Wir in Winden

Die Gemeinde informiert ihre Bürger

Artikel der Kategorie ‘Katholische Kirchengemeinde’

Holzkreuz wertet Aussichtspunkt am Forst auf

Juli 11, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Der Aussichtpunkt am Forst in Winden bietet großartige Weitblicke in die Landschaft von Westerwald, Taunus und Hunsrück. So sind unter anderem der Limburger Dom, St. Lubentius in Dietkirchen, die Schaumburg, der Feldberg im Taunus sowie die Bergrücken des vorderen Hunsrücks auf der linken Rheinseite zu sehen. Dieser markante Aussichtspunkt wurde durch das auf privater Basis erfolgte Herstellen und Errichten eines Holzkreuzes nochmals aufgewertet.  

Auf Anregung des Ortsausschusses von St. Willibrord Winden wurde dieses Kreuz in Absprache mit der Privatinitiative am 6. Juli während eines Gottesdienstes vor Ort eingeweiht und eingesegnet. Bei herrlichem Sommerwetter waren mehr als 60 Personen, darunter die Initiatoren, der Einladung des Ortsausschusses gefolgt und nahmen an dem von Pfarrer Michael Scheungraber zelebrierten Gottesdienst teil.

Musikalisch gestaltet wurde das Ganze von Markus Falterbaum mit seiner Gitarre und Mitgliedern der ehemaligen Kinder- und Jugendschola von St. Willibrord. So war es für viele Besucher erfreulich, wieder einmal Lieder aus dem Arnsteiner Liederbuch zu hören und mitzusingen, die in Winden sehr beliebt waren/sind.   

Im Anschluss an die Kreuzeinsegnung hatten die Besucher Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. Vom Ortsausschuss bereitgestellte kühle Getränke und zu diesem Anlass von einer Privatperson gesponserte Bratwurst sorgten nach der „Mystica“ für die entsprechende „Mastica“.  

Fronleichnamsprozession lebt nach zwei Jahren wieder auf

Juni 18, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Seit Generationen wird das Fronleichnamsfest in Winden traditionell mit einer feierlichen, durch das Dorf führenden Prozession gefeiert. Leider musste dies wegen Corona in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen. Umso erfreulicher, dass diese Tradition in diesem Jahr wieder aufleben konnte.

Bei strahlendem Sonnenschein waren zahlreiche Bürger und Gäste gekommen, um den Heiland in Form der geweihte Hostie durch das Dorf zu begleiten. Sowohl zur Eucharistiefeier als auch zur  anschließenden Prozession waren nicht nur die sonst üblichen älteren Kirchenbesucher zugegen, sondern auch viele junge Familien mit ihren Kindern.  Immer wieder sorgten die jungen Erdenbürger für Schmunzeln, wenn sie festlich gekleidet in ihrer unbekümmerten Art sich den Weg zu ihren vertrauten Personen suchten.
An den vier fest gebauten Außenaltären wurde für Frieden in der Welt, gerechte Verteilung der Güter, für die Erhaltung der Schöpfung und die Anliegen des Dorfes gebetet sowie der Segen mit dem Allerheiligsten gespendet. Musikalisch begleitet wurde die Prozession von der Blaskapelle Daubach.  Unter deren Klängen konnten wieder einmal die bekannten Sakramentslieder kräftig mitgesungen werden. Man spürte förmlich, dass der Verzicht auf das gemeinsame Singen in den letzten zwei Jahren sehr vermisst wurde.
Pfarrer Kita, der sehr einfühlsam der Liturgie vorstand, fand lobende Worte für die gute Organisation durch den Ortsausschuss von St. Willibrord. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Prozession beigetragen hatten. Insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr Winden, die für die Sicherheit der Teilnehmer sorgte, den vielen Helfern, die Altäre und Prozessionsweg geschmückt, sich als Lektoren, Himmels- und Fahnenträger oder in anderer Funktion zur Verfügung gestellt hatten.  Ein besonderer Dank galt den Kindern der Kita Winden für ihren Tanz zur Ehre Gottes an einem der Außenaltäre sowie deren Eltern für die Gestaltung des Blumenteppichs und Altarbildes in der Kirche. 

