Wir in Winden

Die Gemeinde informiert ihre Bürger

Artikel der Kategorie ‘VfR Winden’

SG Winden/Nassau II krönt Saison mit Platz 2

Juni 11, 2025 Von: Redaktion Kategorie: VfR Winden Noch keine Kommentare →

Die SG Winden/Nassau II kann auf eine beeindruckende erste gemeinsame Saison zurückblicken. In der Spielgemeinschaft, die aus dem VfR 1916 Winden und der TuS Nassovia Nassau hervorgegangen ist, hat sich schnell ein starkes Team entwickelt – sportlich wie auch menschlich.

Die Mannschaft, die zu Beginn der Saison noch als Zusammenschluss zweier Vereine startete, ist mittlerweile zu einer echten Einheit zusammengewachsen. Dies zeigt sich nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Vereinsumfeld. Mit einem beachtlichen zweiten Platz zum Saisonende und einer Serie von zuletzt zehn Siegen in Folge unterstreicht die SG ihre sportliche Entwicklung und ihr Potenzial.

„Die Zusammenarbeit hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Mannschaft harmoniert hervorragend, und das spiegelt sich auch in den Ergebnissen wider“, so die Vorstände beider Vereine. Sowohl beim VfR 1916 Winden als auch bei der TuS Nassovia Nassau ist die Freude über den erfolgreichen Start der Spielgemeinschaft groß. Gemeinsam blickt man optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Auch in der neuen Saison, werden die Heimspiele der SG Winden/Nassau II wieder fair verteilt: Die Hinrunde wird in Nassau ausgetragen, während die Rückrunde in Winden stattfindet. So wird die Verbundenheit zu beiden Stammvereinen gepflegt und die Gemeinschaft gestärkt.

Für die kommende Saison hoffen Mannschaft und Verantwortliche auf viele Zuschauer, die den positiven Weg der SG begleiten und für die nötige Unterstützung von den Rängen sorgen. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt – sportlich wie gemeinschaftlich.

VfR Winden blickt zurück und schaut voraus

April 10, 2025 Von: Redaktion Kategorie: VfR Winden 1 Kommentar →

20 der knapp 260 Mitglieder des VfR haben sich auf den Weg zum Sportplatz am Freitag, 4. April, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung gemacht. Nach der alljährlichen Totenehrung ging Vorsitzender Silas Dennebaum auf das Geschehen des letzten Jahres im Verein ein. Neben der erfolgreich gegründeten SG mit der TuS Nassovia Nassau – hier nochmal ein Riesendank an Markus Rübsamen, ohne den dies nicht zustandegekommen wäre – konnte man zwei einigermaßen erfolgreiche Arbeitseinsätze am Sportplatz durchführen. 

Leider ist es hier so wie in den letzten Jahren, dass sich meistens dieselben vier bis sechs Leute einfinden, um die Sporthütte und die Außenanlage so gut wie möglich zu pflegen. Hier bittet der Vorstand, dass sich in Zukunft vielleicht ein paar mehr Leute bei solchen Einsätzen einfinden.

Im Oktober konnte man dann das mittlerweile traditionell stattfindende Oktoberfest ausrichten. Dies war durch das Wetter und die Herbstferien leider nicht allzu stark besucht, trotzdem konnte man mit einem Plus aus der Veranstaltung gehen, so der Vorsitzende. Für dieses Jahr plane man auch wieder ein Oktoberfest, den Termin möchte man aber diesmal außerhalb der Herbstferien legen. Außerdem wird der Sportverein, zusammen mit dem Tennisverein, den Getränkeverkauf beim diesjährigen Höfefest stemmen. Hier hoffen beide Vereine auf eine gute Unterstützung ihrer Mitglieder.

Aus den Abteilungen wurde dann wie folgt berichtet:

Turnen: 

Der sogenannte Männersport+ (als Männersport gestartet, mittlerweile Partnersport) wird immer noch gut angenommen. Leider kommen keine neuen Gesichter dazu, so Sonja Schwaderlapp, Abteilungsleiterin vom Turnen. Man möchte hier in Zukunft versuchen, mehr Werbung für zu machen, um neue Leute dafür zu begeistern. Der Kurs findet jeden Freitag von 18:30-19:30 Uhr im Bürgerhaus statt. Angeboten wird ein Sportkurs mit viel Abwechslung. Das Training wird dann mit einem Bier oder Sekt in geselliger Runde beendet, auch gab es im letzten Jahr das erste Mal eine Weihnachtsfeier der Gruppe, welche in diesem Jahr wiederholt werden soll.

