Artikel der Kategorie ‘Gesangverein Winden’
Im Mai will der Gesangverein wieder proben
Nachdem wegen der Pandemie im vergangenen Jahr keine Hauptversammlung des Gesangvereins stattfinden konnte, waren nunmehr fast alle Chormitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes erschienen.
Vorsitzende Brigitte Müller freute sich, dass nun nach zweijähriger Singpause fast alle wieder an Bord waren. Fast zwei Jahre mit Ausnahme einer kurzen Probemöglichkeit im Herbst 2021 gab es wegen der Pandemie keine Chorproben mehr. Die letzte Veranstaltung des Vereins war die närrische Chorprobe am Rosenmontag 2020. Alle sonst geplanten Veranstaltungen des Vereins mussten abgesagt werden.
Mit der Chorleiterin Hannah Kröner sowie der Vorsitzenden Brigitte Müller und dem Kassenverwalter Heinz-Jürgen Schlösser hat der Verein in dieser kleinen Besetzung an verschiedenen Gottesdiensten in der Kirche mitgewirkt, um die Existenz des Chores in Erinnerung zu halten. Aus dem ausführlichen Kassenbericht des Kassenverwalters Heinz-Jürgen Schlösser für die Jahre 2020 und 2021 konnten die anwesenden Vereinsmitglieder entnehmen, dass der Kassenbestand trotz Pandemie gewachsen ist. Die Gründe liegen im Ausfall der Miete für den Proberaum im Pfarrheim sowie dem Wegfall der Vergütung für die Dirigentin, die dankenswerter Weise in der Pandemie keinerlei Leistungen gefordert hat. Außerdem hat ein Zuschuss des Rhein-Lahn-Kreises und eine beachtliche Spende zum runden Geburtstag eines Vereinsmitgliedes die Kasse aufgebessert.
Anfang Mai will der Chor wieder mit den Proben beginnen, im Herbst soll es dann wieder einen musikalischen Kaffee-Nachmittag geben, der in der Vergangenheit großen Anklang gefunden hatte. Auch das für den 27. November geplante Adventskonzert in der Kirche soll nach Möglichkeit wieder stattfinden.
Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden folgende Personen einstimmig wieder gewählt:
1. Vorsitzende: Brigitte Müller, 2. Vorsitzende: Carmen Hauff, Kassenwart: Heinz-Jürgen Schlösser und 1. Beisitzer: Peter Odelga. Neu in den Vorstand wurden ebenfalls einstimmig Gabi Schneider als Schriftführerin und Herbert Minor als 2. Beisitzer gewählt. Diese beiden Positionen wurden frei, weil Helmut Klöckner als Schriftführer und Christa Rommersbach als 2. Beisitzerin aus persönlichen Gründen nicht mehr für diese Ämter kandidiert hatten. Auch Günter Wolf, der viele Jahre als Notenwart fungierte, verzichtete aus gesundheitlichen Gründen auf eine Wiederwahl.
Gesangverein wählt neuen Vorstand
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Gesangvereins „Eintracht“ Winden am Freitag, dem 1. April 2022
Der Gesangverein „Eintracht“ Winden lädt seine Mitglieder (aktive und inaktive) zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 1. April 2022 um
19.00 Uhr in das Pfarrheim Winden, Hahnenstraße ein.
Tagesordnung:
- Regularien, Totenehrung
- Bericht der Vorsitzenden
- Bericht des Geschäftsführers
- Bericht des Kassenverwalters
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes
- Wahl der Kassenprüfer
- Planung für das Jahr 2022
- Aussprache
Winden, den 8.1.2022, Brigitte Müller, 1. Vorsitzende
Absagen des Gesangvereins
Die für den 28. Februar geplante karnevalistische Veranstaltung des Gesangvereins „Eintracht“ Winden fällt wegen Corona aus. Ebenso wird die für den 7. März geplante Jahreshauptversammlung auf einen späteren Termin verschoben.
Schlachtfest fällt aus, Gottesdienst nicht
Das für den 16. Januar 2022 geplante Schlachtfest des Gesangvereins „Eintracht“ Winden muss wegen Corona leider ausfallen. Der Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Gesangvereins, besonders für die im Jahre 2021 Verstorbenen, findet wie geplant am Samstag, 15.Januar, um 18 Uhr in St. Willibrord Winden statt. Der Vorstand des Vereins bittet um zahlreiche Teilnahme.