Als nach mehr als zwei Stunden Gottesdienst und Prozession die Gläubigen sich in St. Willibrord zum Schlusssegen versammelten und mit Orgel und Blaskapelle das „Großer Gott wir loben dich“  und „Ein Haus von Glorie Schauet “ anstimmten, konnte mancher angesichts der großen Klangfülle in der Kirche seine Emotionen nur schwer verbergen. Der lang anhaltende Applaus war ein dankbares Zeugnis für die Blaskapelle Daubach. 

Die alte Tradition der Fronleichnamsprozession hat gezeigt, dass Kirche auch unter den augenblicklichen großen Problemen immer noch Gläubige jeden Alters anziehen und begeistern kann. 

Erstmals wieder Gottesdienst in der Michaelskapelle

Mai 20, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Auf Initiative des Ortsausschusses von St. Willibrord Winden fand am Mittwoch ein Gottesdienst in der Michaelskapelle statt. Dieser gute Brauch, zweimal im Jahr, meistens im Mai und September, dort Eucharistie zu feiern, konnte wegen Corona 2020 und 2021 nicht gepflegt werden. Um so erfreulicher, dass dies nun wieder möglich ist.

Bei sommerlichen Temperaturen hatten sich so viele Teilnehmer eingefunden, dass alle Plätze innerhalb der Kapelle besetzt waren und ein großer Teil den Gottesdienst im Freien verfolgen musste. Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die Besucher die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. Von Mitgliedern des Ortsauschusses bereitgestellte kühle Getränke und  kleine Snacks sorgten nach der „Mystica“ für die entsprechende „Mastica“.  Der nächste Gottesdienst in der Michaelskapelle findet voraussichtlich im September statt. 

Bereits jetzt wird vom Ortsausschuss auf weitere Termine aufmerksam gemacht:

  • An Fronleichnam, 16. Juni, findet wieder die traditionelle Prozession durch die Straßen von Winden statt. Beginn ist um 9.30 Uhr mit dem Fronleichnamgottesdienst in der Kirche. Daran schließt sich die Prozession an, die von der Blaskapelle Daubach musikalisch begleitet wird. 
  • Die diesjährige Buswallfahrt findet am Samstag, 9. Juli, nach Klausen statt. Da noch einige Plätze im Bus frei sind, kann sich hierzu noch bei Sandra Eifler, Tel. 02604/4247, angemeldet werden.
  • Des Weiteren ist geplant, am Mittwoch, 6. Juli, das neue Kreuz am Aussichtsturm Forst mit einem Gottesdienstes einzuweihen.  Die genaue Uhrzeit wird noch mitgeteilt.

Buswallfahrt nach Klausen

April 01, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden bietet am Samstag, 9. Juli, eine Buswallfahrt  zum Marienwallfahrtsort Klausen/Eifel an. Die Planungen von Fahrt und Durchführung der Wallfahrt sind abgeschlossen. Der Pilgergottesdienst ist für 11 Uhr vorgesehen und wurde von der Wallfahrtsleitung in Klausen zwischenzeitlich bestätigt. Die Abfahrt in Winden ist für 8 Uhr geplant. Während der Hinfahrt wird für die Teilnehmer wieder das traditionelle Pilgerfrühstück gereicht. Anmeldungen zur Teilnahme an der Buswallfahrt sind noch möglich und werden von Sandra Eifler unter Telefon 02604/4247 gerne entgegen genommen.  

Karwoche und Ostern in St. Willibrord Winden

April 01, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde, Kirche Noch keine Kommentare →

Wie im vergangenen Jahr findet an Palmsonntag, 10. April, in St. Willibrord Winden  kein Gottesdienst statt. Ab 13 Uhr stehen in der Kirche geweihte Palmzweige bereit und können dort abgeholt werden. In der Karwoche lädt der Ortsausschuss die Gemeinde zum Besuch der folgenden Andachten ein:

  • Gründonnerstag, 14. April, um 20 Uhr zur Ölbergstunde,
  • Karfreitag, 15. April um 15 Uhr zur Passion/Kreuzwegandacht.

