Artikel der Kategorie ‘Musik & Kultur’
Ein weihnachtliches Wohnzimmerkonzert
Zu einem literarischen Konzert hatte Bettina Krauß im Anschluss an den Windener Weihnachtsmarkt am eingeladen, und ein kleiner Kreis Gäste versammelte sich im wohlig geheizten Seminarraum von „Piccobello Ballons“. Bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein kostete man von den liebevoll bereitgestellten köstlichen Knabbereien und stimmte sich auf die musikalische Lesung „Es weihnachtet…“ mit dem Shamrock Duo, Jupp und Hilde Fuhs, ein.
Die beiden Protagonisten waren begeistert von der heimeligen Atmosphäre des Raums: „Das ist ja ein richtiges Wohnzimmerkonzert – da brauchen wir keine Mikrofone!“ Und so konnten die Gäste die Geschichten und Lieder ohne Tontechnik genießen. Zwei humorvolle Erzählungen hatte das Shamrock Duo ausgesucht: (mehr …)
Shamrock Duo kommt am Samstag nach Winden
Vielen Kulturfreunden der Region ist das Shamrock Duo von den Obernhofer Vollmondnächten her bekannt. Jetzt kommen die Künstler auch nach Winden: Am Samstag, 13. Dezember, 19 bis 21 Uhr, präsentieren Jupp und Hilde Fuhs unter dem Titel „…es weihnachtet…“ Märchen zur Harfe. Im Anschluss an den Weihnachtsmarkt am Samstag tritt das Shamrock Duo im Seminarraum von „Picobello Ballons“, Auf dem Acker 3, in Winden auf. Gesungen und erzählt werden die Geschichten „Die drei dunklen Messen“ von Alphonse Daudet und „Weihnachten in Striegeldorf“ von Siegried Lenz.
- Nähere Informationen gibt es unter Tel. 02604/951414. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Künstler wird gebeten.
Mit Adventskonzert auf Weihnachten eingestimmt
Mit einem besinnlichen und festlichen Adventskonzert wurde das Publikum in der fast vollbesetzten katholischen Kirche St. Willibrord Winden auf Weihnachten eingestimmt. Organisiert hatte das Konzert der Gesangverein Winden unter seiner Vorsitzenden Elke Forro. Mitwirkende waren neben den Gastgebern der Katholische Kirchenchor Singhofen unter seinem Chorleiter Markus Weidenfeller sowie Regine und Dr. Thomas Reisinger, die auf der Violine schöne Melodien zum Advent spielten. (mehr …)
Adventskonzert des Gesangvereins
Der Gesangverein „Eintracht“ Winden lädt zu einem besinnlichen Adventskonzert am Sonntag, 16. Dezember (3. Advent), um 18 Uhr in die katholische Kirche St. Willibrord nach Winden ein. Neben dem Gesangverein Eintracht wird auch der katholische Kirchenchor Singhofen einige Adventslieder singen. Außerdem gibt es Orgelmusik, einige Worte zum Advent und feinste Violin-Klänge von Regine und Thomas Reisinger. Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzerts wird um eine Spende gebeten.
Schola sucht Verstärkung
Die Windener Kinder- und Jugendschola verfügt derzeit nur über eine Handvoll Sängerinnen und sucht daher dringend Verstärkung. Wer von den ehemaligen Scholasängern oder sonstigen jugendlichen oder erwachsenen Sängerinnen und Sänger Lust hat, sich einmal im Monat, zum Beispiel an einem Montagabend, zum Singen zu treffen, um die Scholakinder im „neuen geistlichen Liedgut“ zu unterstützen, wird gebeten sich bei Schola-Leiterin Gaby Schwaderlapp zu melden, Telefon 4788.
„Es wäre schade, wenn die zum Beispiel „Arnsteiner Liederbücher“ nicht mehr zum Einsatz kämen, weil Vorsänger fehlen“, so Gaby Schwaderlapp. Wer also Freude am Singen hat und unterstützend eingreifen möchte, ist für Montag, 5. November, 20 Uhr, in die Windener Pfarrkirche eingeladen. Gerne dürfen auch neue Kinder einmal in die Probenarbeit hineinschnuppern, jeweils donnerstags von 18 bis 19 Uhr in der Pfarrkirche.
Wunderbare Welt von Musik und Gesang
Die Welt ist voller Wunder. So lautete das Motto eines bunten Abends, den der Gesangverein Eintracht Winden am Samstag im vollbesetzten Bürgerhaus veranstaltet hat. Geboten wurde ein Programm, das bunter kaum sein konnte: Der Folklorechor Montabaur unter der Leitung von Regine Reisinger und der gemischte Chor St. Barbara Bilkheim unter der Leitung von Johannes Steuder präsentierten Chormusik vom Feinsten. Aber auch die Gastgeber mit ihrem Dirigenten Gerhard Christmann musste sich nicht verstecken.
Das Ensemble Erste Sahne, das sich aus Regine Reisinger an der Violine und Rainer Mies am Klavier zusammensetzt, führt das Publikum musikalisch in ein Wiener Kaffeehaus. Vom Lahnsin(n)fonie Orchester waren alle Zuhörer so begeistert, dass die Musiker eine Zugabe geben mussten. Eine Premiere feierte Dirigentin Petra Wiegand, die das Nassauer Orchester zum ersten Mal dirigierte. Damit hat sie den Dirigenten Kai Gutjahr, der leider erkrankt war, würdig vertreten. (mehr …)
Musik und Gesang im Bürgerhaus
„Die Welt ist voller Wunder“, so lautet das Motto eines Konzerts, zu dem der Gemischte Chor „Eintracht“ Winden für Samstag, 13. Oktober, 19 Uhr, ins Bürgerhaus einlädt. Neben den Gastgebern wirken an dem der Folklorechor Montabaur und der Gemischte Chor „St. Barbara“ Bilkheim mit. Außerdem spielt das Orchester LahnSin(n)fonie mit Regine Reisinger und Rainer Mies. Mit von der Partie sind auch Kinder und Jugendliche: Malte Rotard (Klavier) und Noah Rotard (Saxophon), Leonie Klein, Theresa Eschenauer und Katharina Ewerth (als Trio mit Blasinstrumenten), Jan Niklas Forro und Max Behnke (Klavier), die Familie vom Dorp (Hausmusik mit fünf Familienmitgliedern) und Laura Behnke (Gesang). Der Eintritt ist frei.
Einer der weltbesten Chöre kommt nach Winden
Sie haben schon vor der englischen Königin gesungen, in Kürze sind sie auch in Winden zu erleben: Der University of the Philippines Concert Chorus (UPCC) gibt am kommenden Dienstag, 4. September, 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Willibrord Winden ein Gastkonzert. Der Chor, der vor 50 Jahren in Diliman (Quezon City) als Botschafter der Universität gegründet wurde, befindet sich seit 11. Mai auf einer Konzertreise durch ganz Europa und macht zurzeit Zwischenstation im Windener Nachbarort Horbach.
Die 32 jungen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Professor Janet Sabas-Aracama konnten bereits viele internationale Preise gewinnen. So wurden sie zum Beispiel beim International Choral Festival in New York (mehr …)