Wir in Winden

Die Gemeinde informiert ihre Bürger

Artikel der Kategorie ‘Bürgermeister’

Gedanken zum Jahresende von Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid

Dezember 19, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Bürgermeister Noch keine Kommentare →

Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende zu. Es geht in die Geschichte als Kriegsjahr ein, denn in der Ukraine herrscht Krieg. Keine tausend Kilometer entfernt von unserem Zuhause kämpfen unversöhnliche Menschen gegeneinander. Derzeit zerstört der Aggressor alle Infrastruktur in der Ukraine. Millionen Menschen in dem umkämpften Land sitzen im Dunkeln und frieren. Die Auswirkungen dieser kriegerischen Auseinandersetzung spüren auch die Bewohner von Winden und in der ganzen Bundesrepublik Deutschland mit hohen Inflationsraten und Energiepreisen sowie steigenden Zinsen.

Ukrainische Flüchtlinge im Deutschunterricht bei Tanja Ulchin.

Viele Menschen in unserem Ort verbrauchen ihr finanzielles Erspartes, sofern sie überhaupt eines aufbauen konnten. Und zu allen anderen kleinen Krisen kommt die jetzt schon fast drei Jahre andauernde Corona-Pandemie hinzu. Unter all diesen Bedingungen tritt die Neuwahl eines Ortsbürgermeisters im Mai dieses Jahres fast schon in den Hintergrund. Für den Schreiber dieser Zeilen bedeutet die Wahl zum Ortsbürgermeister ein Einschnitt. Insbesondere die hohe Wahlbeteiligung und die außerordentliche Zustimmung für den Kandidaten erfüllen ihn mit Freude und Dankbarkeit, gleichzeitig sind sie aber auch eine Herausforderung und Verpflichtung.
Gemeinsam mit dem Gemeinderat haben wir die Flächenphotovolatik-Anlage in ein konkretes Planverfahren gebracht. Sollten sich die positiven Prognosen bewahrheiten, kann die Ortsgemeinde Winden im Jahr 2024 eigenen klimafreundlichen Strom erzeugen.

Der Umbau der alten Schule befindet sich im Stadium der konkreten Behördenbeteiligung. Für viele Bürgerinnen und Bürger wird es interessant sein, dass sich das äußere Erscheinungsbild der alten Schule durch den Umbau nicht ändern wird. Hinter der Umsetzung stehen jedoch einige Fragezeichen bezüglich der Finanzierung, da sich das Zinsniveau während der Planungsphase deutlich erhöht hat.

Die Verbesserung der digitalen Verbindungen in Winden nimmt Formen an. Der Bauantrag für den Funkmast im Nassauer Feld liegt der Kreisverwaltung vor. Die Versorgung mit Glasfaserkabel für jeden Haushalt geht zügig voran. Fünf Kilometer Leerrohr sind bereits verlegt. Zwei Kilometer fehlen noch zur Fertigstellung des Breitbandes für Winden.

Etliche Veranstaltungen konnten im zurückliegenden Jahr von der Gemeinde organisiert und ausgerichtet werden. Das Dorfcafé konnte von April bis September öffnen. Herzlichen Dank an den Bürgerverein und den Mitarbeitern des Dorfcafés. Die Sommerparty für die Generation Ü 65 fand bei allen Teilnehmern lobende Worte. Ein Kindertheater im Advent zog die Jüngsten in ihren Bann. 200 Kinderaugen waren begeistert. Die Kirmes konnte vier Tage lang gefeiert werden, weil sich Mitbürgerinnen und Mitbürger fanden, die das Fest organisierten und dabei halfen.
Danke!

Bürgerinnen und Bürger halfen an zwei Samstagen im Dorf, um es noch liebens- und lebenswerter zu machen. Die Eckpfeiler des Zusammenhaltes sind unsere Vereine. Herzlichen Dank an alle Vorstände der Ortsvereine für ihre Arbeit und ihren Einsatz für das Gemeinwohl.

Ein Sonderlob für unsere Gemeindearbeiter, die sich für unsere Gemeinde immer im Einsatz sehen. Wie wichtig sie sind, erfahren wir besonders jetzt im Winter. Und trotz allem, was in der Welt an Krisen, Unglücken oder Kriegen geschieht. Es ist einfach schön, dass viele Bewohner gemeinsam unseren Ort, unser Wenne mitgestalten wollen und hier leben. Hierfür ein Vergelt’s Gott!

Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid und 1.Beigeordneter Janusch Rommersbach.

Der Ortsgemeinderat Winden und Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid wünschen allen Menschen frohe Weihnachtstage, ein gesundes friedliches und glückliches neues Jahr 2023.

Ihr/Euer
Gebhard Linscheid
Ortsbürgermeister von Winden

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

Dezember 01, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Bürgermeister Noch keine Kommentare →

Die Sprechstunde des Ortsbürgermeister von Winden findet ab dem 2. Januar 2023 jeweils dienstags von 17 Uhr bis 18 Uhr im Bürgermeisterdienstzimmer im Schulgebäude statt.

