Feuerwehrverein wählt seinen Vorstand neu
![](http://www.wir-in-winden.de/wp-content/uploads/2023/12/Windenwehr1-1024x768.jpg)
Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Winden hat in seiner jüngsten Sitzung Florian Linscheid zu seinem Vorsitzenden gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Mathias Dus, Schriftführer Christian Weidner und Kassierer Daniel Vogt. Wehrführer Tim Rommersbach und Jugendwart Lukas Eschenauer sind als Vorstandsmitglieder gesetzt. Zu Beisitzern wählten die 16 anwesenden Mitglieder im Feuerwehrgeräteraum des Bürgerhauses Winden Michael Hermann, Marco Müller und Markus Riesch.
Der scheidende Schriftführer Franz-Josef Minor, der nach 25 Jahren sein Amt abgab, berichtete letztmals über das zurückliegende Jahr. Dabei standen die Ehrungen und Beförderungen während des Verbandsgemeinde-Feuerwehrtages im Mittelpunkt. Befördert wurden zum Hauptfeuerwehrmann Peter Birkenstock, Mathias Dus und Florian Linscheid, zum Löschmeister Marco Müller. Der stellvertretende Wehrführer Marco Müller hat mit Bravour seinen Lehrgang zum Brandmeister abgeschlossen. Verpflichtet wurde Noah Ladwig. Ausgezeichnet wurde für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Lukas Eschenauer; für 35 Jahre aktiven Dienst wurde Dieter Müller ausgezeichnet.
Weiter teilte Minor mit, dass nur wenige Vorstandssitzungen stattfanden. Am 23. Oktober befasste sich der Vorstand mit dem Salzverkauf und den Veröffentlichungen hierzu. Thematisiert wurden außerdem der Erste-Hilfe-Kurs, die Anschaffung von Stiefeln und Jacken, ein Zuschuss von 500 Euro zur Weihnachtsfeier im Januar oder Februar und der 60. Hochzeitstag der Eheleute Wolf 2024.
Wehrführer Tim Rommersbach berichtete, dass die aktive Mannschaft 18 Mitglieder zählt. Insgesamt waren seit der letzten Jahreshauptversammlung sieben Einsätze zu absolvieren. Im einzelnen waren dies drei Stromausfälle, ein Flächenbrand, eine Baumbeseitigung, eine unklare Rauchentwicklung in Weinähr und zuletzt eine Türöffnung. Außerdem nahm die Wehr am Volkstrauertag, an der Kirmes, am Martinszug, Streusatzverkauf und Weihnachtsbaumsammeln teil.
Jugendfeuerwehrwart Lukas Eschenauer berichtete von einem deutlichen Mitgliederschwund beim Nachwuchs. Die Situation habe sich aber nach einer Werbeaktion wieder so verbessert, dass nun fünf Jungen und zwei Mädchen wieder aktiv sind. Zwölf Übungsstunden oder Gruppenabende haben stattgefunden. Eine angedachte Fusion mit Weinähr habe sich zerschlagen. Weiter berichtete er von einem kleinen Sommerfest im Juni und einer geplanten kleinen Jahresabschlussfeier.
Von einer gut gefüllten Kasse berichtete der scheidende Kassierer Roland Zöller. Michael Hermann und Daniel Vogt hatten die Finanzen geprüft und für ordnungsgemäß befunden. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden Bekleidungs-Beschaffungen für die Jugendfeuerwehr und für die Teilnehmer am Volkstrauertag erörtert. Hier sollen Angebote eingeholt werden. Auch ein regenschützender Pavillon soll eventuell beschafft werden. Ortsbeigeordneter Janusch Rommersbach dankte den Wehrleuten im Namen der Ortsgemeinde Winden für ihren Einsatz. Beim Feuerwehrdienst gehe es in vielen Fällen um Menschenleben. Den aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder Roland Zöller und Franz-Josef Minor wurde ebenfalls für die langjährige Arbeit gedankt. Sie erhielten ein Abschiedspräsent.
![](http://www.wir-in-winden.de/wp-content/uploads/2023/12/windenwehr2-1024x768.jpg)