Wir in Winden

Die Gemeinde informiert ihre Bürger

Artikel der Kategorie ‘Feuerwehr’

Windener Feuerwehr feiert 30 Jahre Jugendarbeit

September 25, 2025 Von: Redaktion Kategorie: 775. Jubiläum, Feuerwehr, Jugendfeuerwehr Noch keine Kommentare →

Fotos: Christian Weidner/Freiwillige Feuerwehr Winden

Das Kalenderjahr 2025 bot den Bürgerinnen und Bürgern aus Winden so einige Veranstaltungen rund um das 775. Dorfjubiläum. So passte es gut in den Windener Partykalender, dass die Freiwillige Feuerwehr Winden am 17. August auf stolze 30 Jahre Jugendarbeit zurückblicken konnte.

Bei herrlichstem Wetter lud die Jugendfeuerwehr an und um das Gerätehaus zum Feiern ein. Der
Einladung folgten nicht nur die heimischen Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Jugendfeuerwehren aus Bergnassau Scheuern, Hömberg und Oberwies, Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Wehren sowie Vertreter diverser Vereine und der Verbandsgemeinde. Unter anderem bedankte sich der Bürgerverein mit einer Spende zugunsten der Jugendfeuerwehr für das ehrenamtliche Engagement der freiwilligen Feuerwehr im Bereich der Jugendausbildung, aber auch für die Bereitschaft, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit und für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein.

Auch bei dem Programm ließen sich die Veranstalter nicht lumpen. So stand neben dem bekannten Spritzenhaus ein Brandsimulator zur Verfügung, an dem Jung und Alt den Umgang mit dem Feuerlöscher üben konnten. Ein Spielmobil und eine Hüpfburg ließen die Augen der jüngeren Besucher leuchten. Wer die Feuerwehr kennt, weiß, dass für Speis und Trank immer gesorgt ist. So erfreuten sich die Besucherinnen und Besucher an einem großen Angebot verschiedener Kuchen, heißem Kaffee, Frischem vom Grill sowie diversen Kaltgetränken.


Eines der Highlights war das Mercedes TLF der Freiwilligen Feuerwehr Wirges, das nicht nur durch seine Größe zu beeindrucken wusste. Der Blickfang des Tages waren jedoch die Drehleiter und das technische Einsatzfahrzeug der Firma SOS Verkehrssicherung aus Ransbach-Baumbach, die bei Jung und Alt für große Augen sorgten. Die Freiwilligen Feuerwehren Bad Ems und Nassau vervollständigten die Fahrzeugausstellung mit Ihrem UTV (Off-Road-Buggy) sowie einem zum Waldbrand-Tanklöschfahrzeug umgebauten Unimog.

Die Jugendfeuerwehr Winden sowie alle Kameraden der aktiven Wehr bedanken sich bei allen Beteiligten sowie allen Helferinnen und Helfern, ohne die ein solches Ereignis unmöglich wäre.

Hat auch Ihr Kind das Interesse an der Feuerwehr für sich entdeckt? Unsere Jugendfeuerwehr freut sich jederzeit über weiteren Zuwachs. Die Jugendfeuerwehr von heute sind die Helfer von Morgen. Sprechen Sie uns an!

Jugendfeuerwehr feiert 30-jähriges Bestehen

Juli 30, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Feuerwehr, Jugendfeuerwehr Noch keine Kommentare →

Feuerwehr-Förderverein wählt neuen Vorstand

März 19, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Feuerwehr Noch keine Kommentare →

Feuerwehr sammelt Weihnachtsbäume ein

Januar 06, 2025 Von: Redaktion Kategorie: Feuerwehr Noch keine Kommentare →

Auch in diesem Jahr sammelt die Freiwillige Feuerwehr Winden die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Der Abholtermin ist am Samstag, 11. Januar, ab 10 Uhr. Abgeholt werden nur die kompletten Weihnachtsbäume ohne Lametta oder anderem Christbaumschmuck.
Es wird darum gebeten, die Weihnachtsbäume direkt am Straßenrand bereit zu legen oder den durch den Ort fahrenden Feuerwehrmännern zu übergeben. Diese dem Umweltschutz dienende Maßnahme wird nun schon seit vielen Jahren durchgeführt und wird von der Bevölkerung gut angenommen. Die Feuerwehr hofft auf eine rege Beteiligung und freut sich natürlich auch über eine kleine Spende

Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Nassau

Dezember 08, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Feuerwehr Noch keine Kommentare →

Die Freiwillige Feuerwehr Winden hat kürzlich ihre letzte Übung des Jahres 2024 durchgeführt. Gemeinsam mit den Kameraden aus Nassau erkundeten sie die kleinen Straßen von Winden, um sich auf zukünftige Einsätze besser vorzubereiten.
Nach einer kurzen Einführung in das Fahrzeug und einer praktischen Übung zum Umbau des Korbes, machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg zu markanten Punkten in der Gemeinde. Ziel war es, geeignete Standorte für das Anleitern mit der Drehleiter zu identifizieren. Unter anderem wurden die Hahnenstraße, Mittelstraße und Triftstraße angefahren.
Durch diese gemeinsame Übung wird die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Winden und der Drehleiter aus Nassau optimiert, sodass beide Einheiten im Ernstfall noch effektiver agieren können. Die Kameraden sind nun bestens gerüstet für kommende Herausforderungen.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr

November 16, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Feuerwehr Noch keine Kommentare →

Die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Winden e. V. findet am Freitag, 13.12.2024, um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus im Bürgerhaus, Schulstraße, statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden mit Totengedenken
  2. Bericht des Schriftführers
  3. Jahresbericht des Wehrführers und des Jugendwarts
  4. Jahresbilanz des Kassierers
  5. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  6. Wünsche, Anträge und Verschiedenes

Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die in der Mitgliederversammlung gestellt werden, beschließt die Versammlung.

Der Vorstand 

Lukas Eschenauer befördert, Lars Kustin verpflichtet

Oktober 27, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Feuerwehr Noch keine Kommentare →

Lukas Eschenauer ist beim diesjährigen Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau (VG BEN) zum Hauptfeuerwehrmann befördert worden.
Lukas Eschenauer war bereits fünf Jahre bei der Jugendwehreinheit Winden, als er im Jahr 2013 in die aktive Wehr der Einheit Winden übernommen wurde. Er wurde Truppmann und Truppführer und übernahm 2023 die Aufgabe des Jugendfeuerwehrwarts. Seitdem führt er Kinder und Jugendliche an die Arbeit der Feuerwehr heran, sodass Lukas Eschenauer maßgeblich verantwortlich für den Nachwuchs für die Windener Feuerwehr ist.

Ein Erfolg der Arbeit von Lukas Eschenauer ist die Verpflichtung von Lars Kustin zur Feuerwehreinheit Winden, die ebenfalls an diesem Abend erfolgte.
Beiden Feuerwehrleuten dankt die Ortsgemeinde Winden für ihren Einsatz zum Wohle und Sicherheit der Menschen in Winden und des gesamten Kreises. Diesem Dank schließt sich der Wunsch an, dass beide Feuerwehrleute nach ihrem Einsatz immer gesund zurückkehren.

Förderverein der Feuerwehr verkauft Streusalz

Oktober 20, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Feuerwehr Noch keine Kommentare →

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Winden verkauft am Samstag, 9.11. 2024 zwischen 9:00 und 13:00 Uhr am Gerätehaus (Bürgerhaus im Sonnenwinkel) Streusalz in 25-Kilo-Säcken zum Preis von 7,50 Euro an Selbstabholer. Wem es nicht möglich ist, persönlich vorbeizukommen, kann gerne den „Bring-Service“ des Fördervereins in Anspruch nehmen. Interessenten melden sich dafür bitte bis zum 8.11.2024 bei Florian Linscheid unter der Telefonnummer 0175 168 98 66 an.

Waldbrandübung in Winden

September 01, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Feuerwehr Noch keine Kommentare →

Am kommenden Samstag, 7. September, findet im Bereich „Am Kreuz“ und „Am Forst“ eine groß angelegte Übung des Waldbrandzuges des Rhein-Lahn-Kreises in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Winden statt. Bei dieser Übung sollen Einsatzkräfte auf mögliche Waldbrände und deren Bekämpfung vorbereitet werden.

