Forsthaushalt 2024 schließt mit kleinem Überschuss
Nach langer Durststrecke soll der Windener Wald im kommenden Jahr wieder einen kleinen Überschuss abwerfen. Dies geht aus dem Forstwirtschaftsplan 2024 hervor, den der Gemeinderat einstimmig verabschiedet hat. Die Gesamtsumme der Erträge beläuft sich auf 110.580 Euro. Dem gegenüber stehen Aufwendungen in Höhe von 109.939 Euro. Daraus ergibt sich ein voraussichtlicher Überschuss in Höhe von 641 Euro.
Der Forstwirtschaftsplan der Ortsgemeinde Winden für das Forstwirtschaftsjahr 2024 sieht folgende Eckpunkte bei den Erträgen vor:
Holzverkauf 79.109 Euro
Zuweisungen/Zuschüsse 28.000 Euro
Erträge der Kommune 3.471 Euro
An Holzeinschlag sind für das Forstwirtschaftsjahr 2024 insgesamt 1082 fm geplant. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
• 223 fm Eiche
• 56 fm Tanne
• 72 fm Douglasie
• 731 fm Buche.
An Brennholzeinschlag sind etwa 400 rm vorgesehen.
Zuvor hatte Revierförster Gieseler dem Rat über das zurückliegende Forstwirtschaftsjahr 2023 berichtet. Schwerpunkte waren der Einschlag von 1000 fm Buche, Fichte und Eiche bei Durchforstungen, insbesondere im Bereich „Wilder Mann“. Bei Eichenholzsubmissionen konnten relativ gute Preise von 650 Euro/fm erzielt werden. Zäune/Gatter wurden als Verbissschutz gestellt, Nachbesserungen an Neupflanzungen wurden durchgeführt, vorhandene, seit längerem nicht mehr genutzte Waldwege wurden wieder freigestellt und auf die benötigte Breite gebracht.
Weiter wurden großflächig Kulturpflege erledigt sowie Fördermittel beantragt und in Höhe von 42.299 Euro genehmigt. Davon sind allerdings 28.000 Euro noch nicht kassenwirksam eingegangen. Falls dies noch 2023 erfolgt, wird im Forstwirtschaftsjahr 2023 mit einem Überschuss in Höhe von 40.000 Euro gerechnet.