Am kommenden Sonntag, 12. Oktober 2025, findet um 9.30 Uhr in St. Willibrord Winden wieder eine Hubertusmesse statt. Gestaltet wird diese von der S-Horn-Bläsergruppe des Rhein-Lahn-Kreises unter der Leitung von Hornmeister Bernd Helbach.
Der unverwechselbare Klang der Jagdhörner, hier Parforcehörner, in Verbindung mit der hervorragenden Akustik der Windener Kirche verspricht für alle Besucher ein emotionales und großartiges Erlebnis. Getreu dem Grundsatz „nach der Mystika folgt die Mastika “ lädt der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden im Anschluss an die Hubertusmesse alle Besucher zu einem zünftigen Erntedank-Frühschoppen in das Pfarrheim ein. Für das leibliche Wohl, sowohl in fester als auch flüssiger Form, ist bestens gesorgt. Der Verzehr erfolgt dabei auf Spendenbasis dessen Erlös für die Arbeit des Ortsausschusses bzw. Aufwendungen am Kirchort Winden bestimmt ist.
Die Vorfreude auf die Adventszeit steigt – und damit auch auf den traditionellen Weihnachtsmarkt in Winden, der in diesem Jahr wieder am 3. Adventssamstag stattfinden wird. Damit der Markt erneut zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt wird, suchen die Veranstalter noch Engagierte, die mit Ideen, Einsatz und weihnachtlicher Stimmung zum Gelingen beitragen möchten.
Ob Verein, Gruppe, Familie oder Einzelperson – jeder Beitrag ist willkommen. Verkauft ihr gerne Selbstgemachtes, Bastelarbeiten oder kulinarische Spezialitäten? Oder möchtet ihr ein kleines Rahmenprogramm mitgestalten, vielleicht musikalisch oder mit einer Vorführung? Dann macht mit und helft mit, unseren Dorfplatz in eine festliche Weihnachtswelt zu verwandeln.
Um die Organisation und die Aufteilung der Stände zu besprechen, laden wir alle Interessierten herzlich zum Vorbereitungstreffen ein: Mittwoch, 29. Oktober, 19:00 Uhr, im Ratssaal des Bürgerhauses Winden. Bei diesem Treffen sollen die Absprachen zwischen den Vereinen, Gruppen und privaten Standbetreibern erfolgen. Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln, Aufgaben verteilen und den Ablauf des Marktes planen.
Lasst uns zusammen dafür sorgen, dass der Weihnachtsmarkt in Winden auch in diesem Jahr wieder zu einem Ort der Begegnung, des Lächelns und der vorweihnachtlichen Freude wird. Eingeladen sind alle Interessierten – wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid, Markus Cron, Enkelin Mara Cron, Tochter Ramona Cron, Norbert Dus, Renate Dus und Beigeordneter Birk Utermark (v.l.). Foto: OG Winden
Ein außergewöhnliches Jubiläum hat das Ehepaar Renate und Norbert Dus gefeiert: 50 Jahre Ehe – ein halbes Jahrhundert gemeinsamer Lebensweg. Fünf Jahrzehnte, in denen sie Freud und Leid miteinander geteilt, Herausforderungen gemeistert und viele schöne Momente erlebt haben.
Kennengelernt haben sich Renate und Norbert Dus in jungen Jahren beim Fußball, und schon bald war klar: Aus dieser Begegnung wird mehr. 1975 gaben sie sich das Jawort und gründeten eine Familie, die seither Mittelpunkt ihres Lebens geblieben ist. Mit gegenseitigem Respekt, Liebe und Humor gingen sie durch alle Höhen und Tiefen des Alltags – stets Seite an Seite.
Zum Anlass dieser besonderen Feier überbrachten Birk Utermark, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, und Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid die herzlichsten Glückwünsche – im Namen der Verbandsgemeinde sowie der gesamten Bürgerschaft der Gemeinde Winden. Beide sprachen ihre Anerkennung für das gemeinsam Geleistete aus und überreichten dem Jubelpaar Präsente als Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit.
Die Gratulanten betonten, dass eine Ehe, die über fünf Jahrzehnte Bestand hat, heute keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Sie sei Ausdruck von gegenseitigem Vertrauen, Geduld, Zusammenhalt und echter Liebe – Werten, die Vorbildcharakter für die ganze Dorfgemeinschaft haben.
Mit den besten Wünschen für Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre blickten alle Anwesenden auf eine bewegte Lebensgeschichte zurück, die geprägt ist von gegenseitiger Fürsorge, familiärer Wärme und tiefem Zusammenhalt. Die Ortsgemeinde Winden gratuliert dem Jubelpaar von Herzen und sagt: Alles Gute zur goldenen Hochzeit, liebe Familie Dus!
Die Arbeiten an der neuen Kanalisation haben am tiefsten Punkt, beim Kneippbecken, begonnen. Nach knapp vier Wochen sind die Bauarbeiten nun direkt in die Schulstraße vorgedrungen, teilt Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid mit. Zurzeit reißen die Bagger die Fahrbahn auf, sodass es ab Hausnummer 28 zu Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner kommt. Die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinde bitten um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis April 2026 andauern.
