So werden die Windener Straßen genutzt
Die Ortsstraßen und Wege von Winden werden nicht nur von Einheimischen genutzt, viele Straßen werden auch von auswärtigen Verkehrsteilnehmern befahren. Einen Überblick über die Art der Nutzung gibt der Straßennutzungsplan aus dem Jahr 2008, der mit dem Landesbetrieb für Mobilität abgestimmt und genehmigt wurde.
Der Nutzungsgrad von Straßen ist bedeutsam für die Finanzierung von Straßenausbauten. Denn im Unterschied zu reinen Anliegerstraßen gibt es für den Ausbau von Straßen mit einer überörtlichen Bedeutung Zuschüsse aus Bundesmitteln.
Die farbliche Darstellung der Windener Straßen auf unserer Grafik hat folgende Bedeutungen:
- Grün dargestellt ist die Kreisstraße,
- Die roten Straßen sind innerörtliche Straßen mit überörtlicher Bedeutung.
- Die gelb gezeichneten Straßen sind normale Anliegerstraßen.
- Die violett dargestellten Straßen sind Wirtschaftswege.
- Margenta markiert sind Privatwege.