Gesangverein freut sich über guten Zuspruch
Bei der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins „Eintracht“ Winden standen in diesem Jahr keine Neuwahlen an. Vorsitzende Brigitte Müller dankte allen, die im vergangenen Jahr die Chorproben so regelmäßig besucht haben und den Vorstandsmitgliedern sowie den Sängerinnen und Sängern für die fleißige Unterstützung. Ein besonderes Lob galt der Chorleiterin Hannah Kröner, die mit Können und Fleiß und durch Auswahl des Liedgutes dafür gesorgt habe, dass der Chor sichtlich Freude beim Singen habe und bei seinen Auftritten sicherer geworden sei.
Brigitte Müller ging ebenso wie Schriftführer Helmut Klöckner auf die durchgeführten Veranstaltungen, bei denen die Auftritte in der Kirche bei den verschiedensten Anlässen im Mittelpunkt standen. Gut angenommen wurden die zwei von der Vorsitzenden angeregten Veranstaltungen: Musikalischer Kaffeenachmittag und die närrische Chorprobe am Rosenmontag, die guten Zuspruch und Gefallen fanden. Gut besucht war auch wieder der Neujahrsempfang mit Schlachtfest, bei dem die Qualität der Produkte und der Einsatz von Peter Odelga sehr gelobt wurden.
In diesem Jahr soll es wieder ein Tagesausflug geben, an dem auch die inaktiven Mitglieder und Freunde des Chores teilnehmen können. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. Am 1. Adventssonntag will der Chor statt des im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Adventskonzertes einen adventlichen Kaffeenachmittag im Pfarrheim veranstalten. Am 17. Mai soll es wieder einen musikalischen Kaffeenachmittag im Pfarrheim geben.
Heinz-Jürgen Schlösser trug den Kassenbericht vor und betonte, dass der Verein finanziell nur durch seine kleineren Veranstaltungen überleben könne. Der Rückgang der meist älteren Mitglieder mache sich auch bei den Einnahmen bemerkbar.
Jahreshauptversammlung des Gesangvereins
Der Gesangverein „Eintracht Winden“ lädt seine Mitglieder (aktive und inaktive) zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 6. März, um 19 Uhr in das Pfarrheim Winden ein.
Tagesordnung:
1. Regularien, Totenehrung
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassenverwalters
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl von Kassenprüfern
8. Planungen für das Jahr 2020
9. Aussprache, Verschiedenes
Brigitte Müller, 1. Vorsitzende
Eine närrische Chorprobe für jedermann
Nach der überaus großen Resonanz im vergangenen Jahr lädt der Gesangverein „Eintracht“ Winden für Rosenmontag, 24. Februar, 19.11 Uhr, wieder zu einer besonderen Karnevalsveranstaltung für jedermann ins Pfarrheim Winden ein. Der Chor hat unter der Leitung von Hannah Kröner wieder besonders stimmungsvolle Lieder und altbekannte Schlager wie „Das knallrote Gummiboot“, „Ein kleiner grüner Kaktus“ oder „Marmor Stein und Eisen bricht“ eingeübt, die auch zum Mitsingen animieren. Mit lustigen Vorträgen werden die Lachmuskeln wieder strapaziert, so dass ein schöner Rosenmontagsabend in familiärer Atmosphäre erwartet werden kann. Auch der gesellige Teil soll nicht zu kurz kommen.
Stimmungsvolles Adventskonzert des Gesangvereins
Weit über 100 Besucher erlebten in der fast voll besetzten Windener Kirche zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit ein hochwertiges und abwechslungsreiches Konzert des Gesangvereins „Eintracht “ Winden. Neben den unter der Leitung von Chorleiterin Hannah Kröner vorgetragenen Advents- und Weihnachtsliedern bereicherten professionell vorgetragene Violinenmusik des Ehepaares Regine und Thomas Reisinger sowie Solodarbietungen von Chormitglied Heinz-Jürgen Schlösser, begleitet an der Orgel von Hannah Kröner, das Programm.
Besinnlich wurde es beim Vortrag einer etwas anderen Weihnachtsgeschichte durch die Vorsitzende des Vereins Brigitte Müller. Gegen Ende der Veranstaltung begeisterten die „Sonnenspatzen“ der Kindertagesstätte Winden die Anwesenden mit Gedichten und Liedvorträgen, letzteres unter der Klavierbegleitung von Regine Reisinger. Ein von Publikum und Chor gemeinsam gesungenes „Tochter Zion“ bildete den Abschluss des Konzertes. Lang anhaltender Beifall des dankbaren Publikums war Lohn für die intensive Vorbereitung aller Mitwirkenden.