„Grünschnitt gehört nicht in den Wald“

November 14, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Bürgermeister, Wald Noch keine Kommentare →

„Grünschnitt gehört nicht in den Wald!“, so lautet der Appell von Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid. Vermehrt, so berichtet er, trete an vielen Stellen im Windener Wald die Unart auf, dass Grünabfälle wie Schnittgut von Bäumen und Hecken entsorgt werden. Dies sei nicht erlaubt, auch wenn die Verursacher vielleicht denken, dass im Wald ohnehin Äste absterben und Blätter verfaulen.

Meist würden allerdings Pflanzenteile entsorgt, die nicht in den heimischen Wäldern wachsen. Diese von Bequemlichkeit geprägte Entsorgung könne dazu führen, dass Pflanzen im Wald wachsen, die hier nicht hingehören und heimische Pflanzen unterdrücken. Das beste Beispiel dafür sei das indische Springkraut.

Zum Schutz der Umwelt bitte Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid deshalb darum, die Entsorgung im Wald zu unterlassen und die Deponie in Singhofen anzufahren und dort den Grünschnitt zu entsorgen. Die Natur sagt Danke.

Linscheid: Fake News helfen niemandem

Oktober 27, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Bürgermeister 3 Kommentare →

„Fake News helfen niemandem“, mit dieser Äußerung reagierte Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid auf falsche Gerüchte zur Breitbandversorgung in den Straßen des Wohngebietes „Am Forst“ und des Wochenendgebietes „Am Lohberg“. „Die Wahrheit ist, dass beide Gebiete mit Glasfaserkabel versorgt werden“, so der Ortschef. „Alle anderen Aussagen entsprechen nicht den geplanten Tatsachen und sind nicht zielgerichtet.“ Deshalb appellierte er an alle Hauseigentümer, bei eventuellen Unstimmigkeiten direkt den Ortsbürgermeister anzurufen, um diese klären.

Neuer Telefonanschluss der Gemeinde

Juli 09, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Bürgermeister Noch keine Kommentare →

Beim Umzug des Büros des Ortsbürgermeisters musste auch der Telefonanschluss neu beantragt werden. Nun ist die Gemeindeverwaltung telefonisch während der Sprechstunde über Festnetz zu erreichen. Die Rufnummer lautet: 02604/95 15 803. Zudem können Mitglieder des Gemeinderates ihre Unterlagen  für die Ratssitzungen digital abrufen, da ein Internetzugang im Ratszimmer zur Verfügung steht.

Gebhard Linscheid legt Amtseid ab

Mai 15, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Bürgermeister, Gemeinderat Noch keine Kommentare →

Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid (rechts) hat in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats seinen Amtseid abgelegt. Der neue und alte Ortschef war von den Windener Bürgern am 24. April mit 94,5 Prozent der Stimmen in das Amt gewählt worden. An der Amtseinführung nahm unter anderem auch Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser (2. v. re.) sowie Ehrenbürger Helmut Klöckner teil. Den Amtseid nahm die Zweite Ortsbeigeordnete Erika Fritsche ab. Zugleich wurde in der Sitzung Linscheids neuer erster Stellvertreter in die Pflicht genommen: Thomas Kurth (links) legte nach seiner Wahl durch den Gemeinderat den Eid als Erster Ortsbeigeordneter ab; er löste Linscheid ab, der diesen Posten zuvor innehatte. Damit ist die Windener Ortsspitze nun wieder komplett.

Gebhard Linscheid dankte in der Sitzung seiner Familie, insbesondere seiner Frau, die ihn in seiner Arbeit als Ortsbürgermeister jederzeit unterstütze. Hauptziel seiner Tätigkeit sei, dass es gelingen müsse, trotz angespannter finanzieller Ausstattung die Gemeinde weiter zu entwickeln. Dabei seien insbesondere der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde, die ehrenamtliche Tätigkeit sowie Transparenz bei allen geplanten Maßnahmen wichtig. Auch sei es notwendig, innovative Ideen zu entwickeln, die es ermöglichen, der Gemeinde neue Einnahmequellen zu erschließen. Denn die bisherige Haupteinnahmequelle der Gemeinde, der Wald, werde aufgrund von Wind- und Borkenkäferschäden auf Jahre keinen nennenswerten Ertrag liefern.    
Bürgermeister Uwe Bruchhäuser gratulierte dem Ortsbürgermeister und bescheinigte ihm mit Hinblick auf die hohe Wahlbeteiligung und das überragende Wahlergebnis, dass innerhalb der Gemeinde eine breite Zustimmung für ihn vorhanden sei. Für seine künftige Arbeit wünschte er ihm eine glückliche Hand zum Wohle der Ortsgemeinde und den angedachten Projekten gutes Gelingen sowie Gesundheit und viel Kraft für die Ausübung des Amtes.

Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid leitete nach seiner Vereidigung die Wahl von Thomas Kurth zu seinem neuen Stellvertreter. Von neun abgegebenen Stimmen erhielt Kurth sieben Stimmen. Zwei Ratsmitglieder stimmten mit Nein. Thomas Kurth bedankte sich bei den Ratsmitgliedern für die Wahl, die er als Vertrauensbeweis wertete. Er versprach, dass er sich mit ganzer Kraft für das Wohl der Ortsgemeinde Winden einsetzen werde. Loyalität gegenüber dem Ortsbürgermeister sei für ihn die Grundlage der Zusammenarbeit.  

Vertretung des Ortsbürgermeisters

Mai 15, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Bürgermeister Noch keine Kommentare →

In der Zeit vom 12. bis 29. Mai wird Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid vom 1. Beigeordneten Thomas Kurth vertreten. Die Sprechstunde ist ab dem 23. Mai im Bürgerhaus (ehemalige Kita) montags von 17 Uhr bis 18 Uhr.

Zustellpanne: 66 Stimmen gehen erst nach der Wahl ein

April 25, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Bürgermeister Noch keine Kommentare →

66 Briefwahlunterlagen, die von Windener Bürgern schon drei bis vier Wochen vor der Ortsbürgermeister-Wahl per Post bei der Verbandsgemeinde eingehen sollten, sind am heutigen Montag, also einen Tag nach der Wahl, in Bad Ems gelandet. Dies teilte Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid mit. Ursache ist offenbar eine Zustellpanne bei der Deutschen Post. Auf Nachfragen bei der Kommunalaufsicht und dem Landeswahlleiter werden diese 66 Wahlstimmen nicht mehr zugelassen. „Das ist einfach schade um das Votum der Wählerinnen und Wähler. Was wäre gewesen, wenn zwei Kandidaten angetreten wären?“, fragt sich der am Sonntag frisch gewählte Ortsbürgermeister.

Die Begründung des Landeswahlleiters lautet wörtlich:

Gem. § 39 Abs. 1 Nr. 1 KWG sind Wahlbriefe, die nicht rechtzeitig eingegangen sind, zurückzuweisen. Eine Ausnahmeregelung stellt § 56 Abs. 6 KWO dar. Gemäß Satz 5 kann der Landeswahlleiter abweichende Regelungen im Einzelfall treffen. Da es sich in Ihrem Fall um eine Zustellpanne bei der Post handelt und die fehlenden Wahlbriefe keine Auswirkungen auf die Wahl von Herrn Linscheid haben, greift hier § 56 Abs. 6 KWO nicht. Die Wahlbriefe können daher leider nicht mehr in das Wahlergebnis einbezogen werden.

94,5 Prozent für Gebhard Linscheid

April 24, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Bürgermeister Noch keine Kommentare →

Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser (links) gratulierte Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid zur gewonnenen Wahl.

Gebhard Linscheid ist am heutigen Sonntag mit 94,5 Prozent der abgegebenen Stimmen zum neuen Ortsbürgermeister von Winden gewählt worden. Linscheid geht damit nach dreijähriger Unterbrechung in seine vierte Amtszeit. Die Wahlbeteiligung lag bei 46 Prozent. Enttäuscht zeigte sich Linscheid von der geringen Briefwahlbeteiligung, denn von den 157 beantragten Briefwahlunterlagen kamen nur 63 Briefe zurück und landeten in der Wahlurne. „Dies ist erschreckend wenig, da sonst die Rücklaufquote bei 85 bis 88 Prozent liegt“, sagte der frisch gewählte Ortschef. „Die Gründe hierfür müssen noch geklärt werden.“

Gebhard Linscheid bedankte sich beim Wahlvorstand für dessen Arbeit und zeigte sich „überwältigt von dem Rückhalt und dem Vertrauen der Wählerinnen und Wähler von Winden“.

Kandidatur von Gebhard Linscheid jetzt offiziell

März 17, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Bürgermeister Noch keine Kommentare →

Gebhard Linscheid ist alleiniger Kandidat für die Wahl zum Ortsbürgermeister am 24. April. Bei der Wahlausschusssitzung unter Vorsitz der Zweiten Ortsbeigeordneten Erika Fritsche gab es einen Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Gebhard Linscheid. Gebhard Linscheid ist am 4. Juli 1962 geboren und wohnt in Winden, Vor dem Wald 11.  Der frühere Ortsbürgermeister und derzeitige Erste Beigeordnete ist technischer Leiter in einen Unternehmen in Montabaur. Die Wahlbenachrichtigung werden von der Verbandsgemeinde am 28. März versandt. Die Briefwahl kann ab dem 30. März beantragt werden.

  • Herzlich willkommen,

    im Dorftagebuch der Ortsgemeinde Winden. Hier finden Sie Nachrichten, Meinungen und Hintergründe über das aktuelle Dorfgeschehen in Winden.

    Texte und Fotos können Sie an folgende Adresse schicken:

    redaktion@wir-in-winden.de

    Herzlichen Dank!

  • Kategorien

  • Dorf-Archiv

  • Kalender

    Oktober 2023
    M D M D F S S
    « Sep    
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • Ferienwohnungen

  • Meta