Die Turnerfrauen selbst haben immer Dienstag ab 19 Uhr ihr Training, hier konnte im letzten Jahr eine neue Trainerin gefunden werden, die Trainingsbeteiligung sei super, erzählte Sonja. Allerdings hätte man hier dasselbe Problem wie die letzten Jahre, der Altersdurchschnitt werde immer höher. Als ein großes Problem sehe man die manchmal fehlende Kommunikation zwischen den Abteilungen Als Beispiel wurde hier genannt, dass früher die Frauen nach ihrer Tanzkarriere automatisch zu den Turnerfrauen gekommen seien, dies sei heute leider nicht mehr der Fall. Diese fehlende Kommunikation will man in nächster Zeit ändern und auch hier kräftig die Werbetrommel drehen.

Es wurde im letzten Jahr erfolgreich ein Zweitagesausflug nach Köln gemacht, mit viel Spaß und Freude habe man die zwei Tage genossen. Vor Weihnachten gab es diesmal keine Weihnachtsfeier, stattdessen gab es einen Neujahrsempfang. Dies möchte man diesen Winter auch so beibehalten. Ebenso hat man für das neue Jahr vor einen Tagesausflug rund um Winden zu machen. 

TSC:

Jill Kurth und Lina Richter fingen an, von ihrer Tanzgruppe, den Power Dancers, zu berichten. Man konnte erfolgreich einen Tanz für die Kappensitzung in Winden und auch für nachfolgende Turniere aufstellen. Das Probetraining, am Dienstag, den 1. April, war eben so von Erfolg gekrönt wie die ganze letzte Saison. Für nächstes Jahr hat man nun schon sechs neue Tänzerinnen für die neue Saison gefunden. Die beiden hoffen nun, beim zweiten Probetraining, am Dienstag, 8. April noch ein paar Tänzer mehr zu finden.

Danach berichteten Leonie Klein und Zoe Dennebaum, dass man nun endlich wieder eine Erwachsenen-Tanzgruppe für Turniere zusammenstellen konnte. Trainiert wird die neue Gruppe von Sophie Diel. Als Name der neuen Tanzgruppe haben sich die knapp 20 Tänzerinnen auf „Dance Fusion“ geeinigt. Beim Probetraining konnte man viele altbekannte Gesichter empfangen, die schon vor ein paar Jahren für den TSC aktiv waren und nun wieder den Weg zurückgefunden haben. Die Tanzgruppe sucht verstärkt nach Sponsoren und will in den nächsten Jahren wieder auf vielen Turnieren den VfR erfolgreich präsentieren. Auch konnten die vier berichten, dass die kleinste Tanzgruppe, die Little Dancer, erfolgreich auf Turnieren in der letzten Saison waren.

In den nächsten Wochen möchte man eine neue Abteilungsleitung wählen und dadurch den Austausch zwischen den Tanzgruppen noch mehr verstärken, um auch in Zukunft auf genug Tänzer zurückgreifen zu können. Alle vier hoffen nun auch, dass die „älteste“ Tanzgruppe, Best oft he Rest, trotz der neu gegründeten Gruppe weiterhin Bestand hat, um auch einen Anreiz für Tänzer zu bieten, die nur an Karneval auftreten möchten.

Fußball:

Silas Dennebaum berichtete hier, dass man in dieser Abteilung leider mit denselben Problemen wie in den letzten Jahren kämpfe. Zwar hat man erfolgreich eine SG gegründet und möchte diese auch in der nächsten Saison fortsetzen, allerdings findet sich leider niemand, der diese Abteilung führen möchte. 

Auch hat man immer noch das Problem, dass der Sportplatz in die Jahre gekommen ist, da es im Moment aber auch leider nicht danach aussieht, dass neue Spieler hinzukommen, möchte man keine Schulden für eine Sanierung in Kauf nehmen. Die anwesenden Mitglieder stimmten aber dafür, dass man sich Angebote anhört und auch in Erwägung zieht, einen Wiesenplatz zu bauen, wie ihn der Nachbar aus Weinähr schon seit Jahren hat. Dieser würde nicht dieselbe aufwändige Pflege wie ein Rasenplatz benötigen und wäre daher eine Alternative zum jetzigen Hartplatz.

