Windener Christen absolvierten den Emmausgang
Den traditionellen Emmausgang zum Kloster Arnstein haben am Ostermontag katholische und evangelische Christen aus Winden und dem Nassauer Land absolviert. Biblischer Hintergrund für diesen Fußmarsch ist ein Bericht aus dem Lukas-Evangelium, nach dem zwei Jünger nach der Auferstehung des Herrn von Jerusalem nach dem Dorf Emmaus gingen und der auferstandene Herr sich zu ihnen gesellte.
Seit vielen Jahren gehen Pilger beider Konfessionen aus dem Nassauer Land am zweiten Osterfeiertag diesen Weg. Zu der Pilgergruppe aus Winden gesellte sich auch Pfarrer Peter Egenolf, der den Fußmarsch von Winden bis zum Kloster Arnstein mitging. Nach einer ökumenischen Andacht in der altehrwürdigen Abteikirche, den Pfarrerin Antje Dorn zusammen mit Pater Peter Egenolf leitete, feierten die Gläubigen die Auferstehung des Herrn. Nach der Andacht wurden die Pilger mit leckerem Kuchen, der von dieses Mal von Frauen der katholischen Kirchengemeinde St. Willibrord in Winden gespendet worden war, im Pilgersaal des Klosters verköstigt. Zur Begrüßung der Windener Pilger läutete an der Michaelskapelle die Glocke.