Die Gestaltung der beiden Andachten wird von Mitgliedern des Ortsausschusses übernommen. Die Feier der Osternacht am Samstag, 16. April, um 21 Uhr findet  in diesem Jahr in der Windener Kirche statt. Auch hierzu wird herzlich eingeladen.

Am Ostermontag, 18. April, findet wieder der traditionelle Emmausgang zum Kloster Arnstein statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr der Dorfplatz an der Kirche. 

Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ist für den Besuch der Andachten/Osternacht eine Anmeldung beim zentralen Pfarrbüro nicht mehr notwendig. Des Weiteren entfällt die Abstandsregel in der Kirche, so dass diese wieder voll besetzt werden kann. Es besteht jedoch weiterhin Maskenpflicht beim Betreten, während der Gottesdienste und beim Verlassen der Kirche. Hier wird um Beachtung gebeten. Der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden wünscht allen eine ruhige und besinnliche Karwoche sowie ein frohes und friedliches Osterfest. 

Friedensgebet an der Kirche

Februar 25, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Aus Anlass des Krieges in der Ukraine findet diesen Sonntag, 27. Februar, um 17.30 Uhr an der Windener Kirche ein Friedensgebet statt. Die Veranstaltung ist im Außenbereich.

Buswallfahrt nach Klausen

Januar 04, 2022 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden plant in diesem Jahr eine Buswallfahrt zum „Gnadenbild der schmerzhaften Mutter Gottes “ nach Klausen/Eifel. Bereits 2020 war diese Wallfahrt geplant, musste aber wegen der damaligen Corona-Bestimmungen abgesagt werden. Es besteht jedoch durchaus Hoffnung, dass die Fahrt in diesem Jahr möglich sein wird. Als Termin wurde Samstag, 9. Juli, festgelegt und wurde von der Wallfahrtsleitung in Klausen bereits bestätigt. Die Abfahrt in Winden ist für 8 Uhr vorgesehen. Der Pilgergottesdienst in der Wallfahrtskirche „Maria Heimsuchung “ findet um 11 Uhr statt. Anmeldungen zur Teilnahme an dieser Buswallfahrt sind ab sofort bei den nachfolgenden Personen möglich: Gerald Eschenauer, Telefon 02604/5570, oder Sandra Eifler Telefon 02604/4247.  

Segnung der Gräber schon einen Tag früher

Oktober 17, 2021 Von: Redaktion Kategorie: Allgemein, Friedhof, Katholische Kirchengemeinde Noch keine Kommentare →

Traditionell werden an Allerheiligen die Gräber der Verstorbenen auf dem Windener Friedhof in Verbindung mit einer vorausgehenden kleinen Andacht gesegnet. Dies fand fast immer am Nachmittag des Allerheiligenfeiertags statt, ist aber in diesem Jahr wegen der angespannten Personalsituation im Pastoralteam der Pfarrei nicht am 1. November möglich. Stattdessen findet die Gräbersegnung nunmehr bereits am Sonntag, 31. Oktober, im Anschluss an den 11-Uhr-Gottesdienst statt. Der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden bittet um entsprechende Beachtung.

Ortsausschuss spendet 900 Euro für Kita

Juli 11, 2021 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde, Kita Noch keine Kommentare →

Die neue Kindertagestätte „Im Sonnenwinkel“ in Winden wird voraussichtlich im Spätsommer 2021 bezugsfertig sein und bietet 60 Kindern aus Hömberg, Zimmerschied und Winden viel Platz zum Toben, Spielen und Lernen. Direkt am Wald gelegen, mit einem herrlichen Blick auf den Taunus ein idealer Ort für die Kids.

