Mit einem Bündel von Maßnahmen will die Ortsgemeinde Winden den örtlichen Fremdenverkehr ankurbeln. Dies hat Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid gegenüber der Rhein-Lahn-Zeitung erklärt. Vor allem das Dorfcafé soll attraktiver werden, zum Beispiel mit kulturellen Veranstaltungen im kommenden Jahr. Im Herbst sei außerdem ein Bürgerstammtisch geplant. Aber auch um auswärtige Gäste – allen voran Motorradfahrer – will sich das gemeindeeigene Café verstärkt bemühen. Zielgruppe seien zum Beispiel Motorradfahrer, die über die landschaftlich besonders reizvolle Strecke von Weinähr nach Winden gelangen. Wirtschaftlich geht es dem Café nach Angaben Linscheids gut. „Wir machen keine großen Gewinne damit, aber wir können das Personal bezahlen, ohne draufzulegen, und kleine Maßnahmen aus den Überschüssen finanzieren“, sagt er der Zeitung. Einen zusätzlichen Impuls für den Fremdenverkehr verspricht sich Linscheid von der Ausweisung von ein oder zwei Wohnmobilstellplätzen an der Grillhütte. Dort gebe es Strom, Frischwasser und die Möglichkeit der Abwasserentsorgung.
Flankierend will die Ortsgemeinde Winden im Rahmen der innerörtlichen Flurbereinigung zwei bis drei neue Wegeverbindungen herstellen. Unter anderem sein geplant, einen Wanderweg bis zur Ortsgrenze von Weinähr begehbar zu machen. Im Silzbachtal wolle die Gemeinde zudem gegen die drohende Verbuschung vorgehen. Dazu sollen in dem engen Tal, das als wichtige Frischluftschneise der Höhengemeinde gilt, so viele Flächen wie möglich angekauft werden.
Im neu geschaffenen Gewerbegebiet am Lohberg (mehr …)