Die Durchführung von Veranstaltungen im Ort wird aufgrund fehlender ehrenamtlicher Unterstützung immer schwieriger. Daher muss die Ortsgemeinde neue Wege gehen. Die Ortsgemeinde Winden lädt daher alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am Dienstag, 14. Oktober, um 19:00 Uhr in den Ratssaal des Bürgerhauses zu kommen. „Gemeinsam möchten wir darüber sprechen und Ideen entwickeln, wie Feste und Veranstaltungen auch in Zukunft möglich bleiben können“, so Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid. Die Ortsgemeinde freut sich über jede Anregung und Unterstützung!
Die Bauarbeiten an der Gasstation werden noch eine Zeit lang andauern, teilt Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid mit. Die Ampelanlage an der K 4 in Richtung Montabaur bleibe den Windenern daher noch bis in den Winter hinein erhalten. Grund dafür sei, dass die Syna Energie neue Teile in die Gasleitung einbauen muss.
Mit vereinten Kräften wurde der Kirmesbaum aufgestellt. Foto: Gebhard Linscheid
Die Kirmes 2025 in Winden wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. 775 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung unseres Dorfes hat das Orga-Team – bestehend aus Carmen Rommersbach, Tanja Löwen, Sabine Specht und Andrea Kurth – ganze Arbeit geleistet und ein Fest auf die Beine gestellt, das einem Jubiläum würdig war.
Bereits am Freitagabend begann die Kirmes traditionell mit dem Stellen des Kirmesbaumes, unterstützt von der Feuerwehr Winden und der Kirmesgesellschaft der Generationen. Zahlreiche Windenerinnen und Windener fanden sich dazu auf dem Dorfplatz ein und sorgten für eine feierliche Eröffnung mit viel Beifall.
Das Orga Team (v.l.) Tanja Löwen, Andrea Kurth, Carmen Rommersbach und Sabine Specht. Foto: Gebhard Linscheid
Im Anschluss füllte sich der liebevoll gestaltete Kirmesplatz, der mit Karussell, einer großen Showbühne sowie Getränk- und Imbissständen für jeden etwas bereithielt. Gegen 20 Uhr eröffnete Christian als DJ und Unterhalter das musikalische Programm. Schnell kam ausgelassene Stimmung auf, es wurde getanzt, gesungen und gelacht, sodass der Freitag bis Mitternacht zu einem stimmungsvollen Auftakt wurde.
Am Samstagnachmittag kamen die Jüngsten auf ihre Kosten: Bei Kinderschminken, Dosenwerfen und der Vorbereitung der kleinen Rädchen herrschte reges Treiben. Die Kinderaugen strahlten, und der Nachmittag wurde zu einem wunderbaren Erlebnis für die ganze Familie.
Für Stimmung sorgte am Abend die Band Supagroove. Foto: Gebhard Linscheid
Am Abend folgte dann ein Höhepunkt der Jubiläumskirmes: Die Band Supagroove brachte mit ihren energiegeladenen Auftritten und den größten Hits der 80er- und 90er-Jahre die Menge zum Tanzen. Der Kirmesplatz verwandelte sich in eine große Feiermeile, und die ausgelassene Stimmung hielt bis weit nach Mitternacht an.
Der Sonntag begann festlich mit dem traditionellen Gottesdienst. Im Anschluss begleitete der Musikverein Harmonie Bellingen die Kirchenbesucher mit zünftigen Märschen und Polkas zum Bürgerhaus. Dort startete der Frühschoppen auf dem Kirmesplatz, wo traditionell Rippchen mit Kraut gereicht wurden – ein kulinarisches Highlight, das viele Gäste besonders genossen. Am Nachmittag lud eine große Kuchentafel mit selbstgebackenen Kuchen und Torten zum Verweilen ein, bevor die von der Kirmesgesellschaft organisierte große Tombola für Spannung sorgte und zahlreiche Gewinnerinnen und Gewinner glücklich machte.
So gingen drei unvergessliche Festtage zu Ende, die geprägt waren von Gemeinschaft, Freude und Tradition. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Orga-Team sowie allen Helferinnen und Helfern, die mit viel Engagement und Herzblut zum Gelingen beigetragen haben. Besonderer Dank geht auch an das Technik-Team, das für reibungslosen Ablauf auf und vor der Bühne gesorgt hat. Und nicht zuletzt danken wir allen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern, die durch ihre Teilnahme die lebendige Kirmestradition in Winden unterstützt und mitgefeiert haben.
Die Kirmes 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr unser Dorf zusammensteht und gemeinsam feiern kann – ein Jubiläum, das in bester Erinnerung bleibt. Schon heute freuen wir uns auf die Kirmes 2026 und auf ein Wiedersehen mit vielen Gästen und Freunden unseres Dorfes.
Fröhliches Treiben herrschte während der Kirmes. Foto: Gebhard Linscheid
Herzlich willkommen,
im Dorftagebuch der Ortsgemeinde Winden. Hier finden Sie Nachrichten, Meinungen und Hintergründe über das aktuelle Dorfgeschehen in Winden.
Texte und Fotos können Sie an folgende Adresse schicken: