Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun
Die Freiwillige Feuerwehr Winden ist im vergangenen Jahr zu sieben Einsätzen gerufen worden. Dies teilte Wehrführer Boris Hillenbrand in der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins mit, zu der Vorsitzender Gebhard Linscheid 21 Feuerwehrleute im Dorfcafé begrüßte. Zu den Einsätzen, so Wehrführer Hillenbrand, gehörten ein umgestürzter Telefonmast „Vor dem Wald“ ebenso wie ein Schornsteinbrand in Zimmerschied, eine unbekannte Rauchentwicklung, zwei Flächenbrände in der Nähe des alten Schuttplatzes oder auch ein Schornsteinbrand in Winden sowie eine hilflose Person hinter einer Tür.
Außerdem absolvierten die Windener Blauröcke im Jahr 2012 insgesamt 26 Übungen, die im Schnitt von zwölf Aktiven besucht wurden. Insgesamt sind derzeit 17 Personen in der Wehr aktiv, darunter eine Frau. Auch an Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen nahmen Kameraden der Windener Wehr teil. Beteiligt waren die Floriansjünger außerdem als Begleiter des Rosenmontagszugs, des Martinsumzugs sowie bei der Weihnachtsbaumsammelaktion, der Dorfreinigung, dem Salzverkauf und am Weihnachtsmarkt. Investiert wurde im vergangenen Jahr in die Optimierung der Fahrzeug-Umfeld-Beleuchtung sowie in ein C-Hohlstrahlrohr. Die Firma Kröner spendete Lampen und Landegerät.
Jugendfeuerwehrwart Christian Bender berichtete von einer positiven Mitgliederentwicklung bei der Jugendfeuerwehr. Der Bestand sei von sieben auf zehn Personen angewachsen. Die Jugend habe einen prallgefüllten Dienstplan bewältigt, wobei sie sich unter anderem auch an der Weihnachtsbaum-Sammelaktion beteiligte. Wie schon in den vergangenen Jahren nahm der Berufsfeuerwehrtag einen besonderen Stellenwert ein. Der Nachwuchs absolvierte dabei eine 24-Stunden-Schicht. Christian Bender dankte allen, die die Jugendlichen unterstützen und am Berufsfeuerwehrtag für Kuchen- und Salatspenden gesorgt hatten.
Vorsitzender Linscheid, der besonders den stellvertretenden Wehrleiter Jürgen Schwarz, Ehrenmitglied Alois Kurth und Ehrenbürger Helmut Klöckner begrüßte, gab einen kurzen Abriss der Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders erwähnte er die Aktion Brandmelder, die zusammen mit Förderverein sowie Martin Linscheid und dem Elektrounternehmen Pierre Klos durchgeführt wurde. 289 Brandmelder wurden in den Windener Haushalten beschafft. Auch gab es zwei Vorstandssitzungen, die sich mit Beschaffungen für die Wehr, dem Preisskat, Weihnachtsmarkt und Kassenlage befassten.
Eine besondere Ehrung erfuhr der Feuerwehrkamerad Martin Linscheid, der 2012 das goldene Feuerwehrehrenzeichen verliehen bekommen hatte. Der Vorsitzende dankte ihm im Namen des Vereins und der Ortsgemeinde Winden.
Der stellvertretende Wehrleiter Jürgen Schwarz bedankte sich für die Leistungs-und Einsatzfähigkeit der Einheit Winden und ging ebenfalls auf die Themen des Digitalfunks sowie die Notrufnummer ein. Kassenwart Roland Zöller zeigte eine positive Entwicklung des Kassenbestands auf. Bernd Hillenbrand und Adolf Kröner hatten die Kasse geprüft. Sie sprachen dem Kassenwart ein großes Lob aus und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstands, die von der Versammlung einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen erteilt wurde.
Abschließend wies Florian Linscheid darauf hin, dass aktive Wehrleute die Möglichkeit haben, den Führerschein C 1 zu erwerben. Die Versammlung endete bei Kartoffelsalat und Spießbraten.