Auch erzählte der Vorsitzende, benötige man dringen zwei Schiedsrichter, um die Sollzahl des Verbandes zu erfüllen, da der Verein sonst Strafen zahlen müsse. Auch dafür soll mehr geworben werden.

In seinem Kassenbericht erklärte Silas Dennebaum, dass er zum 1. September 2024 die Kasse von Martin Moska übernommen hat. Dieser bekam einen großen Dank vom Vorsitzenden für seine Arbeit der letzten Jahre ausgesprochen und auch dafür, dass er trotz seines Rücktritts nach der letzten Wahl die Kasse noch ein halbes Jahr geführt und sehr ordentlich übergeben hat. Der Verein konnte durch Veranstaltungen und Mitgliedsbeiträge wieder mit einem guten Plus aus dem letzten Jahr gehen. Die höchsten Verluste mache man durch die Übungsleiter, erläuterte der Kassenführer. Auch hier stimmten alle Anwesenden zu, dass diese Summen im Rahmen seien und man froh sei, in allen Abteilungen so gute Trainer zu haben.

Dieter Müller berichtete von der Kassenprüfung, die er zusammen mit Heinz-Jürgen Schlösser ausgeführt hatte und empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstands. Diese wurde einstimmig erteilt.

Als letzten Punkt auf der Tagesordnung wurden die anwesenden Mitglieder gebeten, Wünsche und Vorschläge abzugeben. Hier wurde ausdrücklich empfohlen, im nächsten Jahr das 110-jährige Bestehen des Vereins zu feiern. Auch wurde der Vorstand gebeten, in Zukunft wieder mehr auf die Geburtstage, Ehrungen durch jahrelange Mitgliedschaft und Beerdigungen verstorbener Mitglieder einzugehen und besser zu managen. Hier entschuldigte sich der Vorsitzende Silas Dennebaum auch nochmal vor den Anwesenden, dass im letzten Jahr nicht immer alles glattlief und er dies zusammen mit seinem Vorstand ändern möchte. Der Vorstand notierte sich die Wünsche und versprach, sich um diese umgehende bei der nächsten Sitzung zu kümmern. 

Der Vorstand selbst wünschte sich für die Zukunft, dass wieder mehr kommuniziert werde im gesamten Verein. Die Mitglieder könnten auch ruhig auf alle aus dem Vorstand zukommen, um Verbesserungen oder Vorschläge zu machen. Im Gegenzug wünsche man sich aber auch mehr Hilfe bei Veranstaltungen und Umsetzungen bei großen Festen.

Zum Abschluss bedankte sich Silas Dennebaum bei allen erschienenen Mitgliedern. Er erklärte dann aber, dass er sich im nächsten Jahr nicht mehr zur Wahl als Vorsitzender aufstellen lassen werde. Das Amt des Kassierers würde er weiter ausführen, er erhofft sich, dass sich hier eine Person finden lässt, die den Verein in eine gute Zukunft führt und dem gesamten VfR 1916 Winden einen neuen Aufschwung gibt.

Jahreshauptversammlung des VfR Winden

März 17, 2025 Von: Redaktion Kategorie: VfR Winden Noch keine Kommentare →

Neuer Fitness-Kurs des VfR Winden

Februar 22, 2025 Von: Redaktion Kategorie: VfR Winden Noch keine Kommentare →

Oktoberfest des VfR Winden

September 24, 2024 Von: Redaktion Kategorie: VfR Winden Noch keine Kommentare →

Hinrundenspielplan SG Winden/Nassau II

Juli 29, 2024 Von: Redaktion Kategorie: VfR Winden Noch keine Kommentare →

Die neu gegründete SG Winden/Nassau II hat folgenden Spielplan für die Hirnunde der
Saison 2024/2025:

So, 11.08.24 | 14:30 SG Winden/​Nassau II : VfB Nassau ->in Nassau
So, 18.08.24 | 12:15 Sportfreunde Bad Ems II : SG Winden/Nassau II
So, 25.08.24 | 14:30 SG Winden/​Nassau II : TuS Katzenelnbogen/Kl. II ->in Winden
So, 01.09.24 | 12:15 SG Rheinhöhen III : SG Winden/Nassau II
So, 08.09.24 | 14:30 SG Winden/​Nassau II : TuS Singhofen II ->in Nassau
So, 15.09.24 | 12:15SV Diez-Freiendiez II : SG Winden/Nassau II
So, 22.09.24 | 14:30 SG Winden/​Nassau II : FSV Welterod II ->in Winden
So, 29.09.24 | 14:30 SG Mühlbachtal Oelsberg III : SG Winden/Nassau II
Sa, 05.10.24 | 17:00 SG Winden/​Nassau II : VfL Altendiez II ->in Winden
So, 13.10.24 | 14:30 SG Winden/​Nassau II : SG Aar-Einrich Allendorf II ->in Winden
Sa, 19.10.24 | 18:00 SG Bogel III : SG Winden/​Nassau II
So, 27.10.24 | 14:30 SG Winden/​Nassau II : TuS Weinähr ->in Winden
Sa, 02.11.24 | 17:30 VfL Bad Ems : SG Winden/​Nassau II

