Das Martinsfeuer wird am Samstag, 9. November, ab 9.30 Uhr aufgebaut. Der Förderverein der Kita Winden dankt für die Unterstützung während der Vorbereitung. Neben den Eintragungen auf dem Helferplan der Kita hofft der Förderverein, weitere motivierte Helfer zu gewinnen, um am Dienstag, 12. November, einen schönen St. Martins-Ausklang am Sportlerheim in Winden feiern zu können. Am Tag des Aufbaus sind Kinder natürlich herzlich willkommen, und auch für das leibliche Wohl wird in Form von Getränken und Brötchen gesorgt sein. Der Förderverein der Kita Winden würde sich über viele helfende Hände freuen.
Zum sechste Mal hatte der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden zu einer Buswallfahrt eingeladen. Ziel in diesem Jahr war der Wallfahrtsort Marienthal im Rheingau.
Zur Abfahrt am frühen Morgen konnte der Vorsitzende des Ortsausschusses Gerald Eschenauer 46 Teilnehmer, darunter Gäste aus Bad-Ems und Nassau, begrüßen. Nach einem gemeinsamen Gebet um den Reisesegen ging die Fahrt bei Anfangs noch bedecktem Himmel über die Bäderstraße Richtung Rheingau, wo auf halber Strecke auf einem Mitfahrerparkplatz das obligatorische Fleischwurstfrühstück eingenommen wurde. Hierbei zeigte sich bereits die Sonne, welche die Wallfahrer den ganzen Tag begleiten sollte. Durch Pfarrer Michael Scheungraber, der die geistliche Begleitung übernommen hatte, wurden die Teilnehmer während der Fahrt durch vorbereitete Texte und gemeinsamen Gesang auf den Besuch des Wallfahrtsortes eingestimmt. Von der dortigen Leitung herzlich begrüßt, fand um 11:15 Uhr der Wallfahrtgottesdienst statt.
In seiner Predigt stellte Pfarrer Scheungraber die sieben Schmerzen Mariens in Zusammenhang mit den großen Problemen der Kirche und weltweiter Krisen. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch Kilian Schmitz aus Bad Ems an der Orgel. Nach Beendigung des Gottesdienst und einem Gruppenfoto der Teilnehmer vor dem Eingangsportal der Wallfahrtskirche führte der Weg nach Geisenheim in das Restaurant Dom-Stube zum gemeinsamen Mittagessen, das alle mehr als zufrieden stellte. An Leib und Seele frisch gestärkt, ging die Fahrt weiter nach Rüdesheim zur freien Verfügung. Gegen 18 Uhr ging es wieder in Richtung Heimat.
Mit Liedern zu Ehren des hl. Willibrord fand die diesjährige Buswallfahrt ihr Ende. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren. Gleiches gilt für den kompetenten Busfahrer der Firma Modigell und Scherer für seine umsichtige und sichere Fahrweise. Inwieweit in Zukunft noch Buswallfahrten dieser Art durchgeführt werden können, bleibt abzuwarten.
Im kommenden Jahr 2025 kann die Gemeinde Winden auf ihr 775-jähriges Bestehen zurückschauen. Für dieses Jubiläumsjahr sind im Vorfeld schon viele Planungen notwendig, um die verschiedenen Veranstaltungen zur Freude der Windener Bürger und der zu erwartenden Gäste optimal vorzubereiten. Dafür hat sich ein Gremium aus Bürgern gegründet, die sich seit über einem Jahr in unregelmäßigen Abständen im Bürgerhaus Winden treffen.
Bei diesen Sitzungen werden die einzelnen Veranstaltungspunkte für 2025 besprochen und so optimal wie möglich gestaltet. Ob die gemeinsame Silvesterveranstaltung am 31. Dezember/1. Januar 2025, Fastnachts-, Kirmes-, oder andere Programmangebote, die Feste in diesem Jubiläumsjahr sollen für alle unvergessen bleiben und auch noch nach Jahren an den 775. Geburtstag der Gemeinde erinnern.
Die Zentralveranstaltung ist für die Zeit vom 20. bis 22. Juni 2025 geplant. Nach einem „Dorffrühstück“ und einem Festkommers mit Zapfenstreich am Freitag, 20. Juni, folgt am Samstag und Sonntag, 21./22. Juni, ein Höfemarkt in Höfen von Anwesen und in verschiedenen Straßen der Gemeinde. Hier ist ein spezielles Team in den Planungen. Gerne nehmen dessen Mitglieder Anregungen oder interessierte Bürger mit in die Planungsliste auf, um an diesen beiden Tagen einen attraktiven Höfemarkt mit einer Vielzahl von Angeboten und Darbietungen zu präsentieren.
Weitere Veranstaltungsschwerpunkte im Rahmen des Jubiläumsjahres 2025 sollen am 1. Mai die Maiveranstaltung mit Einweihung des neuen Köhlerweges mit Umbenennung der Grillhütte, am 17. August die Feier zum 30-jährigen Bestehen der Jugendwehr Winden, die St. Martinsfeier am 17. November, ein Liederabend mit Andrea Neideck und Wolfram Schmitz im Bürgerhaus, sowie der Weihnachtsmarkt am 13./14. Dezember mit Krippenausstellung bis zum Jahresende werden. Es ist viel angesagt für das Jubiläumsjahr 2025 in Winden. Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid dankt schon jetzt allen Mitgliedern des Gremiums sowie allen Helfern, die sich bisher zur Verfügung gestellt haben.
Aufgrund der umfangreichen Planungen ist das Gremium auch jetzt noch für jede helfende Hand in den Vorbereitungen dankbar.
Musikalisch zum Denken anregen, das ist auf den Nenner gebracht das Anliegen der Gruppe „WIR“ aus Montabaur bei ihrem Benefizkonzert am Sonntag, 13. Oktober, um 17 Uhr in der Kirche St. Willibrord Winden. Unter der Leitung von Hansjörg Klages werden religiöse Texte in moderner Musik verpackt vorgetragen.
Der 20-köpfige Chor mit seinem Keyboarder Rainer Mies konnte sein Publikum bereits bei vielen Auftritten begeistern. Dabei kommt der Zuspruch nicht nur von der jüngeren Generation, auch „reifere“ Christen lassen sich von der Botschaft des Chores berühren. Die aktuellen Liedtexte regen zum Nachdenken an und werden mit Engagement präsentiert.
Der Chor, dem 11 Sängerinnen sowie 9 Sänger angehören, trifft sich zu gemeinsamen Proben und Auftritten lediglich an zwei Wochenenden pro Jahr und verfügt dennoch über ein sehr umfangreiches Repertoire und entfaltet aufgrund des musikalischen Engagements seiner Mitglieder in diversen anderen Chören eine erstaunliche Klangfülle. Allen gemeinsam ist die Begeisterung für das ausgewählte Liedgut, moderne geistliche Literatur in deutscher, englischer und spanischer Sprache. Der Spendenerlös des Konzertes wie auch der Erlös etlicher vorangegangener Konzerte kommt dem von Pfarrer Barthenheier aus Montabaur gegründetem Verein GDM, Gerechtigkeit den Menschen, Brücken in die Welt, zugute. Dieser setzt sich insbesondere für Straßenkinder in Südamerika ein.