Die Übung beginnt gegen 10:00 Uhr und wird voraussichtlich den ganzen Vormittag andauern. In dieser Zeit wird es in den betroffenen Bereichen zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen, da zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge und weitere Einsatzkräfte vor Ort sein werden. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Übungsgebiete möglichst zu umfahren.

Die Verantwortlichen der Übung bitten um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten. Die regelmäßige Durchführung solcher Übungen ist unerlässlich, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr im Ernstfall zu gewährleisten und die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen.

Interessierte und Zuschauer sind willkommene Gäste. 

Der Waldbrandzug des Rhein-Lahn-Kreises sowie die Feuerwehr Winden freut sich auf eine erfolgreiche Übung und bedankt sich im Voraus bei allen Beteiligten und der Bevölkerung für ihre Unterstützung und ihr Verständnis.

Was tun, wenn es in der Garage brennt?

Januar 10, 2024 Von: Redaktion Kategorie: Feuerwehr Noch keine Kommentare →

Auch im Jahr 2024 übt die Freiwillige Feuerwehr Winden, um für die Sicherheit der Bürger bereit zu sein. So fand bereits am 5. Januar die erste Übung statt. An dieser Stelle bedankt sich die Wehr herzlich bei ihrem Kameraden Florian Linscheid, der seinen Stellplatz samt Garage für Übungszwecke zur Verfügung gestellt hatte.

Glücklicherweise ist die Windener Einheit mit dem nötigen Equipment sowie geschulten Feuerwehrleuten ausgestattet, um auch solchen Herausforderungen direkt entgegentreten zu können.

Das Szenario der ersten Übung im Jahr 2024 war die Nachstellung eines Pkw-Brandes in einer Garage. Mit dieser Übung hat sich das Führungsteam um Tim Rommersbach und Marco Müller ein kniffliges Szenario für die Einheit ausgedacht, da Garagen gerne mal einer „Büchse der Pandora“ gleichen und man nie weiß, welche explosiven oder brennbaren Stoffe dort gelagert sind. Aus diesem Grund ist bei einem Garagenbrand immer oberste Vorsicht geboten. 

Zum Abschluss jeder praktischen Übung gehört auch die Manöverkritik. Die zwei wichtigsten Fragen an dieser Stelle: Was lief gut? Was können wir besser machen? Positive und konstruktive Kritik stärkt nicht nur den Zusammenhalt in der Truppe, sondern hilft jedem einzelnen, im Ernstfall noch besser vorbereitet und somit für den Schutz der Bürger da zu sein.

Wer Interesse daran hat, bei der freiwilligen Feuerwehr mitzumachen, ist bei den Übungen willkommen und kann sich dort selbst von einem großartigen und gleichzeitig wichtigen Ehrenamt überzeugen. Die Übungen finden jeden Freitag in einer ungeraden Kalenderwoche um 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Winden statt. Auch eine Mitgliedschaft im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Winden ist eine Möglichkeit, dieses Ehrenamt zu unterstützen. Wer noch kein Mitglied ist, kann jederzeit einfach einen Kameraden seines Vertrauens ansprechen. Die Wehrleute helfen gerne weiter.

Zum Abschluss möchte die Freiwillige Feuerwehr Winden sich für die Unterstützung der Gemeinde und Bürger im Jahr 2023 herzlich bedanken und freu sich weiterhin auf den Zuspruch und die Unterstützung der Ortgemeinde Winden.

Ein Bild, das draußen, Feuerwehrmann, Baum, Gelände enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
  • Herzlich willkommen,

    im Dorftagebuch der Ortsgemeinde Winden. Hier finden Sie Nachrichten, Meinungen und Hintergründe über das aktuelle Dorfgeschehen in Winden.

    Texte und Fotos können Sie an folgende Adresse schicken:

    redaktion@wir-in-winden.de

    Herzlichen Dank!

  • Kategorien

  • Dorf-Archiv

  • Kalender

    Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Ferienwohnungen

  • Meta