Die Mannschaft und der Vorstand freuen sich auch diese Saison wieder auf zahlreiche Besucher bei Heim- und Auswärtsspielen.
Die Highlights der diesjährigen Hinrunde sind das Oktoberfest am 05.10.24 und das Derby gegen die TuS Weinähr am 27.10.24.

Arbeitseinsatz des VfR Winden

Juli 29, 2024 Von: Redaktion Kategorie: VfR Winden Noch keine Kommentare →

Der Vorstand des VfR Winden bittet seine Mitglieder um Unterstützung bei einem
Arbeitseinsatz am Samstag, 10. August, ab 9 Uhr am Sportplatz. Um den Spielbetrieb der Mannschaft zu gewährleisten und um Veranstaltungen durchführen zu können, ist es notwendig, das Sportgelände regelmäßig zu pflegen. Aufgrund der Größe des Geländes und der Menge an Pflegemaßnahmen ist dies jedoch nicht alleine durch den Vorstand zu bewältigen.

Wichtig: Es können nicht ausreichend Werkzeuge für alle Helfer zur Verfügung gestellt werden. Daher wird darum gebeten, Werkzeuge, wie zum Beispiel Rechen, Besen, Rasenmäher, Schubkarren, etc. mitzubringen. Das Benzin für Rasenmäher wird selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, lädt der Vorstand im Anschluss alle freiwilligen Helfer zum Grillen und geselligen Beisammensein ein. Selbstverständlich wird auch für die Verpflegung während des Arbeitseinsatzes gesorgt.

VfR bildet Spielgemeinschaft mit TuS Nassau

Mai 30, 2024 Von: Redaktion Kategorie: VfR Winden Noch keine Kommentare →

Silas Dennebaum als VfR-Vorsitzender wiedergewählt

April 04, 2024 Von: Redaktion Kategorie: VfR Winden Noch keine Kommentare →

Der neu gewählte Vorstand (von links): Jill Kurth, Chris Schmidt, Lina Richter, Silas Dennebaum und Franz-Josef Minor. Foto: VfR Winden

Erstaunliche 26 Mitglieder hat der VfR-Vorsitzende Silas Dennebaum zur jüngsten Jahreshauptversammlung des Windener Sportvereins in der Sporthütte am Sportplatz begrüßt. Nach der Totenehrung blickte Dennebaum auf das Vereinsleben des vergangenen Jahres zurück, das von „Höhen und Tiefen“ geprägt war.

Es sei zunehmend feststellbar, dass bei Veranstaltungen kaum noch Hilfspersonen zu gewinnen sind, so dass die Arbeit bei wenigen Einzelpersonen verbliebe, klagte Silas Dennebaum. Positiv verlief allerdings das Oktoberfest, an dessen Ausrichtung sich alle Vereinsabteilungen beteiligt hätten.

Sorgen bereitet die Abwassergrube, die sich nach einer Dichtigkeitsprüfung durch die Verbandsgemeindewerke als sanierungsbedürftig erwiesen habe. Die Kosten hierfür seien mit 6300 Euro beträchtlich, hieß es. In einer Zwischenmeldung durch den anwesenden Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid wurde erwogen, den Missstand eventuell im Rahmen einer gemeinsamen Lösung für den Tennisverein und die Gemeindegrillhütte zu beheben.

Der Sportplatz wurde von einer Fachfirma auf seine weitere Eignung hin untersucht. Das Ergebnis war nicht so schlecht, wie eingangs gedacht. Nach Wegnahme der Moos- und Grasvegetation könne durch Aufbringen einer Sandschüttung Abhilfe geschaffen werden, berichtete der Vereinschef.

