Stilvolle Weihnachtsfeier in St. Willibrord
Seit Generationen war man in Winden gewohnt, dass am Hl. Abend in St. Willibrord eine Christmette gefeiert wird. Die augenblickliche Situation innerhalb der Katholischen Kirche, die von fehlenden Priestern und damit verbundener Auflösungen alter Pfarreien und Zusammenlegung zu neuen Großpfarreien geprägt ist, hat auch St. Willibrord eingeholt. So musste auch in diesem Jahr wie bereits teilweise in zurückliegenden Jahren auf eine traditionelle Christmette verzichtet werden. An deren Stelle wurde vom Ortsausschuss wieder zu einer Andacht unter dem Titel „Einstimmen auf Weihnachten“ eingeladen.
Diese Andacht fand nunmehr bereits zum dritten Male statt und wurde wieder dankbar angenommen. Eine bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche beweist dies eindrucksvoll. Musikalisch durch den Gesangverein eingestimmt, spielten und sangen die Willibirds unter der Leitung von Hannah Kröner ein von ihr textlich und musikalisch arrangiertes, etwas anderes Krippenspiel, welches Kinderrechte, Kinderarmut- und -arbeit sowie den Frieden auf Erden zum Inhalt hatte. Bei dem vom Gesangverein und den Willibirds gemeinsam gesungenen Lied „Wir wünschen das jedes Kind“ konnte mancher Zuhörer seine Emotionen nicht verbergen.
Texte, die zum Nachdenken anregen sollen, das Weihnachtsevangelium, Impulse, Fürbitten und gemeinsame Gebete wechselten sich mit Liedern des Gesangvereis, der Schola und deren instrumentaler Begleitung ab. Mit dem gemeinsamen Lied „Stille Nacht“ bei abgedunkelter Kirche und lediglich erleuchteter Krippe sowie einem auf die Kirchendecke projiziertem Sternenmuster endete die Feier. Der langanhaltende Applaus der Anwesenden war dankbares Zeichen an die Mitwirkenden für deren lange, intensive Vorbereitung.
Der Ortsauschuss von St. Willibrord Winden bedankt sich bei allen, die zur Gestaltung beigetragen haben. Den Willibirds und dem Gesangverein unter der Leitung von Hannah Kröner, der Schola, den Instrumentalsolisten Teresa und Mara, den Lektoren Beate, Marie, Katharina und Markus sowie last but not least den Besuchern für ihr Kommen. Der Ortsausschuss von St. Willibrord wünscht allen ein gutes, gesundes und vor allem friedliches neues Jahr 2025.