Die Feuerwehr ist eine tolle Truppe
Die Freiwillige Feuerwehr Winden ist im Brandfall, bei Unfällen oder nach schweren Unwettern immer präsent und für die Bevölkerung da. Die Einsatzkräfte unter der Führung des Wehrführers Tim Rommersbach leisten täglich und vor allem in Ausnahmesituationen unverzichtbare Arbeit. Die Absicherung im Brand- oder Katastrophenschutz wird in Deutschland zu über 90 Prozent von ehrenamtlichen Einsatzkräften geleistet. Ohne das Engagement dieser freiwilligen Helfer wäre die schnelle Einsatzbereitschaft und flächendeckende Versorgung nicht möglich. Daher sind diese wichtigen Ehrenämter stets auf Unterstützung und Nachwuchs angewiesen. Wenn auch Du Dich im Ehrenamt bei der Feuerwehr einbringen und verwirklichen möchtest, findest du in diesem Artikel die wichtigsten Infos zu Voraussetzungen, Aufgaben und zur Ausbildung.
Grundsätzlich kann sich jeder Mensch bei der freiwilligen Feuerwehr bewerben und mitmachen. Die genauen Aufnahmevoraussetzungen können sich jedoch von Feuerwehr zu Feuerwehr unterscheiden und dementsprechend auch unterschiedlich streng sein. Meist kommt es darauf an, für welche Aufgaben eine bestimmte Person eingesetzt werden soll. Allgemeine Voraussetzungen, um der freiwilligen Feuerwehr beizutreten, sind zum Beispiel:
- ein Mindestalter von 18 Jahren
- gute körperliche Konstitution
- psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft für eine langfristigere Dienstzeit
- keine Vorstrafen
Weitere Anforderungen gelten, wenn die ehrenamtlichen Einsatzkräfte unter Atemschutz eingesetzt werden sollen. In diesem Falle muss zum Beispiel die Atemschutztauglichkeit im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung festgestellt werden. Natürlich sind für solche spezialisierten Aufgaben auch gesonderte Ausbildungen notwendig, sodass nicht jeder freiwillige Helfer unter Einsatz von Atemschutzgeräten zu Löschangriffen ausrücken kann.
Wichtig: Die Kosten für die Ausbildung und die Schutzausrüstung werden von der Feuerwehr getragen. Du musst also lediglich einen Teil deiner Freizeit investieren. Und diese Gründe sprechen dafür, dass Du mitmachst:
- Zusammenhalt: Kameradschaft und Teamwork sind das A und O in jeder Feuerwehr, da es wichtig ist, dass sich die Trupp-Mitglieder stets aufeinander verlassen können. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist ein wichtiger Teil des Engagements bei der Feuerwehr.
- Gesellschaftliches Engagement: Wenn Du den Wunsch hast, anderen Menschen zu helfen, kannst Du Dich bei einer wichtigen Organisation wie der Feuerwehr ideal verwirklichen. Dieses Engagement ist für viele Menschen erfüllend und lohnenswert.
- Verantwortung und Vorbildfunktion: Als Feuerwehrmitglied hilfst Du Menschen in Ausnahmesituationen und sorgst für Sicherheit in anderweitig chaotischen Lagen. Für Kinder und Jugendliche übernehmen Feuerwehrleute daher auch oft eine wichtige Vorbildrolle.
- Weiterbildung und Weiterentwicklung: Durch die Ausbildung und die Anforderungen der Tätigkeit wächst Du nicht nur persönlich über Dich hinaus, sondern kannst auch verschiedene neue Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen – zum Beispiel im Umgang mit den benötigten Gerätschaften oder Fahrzeugen.
- Anerkennung im Bewerbungsprozess: Ein wichtiges ehrenamtliches Engagement wird von vielen Arbeitgebern sehr geschätzt und kann Dir daher im Bewerbungsprozess einen Vorteil verschaffen. Vor allem eine langjährige Tätigkeit bei der Feuerwehr zeugt außerdem davon, dass Du technisches Verständnis besitzt, teamfähig, belastbar und verantwortungsbewusst bist.
Und während des jüngsten Verbandsgemeindefeuerwehrtags war zu sehen, dass auch von der Freiwilligen Feuerwehr Winden folgende Männer befördert wurden: zum Hauptfeuerwehrmann Peter Birkenstock, Mathias Dus und Florian Linscheid, zum Löschmeister Marco Müller. Marco Müller, stellvertretender Wehrführer, hat mit Bravour seinen Lehrgang zum Brandmeister abgeschlossen. Verpflichtet wurde Noah Ladwig. Ausgezeichnet wurde für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Lukas Eschenauer; für 35 Jahre aktiven Dienst wurde Dieter Müller ausgezeichnet.
Die Ortsgemeinde wünscht sich, dass sich noch Bewohner dem aktiven Dienst in der Feuerwehr anschießen. Gleichzeitig dankt und gratuliert die Ortsgemeinde den Beförderten, den Ausgezeichneten und verpflichtenden Kameraden der Wehr der Einheit Winden.