Was noch dringend angeschafft werden soll, ist eine Ritterburg für die Bärenhöhle. Ein Raum, der für das gestaltende Spiel vorgesehen ist. Hier sollen die Kinder in gemeinsamen Rollenspielen sowohl Kommunikation und Interaktion als auch Sprach- und Ausdrucksfähigkeit erlernen. Um diese Ritterburg zu finanzieren hat der Förderverein der Kindertagesstätte Winden unter dem Motto „Wir brauchen eine Ritterburg “ zu Spenden aufgerufen. Der Ortsausschuss von St. Willibrord “ Winden ist diesem Aufruf gefolgt und hat beschlossen, dieses Projekt zu unterstützen. Somit konnte am 9. Juli durch Mitglieder des Ortsausschusses der Reinerlös des letzten Kirchortfestes 2019 in Höhe von 900 Euro an die Leiterin der Kindertagesstätte Winden, Tanja Ewert , sowie anwesende Vorstandsmitglieder des Kindergartenförderungsvereins überreicht werden. Diese zeigten sich hocherfreut über die großzügige Zuwendung und bedankten sich herzlich insbesondere im Namen aller Kinder.

Der Ortsausschuss von St. „Willibrord “ Winden hat schon des Öfteren soziale und caritative Institutionen durch finanzielle Zuwendungen unterstützt. So wurden in den letzten Jahren die Opfer der Wirbelsturmkatastrophe auf den Philippinen, die Palliativstation am Krankenhaus Dernbach, der Förderverein Stationäres Hospiz Rhein-Lahn und viele andere bedacht. Geld, das von vielen Helferinnen und Helfer bei den durchgeführten Kirchortfesten erwirtschaftet wurde. Bleibt zu hoffen, dass diese Veranstaltung bald wieder möglich sein wird.        

Michaelskapelle frisch gestrichen

Mai 18, 2021 Von: Redaktion Kategorie: Katholische Kirchengemeinde 1 Kommentar →

Dem ein oder anderen aufmerksamen Wanderer/Autofahrer wird es bereits aufgefallen sein: Die Außenfassade der im 16. Jahrhundert erbauten  Michaelskapelle hat einen neuen, frischen Anstrich erhalten. Renovierungsarbeiten dieser Art werden von Seiten des Bistums Limburg in Zeiten der zurückgehenden Zahl von Kirchenmitgliedern und daraus resultierend weniger Kirchensteuereinnahmen nicht mehr bezuschusst. Somit müssen solche Instandsetzungen ausschließlich aus Haushaltsmitteln der örtlichen Kirchengemeinde finanziert werden. Aber auch hier setzt der „Rotstift“ Prioritäten. Trotzdem müssen und sollten historische Gebäude dieser Art auch für kommende Generationen erhalten bleiben. Um so erfreulicher ist es, wenn sich Gemeindemitglieder finden, die hier tätig werden. So auch wie jetzt geschehen im Falle der Michaelskapelle.

Auf Privatinitiative einer Gruppe Windener Bürger, die namentlich nicht genannt werden möchte, wurde die Außenfassade komplett mittels Hochdruckstrahl gereinigt und neu gestrichen. Durch das farbige Absetzen der Fensterlaibungen und -bänke sowie des Gebäudesockels erscheint diese nunmehr auch optisch sehr anspruchsvoll. Der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden bedankt sich bei den Initiatoren für die geleistete, unentgeltliche  Arbeit mit einem “ Vergelt‘ Gott “ auf das herzlichste.  

  • Herzlich willkommen,

    im Dorftagebuch der Ortsgemeinde Winden. Hier finden Sie Nachrichten, Meinungen und Hintergründe über das aktuelle Dorfgeschehen in Winden.

    Texte und Fotos können Sie an folgende Adresse schicken:

    redaktion@wir-in-winden.de

    Herzlichen Dank!

  • Kategorien

  • Dorf-Archiv

  • Kalender

    Januar 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Ferienwohnungen

  • Meta