Sorge bereitet dem VfR die personelle Stärke der Mannschaft. Hier war vor einiger Zeit schon einmal erwogen worden, mit einer Neuner-Mannschaft den Betrieb aufrecht zu erhalten. Diskutiert wird aber auch die Bildung einer Spielgemeinschaft mit einer Nachbargemeinde.

Aus den Abteilungen wurde wie folgt berichtet:

Fußball: Martin Moska und Silas Dennebaum fassten zusammen, dass nach wie vor ein Abteilungsleiter fehlt. Die Mannschaft befinde sich derzeit im Tabellenmittelfeld. Die Flutlichtanlage sei unter hoher Förderung mit einem Kostenvolumen von rund 30.000 Euro erneuert worden.

TSC: Jill Kurth berichtete, dass derzeit in drei Altersgruppen getanzt wird. Die Trainingsbesuche hätten sich gut entwickelt. Die Situation wurde in der Versammlung als sehr zufriedenstellend bewertet und das Weiterbestehen der Tanzgruppen des TSC als gesichert erachtet.

Gymnastikgruppe: Der ursprünglich als Männersport angebotene Kurs hat sich zwischenzeitlich eher als Partnersport entwickelt. Wie der TSC beteiligt sich diese Gruppe aktiv am Karneval. Eine Winterwanderung wurde durchgeführt, ein Zweitagesausflug ist für 2024 geplant.

Der Geschäftsführer Franz-Josef Minor berichtete, dass die letzte Jahreshauptversammlung am 24. März 2023 war. Vorstandssitzungen fanden nur wenige statt. Die Sitzung vom 21.08.2023 stand unter dem Thema Oktoberfest, das am 14. Oktober am Sportplatz gefeiert wurde. Fragen zur Verköstigung und Trägerschaft wurden ebenfalls geklärt. Über die Stiftung Scheuern sollten Minihaxen Rippchen, Sauerkraut und Kartoffelsalat geordert werden. Die Trägerschaft des Festes sollte vom Gesamtverein, also nicht nur von der Abteilung Fußball, gestemmt werden. Im November gab es einen Sportunfall, der vom Unfallversicherer geregelt wurde.

In seinem Kassenbericht macht Martin Moska deutlich, dass die Kassenentwicklung erheblich durch die Erneuerung der Flutlichtanlage bestimmt wurde. Schlussendlich verbleibt beim Verein hierfür jedoch „nur“ ein Eigenanteil von zehn Prozent. Moska erläuterte, dass daneben die üblichen Kosten für die Übungsleiter und den Verbandsabgaben etc. Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Veranstaltungen (1. Mai / Oktoberfest) entgegenstehen. Entlastend waren Einnahmen aus Eintrittsgeldern bei Heimspielen, für die Michelle Schmidt ausdrücklich gelobt wurde.

Gebhard Linscheid berichtete über die Kassenprüfung, die er mit Peter Kurth vorgenommen hatte und empfahl der Versammlung Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde.

Unter Leitung von Gebhard Linscheid als Wahlleiter fanden Vorstandsneuwahlen statt. Zuvor dankte der Ortsbürgermeister dem scheidenden Vorstand für die geleistete Arbeit für den größten und ältesten Ortsvereins im Namen der Ortsgemeinde. Die Neuwahlen brachten in getrennten Abstimmungen, jeweils einstimmig (bei Enthaltung der Betroffenen) folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender Silas Dennebaum, 2. Vorsitzender Chris Schmidt. Der Posten des Kassierer bleibt vakant. Martin Moska behält dieses Amts bis Ende Juni 2024. Interessierte Personen werden um Meldung gebeten. Die Übertragung an ein Steuerberatungsbüro wurde erwogen. Die weiteren Vorstandsposten: Geschäftsführer Franz-Josef Minor, Beisitzer Jill Kurth und Lina Richter, Kassenprüfer Dieter Müller und Heinz-Jürgen Schlösser.

Probetraining des TSC Winden

März 05, 2024 Von: Redaktion Kategorie: TSC, VfR Winden Noch keine Kommentare →

  • Herzlich willkommen,

    im Dorftagebuch der Ortsgemeinde Winden. Hier finden Sie Nachrichten, Meinungen und Hintergründe über das aktuelle Dorfgeschehen in Winden.

    Texte und Fotos können Sie an folgende Adresse schicken:

    redaktion@wir-in-winden.de

    Herzlichen Dank!

  • Kategorien

  • Dorf-Archiv

  • Kalender

    Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Ferienwohnungen

  • Meta