Die Durchfahrt auf der befestigten Straße unter dem Kindergarten ist verboten. Darauf macht Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid aufmerksam. „Es ist wichtig, dass alle Autofahrer das Durchfahrverbot beachten, um die Sicherheit der Kinder und ihrer Eltern zu gewährleisten“, so der Ortschef. „Besonders in Zeiten, in denen der Weg häufig von Kindergarten- und Schulkindern genutzt wird, ist es entscheidend, dass sich insbesondere die Einwohner von Winden an das Durchfahrverbot halten.“ Kontrollen sollen dazu beitragen, dass sich alle an die Regelungen halten, kündigte Linscheid an.
Die Vollsperrung der Kreisstraße 5 zwischen Winden und Weinähr ist bis Freitag, 9. Februar, verlängert worden. Dies teilt die Masterstraßenmeisterei Bad Ems mit. Ursache sind fortdauernde Arbeiten an den beschädigten Banketten entlang der Strecke.
Der Kreisstraße 5 von Winden nach Weinähr ist in der kommenden Woche vom 29. Januar bis 2. Februar vollständig gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet über Weinähr-B417-Nassau-K4-Winden. Grund für die Sperrung sind Instandsetzungen der Bankette.
Die Kreisstraße 5 ist ab sofort nur noch in eine Richtung befahrbar, und zwar von Weinähr nach Winden. Dies teilte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez mit. Die Beschilderung soll in Kürze von der Straßenmeisterei installiert werden. Ursache der Anordnung ist der starke Umleitungsverkehr infolge der Baustelle auf der B 417 in Höhe Elisenhütte Nassau.
Die Kreisstraße 4 von Winden in Richtung Nassau ist vom 13. November an zwischen der Kreisgrenzen und Nassau nur halbseitig befahrbar. Wie die Kreisverwaltung Bad Ems mitteilt, finden bis zum 13. Mai kommenden Jahres Glasfaserbauarbeiten in diesem Bereich statt.
Die K 4 wird am Samstag, 25. November, von 6 bis 20 Uhr zwischen der Anschlussstelle K 173 und der Anschlussstelle K 5 (Richtung Winden) wegen einer Revierübergreifenden Drückjagd voll gesperrt. Beantragt hat die Sperrung das Forstamt Lahnstein. Am Ortsausgang Nassau Richtung Winden wird ein Hinweisschild mit der Aufschrift „Ortsdurchfahrt Winden frei“ und „Montabaur via Winden nicht erreichbar“ installiert.
Die Kreisstraße 5 ist ab dem Ortsausgang Winden in Richtung Nassau zwischen dem 2. und 24. November halbseitig gesperrt. Eine Ampelanlage regelt den Verkehr. Hintergrund sind Tiefbauarbeiten für die Umverlegung einer Kabeltrasse wegen der Umsetzung eines Funkmastes. Ab sofort wird auf der freien Strecke der K 5 zwischen Winden und Weinähr eine Lichtzeichenanlage installiert, um den erhöhten Verkehrsfluss bei Begegnungsverkehr sicherer zu machen.
Der Ausbau der K5 zwischen Winden und Weinähr ist aktuell nicht Bestandteil des Kreisstraßen-Bauprogramms. Dies hat die Kreisverwaltung jetzt mitgeteilt. Die bestehenden Schäden vergrößerten sich allerdings und stellten zunehmend eine Gefahr für die Straßenverkehrsteilnehmer dar. Die K 5 habe jedoch nicht die Verkehrsbedeutung einer Kreisstraße und somit keinen Anspruch auf Landesförderung. Ein letztmaliger Ausbau mit Förderung wäre jedoch möglich, wenn im Vorfeld der Maßnahme eine Abstufungsvereinbarung mit den betroffenen Gemeinden Weinähr und Winden geschlossen werde, so die Mitteilung aus Bad Ems. Über dieses Thema will LandratJörg Denninghoff (SPD) mit allen Beteiligten bei einem Termin im November oder Dezember sprechen. Eine Abstufung würde bedeuten, dass die jetzige Kreisstraße künftig eine Gemeindestraße wäre, also von den Ortsgemeinden Weinähr und Winden anteilig unterhalten und gegebenenfalls auch repariert werden müsste.
Wegen Baumfällarbeiten ist die Kreisstraße 4 von Nassau in Richtung Untershausen, zwischen dem Waldeingang bis etwa 200 Meter vor dem Abzweig nach Winden, vom 20. März bis zum 5. April halbseitig gesperrt. In dieser Zeit wird der Verkehr von einer Ampel geregelt. Die Arbeiten finden an fünf Werktagen statt.
Wegen der Verlegung von Glasfaserleitungen wird die Hahnenstraße vom 13. bis 16. März für den Verkehr voll gesperrt. Die Leerung der gelben und der grauen Mülltonnen ist gesichert, teilte die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau mit. Die Tonnen sind an einen geeigneten Müllsammelstellplatz zu stellen, zum Beispiel im Kreuzungsbereich Hahnenstraße-Hauptstraße.