Artikel der Kategorie ‘Bürgerverein’
Bürgerverein zahlt fürs Dorfcafé-Personal
Der Gemeinderat hat einstimmig einem Antrag der Bürgervereins zugestimmt, wonach der Verein die Personalkosten für die Öffnung des Dorfcafés übernehmen will. Die Öffnung des Dorfcafés ist für jeden Sonntag in den Sommermonaten über einen Zeitraum von fünf Monaten geplant. Davon übernimmt der Bürgerverein für drei Monate die Personalkosten. Die übrigen zwei Monate werden von der Ortsgemeinde getragen. Ebenfalls stimmte der Rat dem Vorhaben des Bürgervereins zu, die Mitfahrersitzbank Richtung Montabaur und Richtung Nassau an der Bushaltestelle zu installieren.
Wanderung des Bürgervereins entfällt
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage hat der Bürgerverein seine geplante Wanderung am 5. Februar abgesagt. Diese Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
Bürgerverein wählt neuen Vorstand
Der Bürgerverein Winden lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Bürgerhaus Winden, Schulstraße. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Gebhard Linscheid und den Vorstandsberichten werden der Vorstand und die Kassenprüfer neu gewählt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Die Versammlung wird unter Einhaltung der „3-G-Corona-Regeln“ durchgeführt.
Bürgerverein hat 2020 jede Menge vor
Der Bürgerverein Winden mit seinem Vorsitzenden Gebhard Linscheid hat in seiner Jahreshauptversammlung beschlossen, die im vergangenen Jahr ausgefallenen Veranstaltungen und Aktivitäten in diesem Jahr nachzuholen. Sie sollen auch bei niedriger Teilnehmerzahl stattfinden. Hierzu gehören unter anderem:
- Aktivitäten mit Senioren
- Veranstaltung in der Advents- und Weihnachtszeit (Dekorieren der Weihnachtsbäume mit Glühweinstand, Plätzchenangebot, heißen Getränken ggf. unter Mitwirkung des Kita-Fördervereins)
- Bemühungen mit der Gemeinde um eine Mitfahrerbank an der alten Bushaltestelle
- Verschönerungen öffentlicher Plätze wie z.B. Dorfplatz, am Kirchweg.
- Grenzgang der Windener Gemarkung in Abschnitten
Außerdem geplant sind:
- eine Pflanzen-Tauschbörse
- eine Weinprobe
- eine Kräuterwanderung
- eine Waldwanderung Exkurs, vielleicht Gemarkungs-Grenzgang mit Bernd Schendel
- eine Wanderung nach Hübingen
- ein oder mehrere Märchennachmittage
- Konzert des Shamrock-Duos
- Teilnahme am Adventsmarkt.
Die konkreten feststehenden Termine werden künftig in Plakatform im „aktuell Bad Ems-Nassau“ und in „Wir in Winden“ veröffentlicht.
In der Versammlung hat Gebhard Linscheid in Vertretung des erkrankten Kassierers den Kassenbericht abgegeben. Der Verein steht finanziell gut da.
Die Kasse wurde von Frau Ursula Sawatzki geprüft. Sie bescheinigt Ordnungsmäßigkeit und beantrag die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes. Dies geschah einstimmig.
Jahreshauptversammlung des Bürgervereins
Der Bürgerverein Winden hat Jahreshauptversammlung am Freitag, 31. Januar, 19 Uhr, im Dorfcafé. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorsitzenden Gebhard Linscheid, des Schriftführers, des Kassierers und der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstandes. Neuwahl der Kassenprüfer und „Verschiedenes“ beschließen die Versammlung. Alle Mitglieder sind zu der Sitzung eingeladen.
120 Zuschauer bei Podiumsdiskussion

Auf dem Podium saßen (von links) Stefan Mertlich, Bernd-Christoph Matern und Elke Forro. Fotos: Gebhard Linscheid
Einen derart großen Zuspruch hatten wohl nur wenige erwartet: Rund 120 Bürgerinnen und Bürger haben am Freitagabend im Bürgerhaus die Podiumsdiskussion der beiden Bewerber um das Amt des Ortsbürgermeisters in Winden verfolgt. Kein Wunder, denn erstmals bewerben sich gleich zwei Kandidaten um das höchste Amt im Dorf. Der Bürgerverein hatte zu der Diskussion eingeladen, damit sich die Wählerinnen und Wähler einen Eindruck über die Bewerber Elke Forro und Stefan Mertlich verschaffen konnten.
Nachdem der Vorsitzende des Bürgervereins Gebhard Linscheid die Anwesenden begrüßt hatte, moderierte der Journalist Bernd-Christoph Matern gekonnt die 100-minütige Veranstaltung. Die Themen reichten von der Frage, warum die Kandidaten Ortsbürgermeister werden wollen, über Straßenausbaubeiträge bis hin zur Senioren- und Jugendarbeit. Anschließend hatten die Zuschauer die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und den Kandidaten auf den sprichwörtlichen Zahn zu fühlen. Eine Möglichkeit, von der das Publikum rege Gebrauch machte. Zum Schluss dankte der Vorsitzende allen Beteiligten und forderte alle Besucher auf, am 26.Mai zur Wahl zu gehen. Er wünschte beiden Kandidaten viel Erfolg und wertete das große Interesse an der Diskussion als Zeichen für eine lebendige Demokratie.
Podiumsdiskussion der Bewerber um das Amt des Ortsbürgermeisters
Kommunalwahl 2019
Auf Einladung des Bürgervereins Winden haben alle Wählerinnen und Wähler in Winden am 10.Mai die Möglichkeit, die Bewerber um das Amt des Ortsbürgermeisters in einer Podiumsdiskussion zu erleben. Frau Forro und Herr Mertlich stellen sich den Fragen des Moderators Herrn Matern und den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern. Los geht es um 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Winden.
Die Termine des Windener Bürgervereins
Der Bürgerverein Winden hat folgende Jahrestermine 2019 festgelegt:
- 20. März, 19 Uhr: Stammtisch Bürgerverein im Dorfcafé
- 24. April, 19 Uhr: Stammtisch im Dorfcafé
- 18. Mai: Ausflug mit Bus zur GeyerLay Brücke Anmeldung ab soft bei Manfred Hilger. Nichtvereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
- 22. Mai, 19 Uhr: Stammtisch im Dorfcafé
- 8. Juni: Kräuterwanderung mit dem Bürgerverein
- 26.Juni, 19 Uhr: Stammtisch im Dorfcafé
- 14. August, 19 Uhr: Stammtisch im Dorfcafé
- 17. August „Der Wald von Winden“, eine Exkursion mit Förster a.D. Bernd Schendel
- 18. September, 19 Uhr: Stammtisch im Dorfcafé
- 23. Oktober, 19 Uhr: Stammtisch im Dorfcafé
- 23.November, 18 Uhr: Auftritt Shamrock Duo im Dorfcafé
- 27. November, 19 Uhr: Stammtisch im Dorfcafé
- 13.Dezember, 19 Uhr: Jahreshauptversammlung im Dorfcafé
- 30. Dezember Fahrt ins Phantasialand mit dem Bürgerverein. Ist besonders für Kinder von Winden gedacht. Anmeldungen ab sofort bei Gebhard Linscheid.