Historischer Köhlerwanderweg wird eröffnet

Alle Windener, egal ob jung oder alt, sind eingeladen, am Samstag, 12. April, ab 9:00 Uhr beim Frühjahrsputz der Ortsgemeinde mitzumachen. An diesem Tag sollen folgende Arbeiten erledigt werden: Beete säubern, Blumen pflanzen, öffentliche Flächen reinigen und Blumenkästen erneuern. Zu tun gibt es genug. Die Helferinnen und Helfer werden gebeten, wenn möglich, Arbeitsgerät mitzubringen: Schubkarre, Schaufel, Besen, Gartenschere, Harke. Treffpunkt ist der Dorfplatz an der Kirche. Danach lassen die Helfer den Tag mit einem gemeinsamen Essen im Dorfcafé ausklingen. Auf eure tatkräftige Hilfe freuen sich der Gemeinderat und Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „775 Jahre Winden“ fand am 14. März 2025 eine Krimilesung mit Kriminalhauptkommissar a.D. Jörg Schmitt-Kilian aus Neuhäusel statt. Der Autor veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher und Themenhefte mit einer Gesamtauflage von mehr als einer halben Million Exemplaren und konnte den interessierten Zuhörern Spannendes aus dem Leben eines Drogenfahnders berichten.
Neben kurzen Lesungen aus seinen Kriminalromanen, die auf wahren Fällen beruhen, aber trotzdem mit fiktiven Personen aus der Region Koblenz erzählt wurden, entführte Jörg Schmitt-Kilian das Publikum im Bürgerhaus Winden auch auf eine Zeitreise. Er erzählte im zweiten Teil seines Vortrages lustige, kuriose und manchmal unglaubliche Geschichten aus dem Koblenzer Polizeialltag. In der Pause gab es Smalltalk mit dem Autor und man nutzte die Möglichkeit, die erworbenen Bücher mit einer persönlichen Widmung signieren zu lassen. Mit zufriedenen Gesichtern und Anregungen, mal wieder zu einem Buch zu greifen und einen Krimi zu lesen, endete der Abend in Winden.
Jörg Schmitt-Kilian hat zahlreiche Bücher und Themenhefte
(u.a. einen SPIEGEL-Bestseller, verfilmt mit Leslie Malton und
Uwe Ochsenknecht) veröffentlich. Der Kriminalhauptkommissar a.D.
garniert seine Lesung mit „Stimmen aus dem off“ (Täter, Opfer, Funkverkehr). Diese Darbietung von „storytelling“ transportiert hautnah die Gefühlswelten der Protagonisten und löst beim Publikum ein „Gänsehaut-Feeling“ aus.
Nach der Pause begibt sich Schmitt-Kilian auf eine Zeitreise, wirft den
Blick hinter die Kulissen seines polizeilichen Alltags und wird mit
lustigen, kuriosen und manchmal unglaublichen Stories die Lachmuskeln strapazieren. Den Syndikatsfreunden des Autors (u.a. Sebastian Fitzek, Arno Strobel, Michi Kobr und Rita Falck) würde man bei der Schilderung dieser “real cases“ in ihren Bestsellern eine rege Fantasie unterstellen, aber manchmal wird Fiktion von der Realität „rechts überholt“.
Lassen Sie sich überraschen!
Die Ortsgemeinde Winden hat durch einen Bebauungsplan ein Baugebiet entwickelt. Die
Erschließung des Gebietes soll sich Ende 2025/Anfang 2026 anschließen. Im Rahmen
eines Bauland-Umlegungsverfahrens wurden Straße und Bauplätze eingemessen, und die
Ortsgemeinde hat von den ihr zugefallenen Bauplätzen noch drei Plätze zu vergeben.
Die Bauplätze werden mit einer fünfjährigen Bauverpflichtung vergeben. Der Ortsgemeinderat
hat den noch erschließungsbeitragspflichtigen Preis pro m² bereits mit 60,00 € festgelegt.
Die Bauplätze haben folgende Größen: ein Platz = 471 m², zwei Plätzte je 536 m². Weitere Auskünfte erteilt gerne Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid. Bewerbungen können auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau, Geschäftsbereich 3 (Herr Minor), Bleichstraße 1, 561340 Bad Ems eingereicht werden.
Nach dem derzeitigen Zeitkonzept können Bauanträge Anfang 2026 gestellt werden.
Anlässlich des Jubiläums 775 Jahre Winden besteht die Möglichkeit, Gemeineflaggen mit dem Ortswappen von Winden zu erwerben. Bestellungen werden gerne angenommen unter:
Gebhard.Linscheid@t-online.de oder 017610208918.
Es gelten folgende Preise:
Hissflagge 80 cm x 200 cm Hochformat: 32 €
Fahne 40 cm x 60 cm mit Stab: 10 €
Die Abfuhr der Gelben Tonnen erfolgt am Samstag, 11. Januar. Dies teilte der Abfallwirtschaftsbetrieb mit. Die Anwohner in Winden werden gebeten, die Tonnen an den Straßenrand zu stellen.