Aufgrund der großen Resonanz in den vergangenen Jahren, lädt der Gesangverein Eintracht Winden auch 2025 herzlich zu einer karnevalistischen Chorprobe am Rosenmontag, 3. März, um 19.11 Uhr ins Pfarrheim. Diese besondere Chorprobe bietet stimmungsvolle Lieder und altbekannte Schlager, die der Chor bereits fleißig eingeübt hat und zum Mitsingen bestens geeignet sind. Des Weiteren stehen diverse Büttenreden und Sketche auf dem Programm, welche die Lachmuskeln der Besucher strapazieren sollen. Es darf also ein schöner Rosenmontagabend in familiärer Atmosphäre erwartet werden. Neben freiem Eintritt ist auch für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt.
Die Kappensitzung in Winden ist ausverkauft. Essen und Getränke sind gesichert. Keiner der Akteure oder Gäste braucht zu hungern oder durstig zu sein. Wichtig: An diesem Abend werden die Veranstalter erstmals mit Verzehrbons verkaufen. Viel Spaß am 15.02.2025!
Das Programm der Kappensitzung am Samstag, 15. Februar 2025, steht, und Sitzungspräsident Tim Rommersbach freut sich auf seinen ersten Auftritt. Wer dabei sein und das Windener Narrenschiff erleben möchte, kommt zum Kartenvorverkauf am Samstag, 1. Februar, um 8 Uhr in den Ratssaal des Bürgerhauses. Die Liste zum Eintragen der Reihenfolge liegt ab 5 Uhr im Foyer bereit. Die Karte kostet 12 Euro. Pro Person werden maximal 12 Karten verkauft.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Kappensitzung 2025 (15. Februar) treffen sich zur Absprache des Programms am Dienstag, 14. Januar um 19:30 Uhr im Ratssaal der Ortsgemeinde Winden im Bürgerhaus.
Die Windener Kappensitzung ließ die Besucher außer Rand und Band geraten. Alle Tanzgarden sowie das Donnerballet begleiteten die Sitzungspräsidentin Sonja Schwaderlapp unter großen Applaus durch die Narrhalla zur Bühne. Ein gelungener Gardetanz von fast fünfzig Tänzerinnen und Tänzern ließ die Bühne erzittern und beben. Ein gelungener Auftritt von Alt und Jung. Unter Applaus folgte der Ausmarsch der Gardetruppe. Der scheidende Kinderprinz Mica vom Götzevirtell konnte nur alleine kommen, um den Schlüssel der Macht an die beiden diesjährigen Prinzessinnen Cleo I. von Rosas Elena I. vom Obertal zu übergeben. Alle drei erhielten einen Orden und luden natürlich alle Zuschauer zur Kindersitzung am Samstag, 3. Februar, ein. Eisbrecher und Newcomer des Abends war Jörg Weber, der gerne betonte, dass es den Mann von früher nicht mehr gibt und die Frauen nun das Sagen haben. Ein gelungener Vortrag, der sofort zündete.
Die Showtanzgruppe aus Arzbach brachte die Fabelwesen auf die Bühne. Es war ein farbenprächtigen Showtanz. Jupp und Julanda alias Dieter Müller und Jutta Wolf setzten den Lachmuskeln durch ihr Blödeleien dem Publikum zu. Nach dem Ausmarsch begrüßte Sonja Schwaderlapp die Little Dancer, die jüngste Tanzgruppe des wiedererstarkten TSC Winden. Ohne eine Zugabe konnten die Jüngsten die Bühne nicht verlassen, und sie erhielten ihren ersten Orden.
Als nächstes betrat Käthe alias Elke Forro die närrische Bütt, wo sie auswendig einen gelungenen Vortrag hielt. Die Sitzungspräsidentin startete die erste Rakete des Abends und begrüßte die Männer der Grünkohltruppe. Sie brachten mit ihrem Stück „der Ruf der Berge“ bayerische Lebensfreude in den Westerwald. Das fastnachtserprobte Donnerballett ließ sich durch die Toffifee verzaubern und entfloh in ein besonderes Männerland. Nur mit einer Zugabe und langem Applaus konnte dass Männerballet die Bühne in die Pause verlassen.
Die Power Dancer eröffnet mit dem Tanz der kleinen Drachen den Fortgang der Kappensitzung. Ein Augenschmauss. Markus und Markus, die Urgesteine der Windener Kappensitzung, betraten die Bühne und brachten mit ihren Playbacks das Publikum zum Kochen. Die Turnerfrauen des VfR Winden sind seit Beginn an dabei, und das seit 1984. Mit ihrem Showtanz „Bauer sucht Frau“ erlebte das Publikum einen weiteren Höhepunkt.
Und nun kam Andy Brauch, ein Mann für die Bühne geboren. Das Publikum tobte, und nach drei Minuten war bereits die erste Polonaise unterwegs, und jeder, der noch auf einem Stuhl saß, musste mit. Die Sitzungspräsidentin hatte alle Mühe, das närrische Volk wieder einzufangen, da sich die Raben angekündigt hatten. Diese fünf Frauen hatten immer einen Grund, bei ihren Ehemännern gefunden, damit diese um die Ecke gebracht wurden. Derer Refrain wurde begeistert im närrischen Auditorium mitgesungen. Ohne eine Rakete kamen auch die Raben nicht von der Bühne.
Das Buweballett mit Kühen und Amor begeisterten durch tolle Hebefiguren und tänzerisches Talent. Die Frauenshowtanzgruppe „Best oft the Rest“ bildet mit ihrem Showtanz Sweet Dreams den Abschluss der Kappensitzung. 111 Akteure konnte Sonja Schwaderlapp an diesem Abend auf der Bühne ansagen und begrüßen. Manche der Aktiven traten zwei- oder dreimal auf. Rekordverdächtige fünf Auftritte hatte Mara Cron in unterschiedlichen Gruppen. Solche Fastnachter braucht die Windener Kappensitzung.
Der Tulpensamstag und damit der Fastnachtsumzug am 10. Februar steht vor der Tür. Bitte meldet euch, wenn ihr mitmachen wollt. Folgende Angaben werden benötigt: Anzahl der Teilnehmer, Wagen ja oder nein und wenn Wagen, sind Personen auf diesem Wagen. Bitte diese Daten entweder telefonisch unter 0176 102 089 18 oder per EMail an gebhard.linscheid@t-online.de weitergeben.
Am Samstag, 27. Januar, findet die Kappensitzung im Bürgerhaus statt. Der Vorverkauf der Eintrittskarten ist am Samstag, 13. Januar, von 8 bis 10 Uhr im Ratssaal. Eine Karte kostet zwölf Euro. Die Liste zum Eintragen liegt ab 5 Uhr im Foyer des Bürgerhauses bereit.