammenkreuz des Deutschen Caritasverbandes verliehen.

Feuerwehrehrenzeichen für Michael Hermann

Oktober 26, 2018 Von: Redaktion Kategorie: Feuerwehr, Menschen Noch keine Kommentare →

Feuerhermann

Hauptlöschmeister Michael Hermann (rechts) ist für 45 Jahre Dienst in der freiwilligen Feuerwehr mit dem Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet worden. Hermann trat am 1. Oktober 1973 in die Freiwillige Feuerwehr Bad Ems ein. Die Grundausbildung besuchte er im Jahr 1980, der Truppführerlehrgang schloss sich ein Jahr später an. Genau 20 Jahre später wurde er Feuerwehrmann in der Ortsgemeinde Winden. Als erfahrener Feuerwehrmann, der schon viele Einsätze absolviert hatte, konnte er sein Wissen und Können an seine Windener Feuerwehrkameraden weitergeben.

Seit 1999 ist er stellvertretender Wehrführer der Einheit Winden — bis zum heutigen Tag. Außerdem ist er Jugenfeuerwehrwart und Mitbegründer der Jugendfeuerwehr Winden. In den Jahren 2005 bis 2015 war er stellvertretender Jugendwehrwart der Verbandsgemeinde Nassau. Zudem besuchte er im Laufe seines Feuerwehrlebens auch den Maschinistenlehrgang.

Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid dankt im Namen der Ortsgemeinde Winden Michael Hermann für seinen Einsatz für seine Mitmenschen und seine Bereitschaft, sich um den Nachwuchs der Feuerwehr zu kümmern und Kinder und Jugendliche dafür zu begeistern, in seine Fußstapfen zu treten und ein guter Feuerwehrmann zu werden.

Zwei Windener im neuen Verbandsgemeinderat

September 17, 2018 Von: Gebhard Linscheid Kategorie: Menschen Noch keine Kommentare →

Im künftigen Verbandsgemeinderat Bad Ems-Nassau sind auch zwei  Windener vertreten: Erika Fritsche von den Grünen und Gebhard Linscheid von der CDU sind am Sonntag in das gemeinschaftliche Gremium gewählt worden, das ab 2019 die bisher getrennten Verbandsgemeinderäte von Bad Ems und Nassau ablösen wird. Auf Gebhard Linscheid entfielen 2757 Stimmen, auf Erika Fritsche 2156.

Uwe Bruchhäuser hat den Bogen raus

August 06, 2018 Von: Redaktion Kategorie: Menschen, Schützengesellschaft Noch keine Kommentare →

SG Winden (Foto 3)

Der Erfolg beim Bogenschießen liegt in der Ruhe, Konzentration, Kraft und Zielsicherheit. Uwe Bruchhäuser, Bürgermeisterkandidat der SPD für die neue Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, hält diese Eigenschaften auch in dem angestrebten Amt für wichtig. Als Sportler und „Vereinsmensch“ war er beim Besuch der Schützengesellschaft 1960 Winden angetan von der großartigen Sportanlage am Windener Forst. Vorsitzender Michael Eifler konnte stolz auf die Ergebnisse der Windener Schützen bis in den jugendlichen Bereich hinein verweisen. Am Tag der offenen Tür ging es aber auch bei den Schützen in der Hauptsache um das gesellige Beisammensein. Dem wurde durch leckeres Essen und kühle Getränke ausgezeichnet Rechnung getragen.

Sie bewerben sich für den neuen Verbandsgemeinderat

August 05, 2018 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Menschen Noch keine Kommentare →

Winden-VG-Rat

Folgende Männer und Frauen aus Winden bewerben sich am 16. September um ein Mandat im Verbandsgemeinderat der neuen Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau: (vorne von links) Bettina Krauß (Grüne), Janusch Rommersbach (FDP), Annette Heller (Grüne), Erika Fritsche (Grüne) sowie (hinten von links) Heinz Heller (Grüne), Gebhard Linscheid (CDU), Bernd Schendel (FWG), Gerhard Fritsche (Grüne) und Erhardt Frahm (SPD). Auf dem Bild fehlen Michaela und Hans Peter Hirte (Grüne).

Kandidatin spricht mit jungen Windenern

August 01, 2018 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Menschen Noch keine Kommentare →

Krätz_Winden

Die Bürgermeisterkandidatin Marion Krätz (CDU) hat am Samstag in Winden die karibische Nacht auf dem Sportplatzgelände besucht und dabei Gespräche mit vielen jungen Einwohner geführt. Viele Windener waren positiv überrascht, dass sich Krätz als bisher einzige Bewerberin um das Amt des Bürgermeisters der künftigen Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau in Winden eingefunden hatte.

Franz-Josef Minor seit 40 Jahren Organist

März 30, 2016 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde, Menschen Noch keine Kommentare →

minor-orgelIm Rahmen des Osternachtsfeier in St. Willibrord Winden ist Organist Franz-Josef Minor (li.) für sein 40-jähriges Dienstjubiläum vom Vorsitzenden des Ortsausschusses Gerald Eschenauer (re.) geehrt worden. Eschenauer bedankte sich bei Minor für die langjährigen treuen Dienste, in denen er unzählige Gottesdienste sowie freudige, aber auch traurige Ereignisse an der Orgel begleitet habe. Mit langanhaltendem Applaus bezeugten die zahlreichen Gottesdienstbesucher
dem Jubilar ihren Dank und Anerkennung.

Das Orgelspiel erlernte Franz-Josef Minor bereits in früher Kindheit zu Hause auf einem Harmonium nach Anleitung durch seinen Vater Alois, der ebenfalls Organist in Winden war. Mit Genehmigung des damaligen Pfarrers Johannes Dorth durfte er als Siebenjähriger erstmals einen Kindergottesdienst an der Orgel begleiten. Mit 14 Jahren übernahm er häufiger unentgeltlich die Vertretung seines Vaters und begleitete die Werk- und Sonntagsgottesdiensten im steten Wechsel mit Alois Minor und Gabi Schwaderlapp.

1975 erfolgte dann die Anstellung durch das Bistum Limburg als Organist von St. Willibrord Winden. Bereits 1992 erhielt Franz-Josef Minor von Pfarrer Wolfgang Nick eine Dankesurkunde der Kirchengemeinde Winden für 25-jährige Organistentätigkeit. Darüberhinaus wurden ihm vom Bistum Limburg eine Urkunde für die engagierte Mitarbeit im Dienste der Musica Sacra sowie von Bischof Franz Kamphaus die Georgsplakette verliehen.

Aber nicht nur innerhalb von Winden wurden die Dienste des Jubilars benötigt. So begleitete er als Vertretung zahlreiche
Gottesdienste, Hochzeiten, Beerdigungen in Nassau, Arnstein, Singhofen, Obernhof, Weinähr, Kirchähr, Seelbach, Holzappel, Gackenbach, Bornhofen, Neuwied, Koblenz usw. sowohl in evangelischen als auch in katholischen Kirchen.

Der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden hofft, dass der Jubilar bei bester Gesundheit noch lange den Organisten-Dienst in Winden ausüben möge, den er sich zurzeit mit Hannah Kröner teilt.

Verdienstmedaille für Eugen Schwaderlapp

Oktober 02, 2015 Von: Redaktion Kategorie: Menschen 1 Kommentar →

ehrungen-2

Eugen Schwaderlapp (4. v. re.) während der Ehrungsfeier im Kreishaus Bad Ems. In der Mitte Staatsminister Roger Lewentz, links Landrat Puichtler, rechts der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Lammert sowie sein Kollege Jörg Denninghoff (3. v. li.). Geehrt wurde auch der Nassauer Rainer Hehner (rechts neben Lewentz).

Eugen Schwaderlapp aus Winden ist von Innenminister Roger Lewentz (SPD) mit der Verdienstmedaille des Landes für sein ehrenamtliches Wirken ausgezeichnet worden. Der pensionierte Grundschullehrer war neben seinem beruflichen Engagement jahrelang kommunalpolitisch aktiv. „Diese Auszeichnung erfolgt als Zeichen der Anerkennung und Würdigung besonderer ehrenamtlicher Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen, insbesondere in den Gebieten der gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen, des sportlichen Lebens sowie im Umwelt- und Naturschutz“, sagte der Minister bei der Verleihung in Bad Ems.

  • Herzlich willkommen,

    im Dorftagebuch der Ortsgemeinde Winden. Hier finden Sie Nachrichten, Meinungen und Hintergründe über das aktuelle Dorfgeschehen in Winden.

    Texte und Fotos können Sie an folgende Adresse schicken:

    redaktion@wir-in-winden.de

    Herzlichen Dank!

  • Kategorien

  • Dorf-Archiv

  • Kalender

    Oktober 2023
    M D M D F S S
    « Sep    
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • Ferienwohnungen

  • Meta